Boch (Kaufmannsfamilie)
Boch, ab 1892 von Boch, ab 1907 auch von Boch-Galhau (für René von Boch und seine direkten Nachkommen) ist der Name einer alten Kaufmannsfamilie aus Audun-le-Tiche (Deutsch-Oth, in Lothringen, Frankreich), die bis heute gemeinsam mit der Familie Villeroy de Galhau die keramischen Werke Villeroy & Boch AG besitzt.
Geschichte
Der Stammvater François Boch (1700–1754) gründete im Jahr 1748 die Porzellanmanufaktur Jean-François Boch et Frères in Audun-le-Tiche. 1801 kaufte Jean-François Boch die ehemalige Benediktinerabtei in Mettlach an der Saar. In ihr wurde eine moderne mechanisierte Geschirrfabrik eröffnet. Mit ihr verwirklichte Boch einige seiner Ideen von Maschinen zur Fertigung seiner Waren, was den Beginn einer Massenproduktion markierte. 1836 wurde das Familienunternehmen durch Zusammenlegung mit der 1791 gegründeten Konkurrenzfirma des Nicolas Villeroy in Vaudrevange zu „Villeroy & Boch Keramische Werke“ erweitert. Die Abtei Mettlach wird bis heute als Konzernzentrale von Villeroy & Boch genutzt.
Eugen von Boch (1809–1898), Gesellschafter in 4. Generation und Ehemann der Oktavie Villeroy, wurde am 15. Mai 1892 in Danzig mit Diplom vom 10. August 1892 (Marmorpalais bei Potsdam) als von Boch in den königlich preußischen Adelsstand erhoben. Nachdem Nicolas Adolphe de Galhau, Enkel des Nicolas Villeroy und Ehemann der Sophie Villeroy, bei seinem Tod 1889 sein Erbe, darunter seine Besitzungen in Wallerfangen (Schloss Galhau) sowie den Linslerhof den beiden Unternehmerfamilien Villeroy und Boch (seinen Neffen Emmanuel Villeroy und René von Boch) vererbt hatte, unter der Maßgabe, den Namen Galhau zukünftig im Namen zu führen[1], wurde der Familienname für René von Boch, Sohn des Eugen von Boch und der Oktavie Villeroy, gemäß preußischer Namen- und Wappenvereinigung mit Diplom vom 14. September 1907 in Wilhelmshöhe in von Boch-Galhau umgeändert, während die Familie Villeroy den Namen Villeroy de Galhau annahm. (Aus letzterer Familie stammt François Villeroy de Galhau). Die Änderung des Familiennamens betraf nicht die beiden Brüder von René von Boch, Edmund von Boch (1845–1931) und Alfred von Boch (1860–1943).
Familienmitglieder
- François Boch (1700–1754), Eisengießer, Gründer der Firma Jean-François Boch et Frères (1748) in Lothringen
- Pierre-Joseph Boch (1737–1818), Sohn des Firmengründers und Inhaber der Firma Jean-François Boch et Frères
- Jean-François Boch (1782–1858), fusionierte mit Nicolas Villeroy, Gesellschafter des Familienunternehmens Villeroy & Boch Keramische Werke in 3. Generation
- Eugen von Boch (1809–1898), Gesellschafter in 4. Generation und Leiter des Familienunternehmens, Gutsbesitzer und preußischer Geheimer Kommerzienrat, Abgeordneter des Provinz-Landtages, verheiratet mit Oktavie Villeroy (1823–1899)
- René von Boch-Galhau (1843–1908), Gesellschafter in 5. Generation, preußischer Geheimer Kommerzienrat
- Martha von Boch-Galhau (1880–1961), Ehefrau des Reichskanzlers Franz von Papen
- Roger von Boch-Galhau (1873–1917), Gesellschafter in 6. Generation und Generaldirektor des Familienunternehmens, königlich preußischer Rittmeister und Kommandeur
- Renata von Boch-Galhau (1907–1963)
- Franz Egon von Boch-Galhau (1909–1981), Gesellschafter in 7. Generation, Gutsbesitzer und Land- und Forstwirt
- Roger von Boch-Galhau (1935–2017), Gesellschafter in 8. Generation
- René von Boch-Galhau (* 1975), Künstler
- Helen von Boch-Galhau (1938–2007), Designerin
- Wendelin von Boch-Galhau (* 1942), Gesellschafter in 8. Generation, ehemaliger Vorstandsvorsitzender und ehemaliger Vorsitzender des Aufsichtsrates des Familienunternehmens, Gutsbesitzer und Land- und Forstwirt, Hotelier
- Roger von Boch-Galhau (1935–2017), Gesellschafter in 8. Generation
- Monika von Boch-Galhau (1915–1993), Künstlerin
- Luitwin von Boch-Galhau (1877–1932), Gesellschafter in 6. Generation und Direktor des Familienunternehmens,
- Luitwin von Boch-Galhau (1906–1988), Generaldirektor 1932–1972, Hauptgesellschafter in 7. Generation, verheiratet mit Béatrice von Boch-Galhau (1914–2011)
- Luitwin Gisbert von Boch-Galhau (* 1936), 8. Generation, ehemaliger Vorstandsvorsitzender, Ehrenmitglied des Aufsichtsrates des Familienunternehmens
- Carmen von Boch-Kivu (* 1964), Künstlerin und Designerin, Aktionärin 9. Generation
- Michel von Boch-Galhau (* 1968), Hauptaktionär des Familienunternehmens
- Luitwin Gisbert von Boch-Galhau (* 1936), 8. Generation, ehemaliger Vorstandsvorsitzender, Ehrenmitglied des Aufsichtsrates des Familienunternehmens
- Luitwin von Boch-Galhau (1906–1988), Generaldirektor 1932–1972, Hauptgesellschafter in 7. Generation, verheiratet mit Béatrice von Boch-Galhau (1914–2011)
- Alfred von Boch (1860–1943)
- René von Boch-Galhau (1843–1908), Gesellschafter in 5. Generation, preußischer Geheimer Kommerzienrat
- Victor Boch (1817–1920), Unternehmer und Inhaber der Keramik-Firma Boch Frères in Belgien
- Anna Boch (1848–1936), belgische Malerin und Kunstmäzenin und Kunstsammlerin
- Elisa Boch (1853–1954)
- Eugène Boch (1855–1941), belgischer Maler, Freund von Van Gogh, Gründungsmitglied der Künstlergruppe »Les XX«
- Margarita von Boch (* 1951), Dolmetscherin und Mäzenatin, Gründerin der Kinderhilfe Saar e.V.
- Eugen von Boch (1809–1898), Gesellschafter in 4. Generation und Leiter des Familienunternehmens, Gutsbesitzer und preußischer Geheimer Kommerzienrat, Abgeordneter des Provinz-Landtages, verheiratet mit Oktavie Villeroy (1823–1899)
- Jean-François Boch (1782–1858), fusionierte mit Nicolas Villeroy, Gesellschafter des Familienunternehmens Villeroy & Boch Keramische Werke in 3. Generation
- Pierre-Joseph Boch (1737–1818), Sohn des Firmengründers und Inhaber der Firma Jean-François Boch et Frères
Bauten
- Gästehaus Schloss Saareck
- Privatvilla auf „Saarecks Ländchen“
- Kapelle St. Joseph (stand ursprünglich in Wallerfangen; Eugen von Boch ließ sie dort 1879 abtragen und 1882 in Mettlach über der Familiengruft von Boch wieder errichten)[2]
- Schloss Siebenbrunnen (Luxemburg)
Literatur
- Genealogisches Handbuch des Adels, Adelige Häuser B Band XVIII, Seite 12, Band 95 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1989, ISSN 0435-2408.
- Adelslexikon Band I, Band 53 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1972, ISSN 0435-2408.
- Erhard Gruner: Geschichte der Familie Boch, Saarbrücken 1968.
- Walter Lauer: Boch, saarländ. Industriellenfamilie. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 2, Duncker & Humblot, Berlin 1955, ISBN 3-428-00183-4, S. 339 f. (Digitalisat).
Weblinks
- Literatur zu Boch (Kaufmannsfamilie) in der Saarländischen Bibliographie
- Familie Boch im Portal Rheinische Geschichte
Einzelnachweise
- Volker Ackermann, Markus Plate, Arist Schlippe, Torsten Groth: Große deutsche Familienunternehmen: Generationenfolge, Familienstrategie und Unternehmensentwicklung. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 2011, S. 418, Anmerkung 1
- Meldung über Abschluss der Restaurierung der Kapelle auf www.saarland.de, abgerufen am 1. Juli 2013