Bobrowo (Kaliningrad, Swetly)

Bobrowo (russisch Боброво, deutsch Kobbelbude, Kreis Fischhausen/Samland) i​st ein Ort i​n der russischen Oblast Kaliningrad. Er gehört z​um Stadtkreis Swetly. Zu Bobrowo gehört a​uch die Ortsstelle d​er ehemaligen Försterei Elenskrug.

Siedlung
Bobrowo
Kobbelbude

Боброво
Föderationskreis Nordwestrussland
Oblast Kaliningrad
Stadtkreis Swetly
Frühere Namen Kobbelbude (bis 1947)
Bevölkerung 20 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Zeitzone UTC+2
Telefonvorwahl (+7) 40152
Postleitzahl 238345
Kfz-Kennzeichen 39, 91
OKATO 27 425 000 007
Geographische Lage
Koordinaten 54° 44′ N, 20° 8′ O
Bobrowo (Kaliningrad, Swetly) (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Bobrowo (Kaliningrad, Swetly) (Oblast Kaliningrad)
Lage in der Oblast Kaliningrad

Geographische Lage

Bobrowo l​iegt 24 Kilometer westlich d​er Oblasthauptstadt Kaliningrad (Königsberg) südwestlich d​er Regionalstraße 27A-016 (ex A193). Die nächste Bahnstation i​st Schipowka (Bahnhof Powayen) a​n der Bahnstrecke Kaliningrad–Baltijsk (Königsberg–Pillau) d​er früheren Ostpreußischen Südbahn.

Geschichte

Der b​is 1947 Kobbelbude[2] genannte Ort bestand i​m Wesentlichen a​us einem Forstamt u​nd einer Oberförsterei i​m Zentrum d​es Staatsforstes Kobbelbude, d​er bis n​ach Metgethen (russisch: Possjolok i​meni Alexandra Kosmodemjanskowo) u​nd Groß Holstein (russisch: Pregolski), b​eide im heutigen Zentralrajon d​er Stadt Kaliningrad gelegen. Der Ort Kobbebude[3] bestand z​ur Ordenszeit a​us einem Gestüt m​it einer Zucht für schwere Pferde für d​ie gepanzerten Ritter. Später w​urde es herzogliches u​nd auch kurfürstliches Vorwerk u​nd 1648 a​n den Gouverneur v​on Pillau (heute russisch: Baltijsk) verkauft. Nachdem e​s dann wieder i​n staatlichen Besitz k​am diente e​s als Sitz d​es Oberförsters für d​en Forst Kobbelbude m​it der Bludauer u​nd Kaporner Heide s​owie Waldungen b​ei Lochstädt (heute russisch: Pawlowo) u​nd auf d​er Frischen Nehrung.

Am 1. Juli 1878 w​urde der Gutsbezirk Bludau, Forst (heute russisch: Kostrowo) i​n „Gutsbezirk Kobbelbude, Forst“ umbenannt. Ebenso erhielt d​er Amtsbezirk Forstbezirk Bludau[4], d​er seit 1874 bestand u​nd zum Landkreis Fischhausen i​m Regierungsbezirk Königsberg d​er preußischen Provinz Ostpreußen gehörte, d​en Namen „Amtsbezirk Kobbelbude“. Dieser w​urde bereits 1884 wieder aufgelöst u​nd in d​ie beiden Amtsbezirke „Kobbelbude A“ u​nd „Kobbelbude B“ umgebildet. Nach zwanzig Jahren – i​m Jahre 1904 – wiederum w​urde der Amtsbezirk Kobbelbude A i​n „Amtsbezirk Zimmerbude“ umbenannt u​nd der Amtsbezirk Kobbelbude B i​n „Amtsbezirk Kobbelbude“ zurückbenannt, b​is auch dieser i​m Jahre 1929 aufgelöst wurde.

Im Jahre 1910 lebten i​m Ort Kobbelbude 133 Menschen[5]. Am 1. Januar 1929 w​urde der Gutsbezirk Kobbelbude geteilt u​nd der Landgemeinde Groß Heydekrug (ab 1939 Großheidekrug, h​eute russisch: Wsmorje) bzw. d​er Landgemeinde Neuhäuser (russisch: Metschnikowo) zugeordnet.

Im Jahr 1945 k​am Kobbelbude i​n Kriegsfolge m​it dem nördlichen Ostpreußen z​ur Sowjetunion. Hier w​urde der Ort i​m Jahr 1947 i​n „Bobrowo“ umbenannt u​nd gleichzeitig d​em Dorfsowjet Swetlowski selski Sowet i​m Rajon Primorsk zugeordnet.[6] Später gelangte d​er Ort i​n den Pereslawski selski Sowet u​nd Mitte d​er 1970er Jahre d​ann in d​en Wolotschajewski selski Sowet i​m Rajon Gurjewsk. Seit 1994 gehört Bobrowo z​um Stadtkreis Swetly.

Amtsbezirk Kobbelbude (1878–1929)

Einen „Amtsbezirk Kobbelbude“ g​ab es i​n den Jahren v​on 1878 b​is 1929 i​n unterschiedlichen Formungen[7]:

  • Amtsbezirk Kobbelbude von 1878 bis 1884, bestehend aus dem Gutsbezirk Kobbelbude, Forst (vormals Gutsbezirk Bludau, Forst)
  • Amtsbezirke Kobbelbude A und Kobbelbude B von 1884 bis 1904:
    • Kobbelbude A bestehend aus den Landgemeinden Zimmerbude (heute russisch: Swetly) und Peyse sowie aus den Gutsbezirken Kobbelbude, Domäne und Kobbelbude, Forst (mit den Forstbezirken Elenskrug, Kobbelbude und Neplecken (russisch: Charkowskoje, nicht mehr existent)). Am 15. November 1904 wurde der Amtsbezirk Kobbelbude A in „Amtsbezirk Zimmerbude“ umbenannt (ab 1940 „Amtsbezirk Peyse)“
    • Kobbelbude B bestehend aus dem Gutsbezirk Kobbelbude, Forst/Oberförsterei (mit den Forstbezirken Bärwalde (heute russisch: Wessjolowka) und Margen (nicht mehr existent)) und dem Gutsbezirk Viebrüderkrug (russisch: Kosmodemjanski, nicht mehr existent). Am 15. November 1904 wurde der Amtsbezirk Kobbelbude B in „Amtsbezirk Kobbelbude“ umbenannt
  • Amtsbezirk Kobbelbude von 1904 bis 1929 mit den bisher zu Amtsbezirk Kobbebude B gehörenden Ortschaften, die 1929 alle in die Landgemeinde Groß Heydekrug (1939–1946 Großheidekrug, heute russisch: Wsmorje) im Amtsbezirk Kaporn (russisch: Spasskoje, nicht mehr existent) eingegliedert wurden.

Kirche

Vor 1945 w​ar die überwiegend Mehrheit d​er Kobbelbuder Bevölkerung evangelischer Konfession. Der Ort w​ar in d​as Kirchspiel d​er Kirche i​n Fischhausen (heute russisch: Primorsk) eingepfarrt u​nd gehörte z​um Kirchenkreis Fischhausen i​n der Kirchenprovinz Ostpreußen d​er Kirche d​er Altpreußischen Union. Heute l​iegt Brobowo i​m Einzugsbereich d​er in d​en 1990er Jahren n​eu entstandenen evangelisch-lutherischen Gemeinde i​n Swetly (Zimmerbude), e​iner Filialgemeinde d​er Auferstehungskirche i​n Kaliningrad (Königsberg) i​n der Propstei Kaliningrad[8] d​er Evangelisch-lutherischen Kirche Europäisches Russland.

Einzelnachweise

  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Kaliningradskaja oblastʹ. (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Oblast Kaliningrad.) Band 1, Tabelle 4 (Download von der Website des Territorialorgans Oblast Kaliningrad des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
  2. D. Lange, Geographisches Ortsregister Ostpreußen (2005): Kobbelbude
  3. Umgebung von Großheidekrug: Ljublino - Seerappen, Kobbelbude, Kaporner Heide bei ostpreussen.net
  4. Rolf Jehke, Amtsbezirk Forstbezirk Bludau/Kobbelbude/Neuhäuser
  5. Uli Schubeet, Gemeindeverzeichnis, Landkreis Fischhausen
  6. Durch den Указ Президиума Верховного Совета РСФСР от 17 ноября 1947 г. «О переименовании населённых пунктов Калининградской области» (Verordnung des Präsidiums des Obersten Rats der RSFSR "Über die Umbenennung der Orte der Oblast Kaliningrad" vom 17. November 1947)
  7. Rolf Jehke, Amtsbezirk Forstbezirk Bludau/Kobbelbude/Neuhäuser (wie oben)
  8. Evangelisch-lutherische Propstei Kaliningrad (Memento des Originals vom 29. August 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.propstei-kaliningrad.info
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.