Zentralrajon (Kaliningrad)

Der Zentralrajon (russisch Центральный район (Zentralny rajon)) ist einer von drei Verwaltungsbezirken der Stadt Kaliningrad (Königsberg (Preußen)), der Hauptstadt der russischen Oblast Kaliningrad (Gebiet Königsberg).

Stadtbezirk von Kaliningrad
Zentralrajon
Центральный район
Föderationskreis Nordwestrussland
Oblast Kaliningrad
Stadt Kaliningrad
Gegründet 1952
Zeitzone UTC+2
Telefonvorwahl (+7) 4012
Postleitzahl 236000
Geographische Lage
Koordinaten 54° 44′ N, 20° 28′ O
Zentralrajon (Kaliningrad) (Oblast Kaliningrad)
Lage in der Oblast Kaliningrad

Geographische Lage

Der Kaliningrader Zentralrajon liegt im Nordwesten der Stadt und umfasst ein Gebiet von 79,8 km² mit 123.100 Einwohnern. Im Norden und Westen grenzt er an den Rajon Selenogradsk (Kreis Cranz) mit der Landgemeinde Pereslawskoje (Drugehnen) bzw. an den Stadtkreis Swetly (Zimmerbude), im Osten und Süden an den Leningrader Rajon bzw. den Moskauer Rajon.

Geschichte

Am 25. Juli 1947 wurden in der Stadt Kaliningrad vier Stadtbezirke errichtet: der Baltische, der Leningrader, der Moskauer und der Stalingrader Rajon. Im Jahre 1952 wurde aus dem Stalingrader Rajon der Zentralrajon herausgelöst, den Stalingrader Rajon nannte man 1961 in Oktoberrajon um.

Am 29. Juni 2009 wurden die damals bestehenden fünf Stadtbezirke in drei umgegliedert. Während der Baltische Rajon im Moskauer Rajon aufging, wurde der Oktoberrajon in den Zentralrajon eingegliedert, der von der Flächengröße 38,8 km² auf 79,8 km² wuchs und damit flächenmäßig der größte der drei jetzigen Bezirke ist.

Eingliederung der Stadtteile Königsbergs

In den Zentralrajon sind 17 Stadtteile der ehemaligen Stadt Königsberg (Preußen) und Orte der früheren Landkreise Fischhausen und Königsberg, 1939 bis 1945 vereinigt zum Landkreis Samland, eingegliedert:[1][2]

Amtshaus des Kaliningrader Zentralrajons
Deutscher NameRussischer Name
Amalienau
CharlottenburgLermontowo
Groß HolsteinPregolski
JudittenMendelejewo
Kosse
LawskenMendelejewo
MaraunenhofBolschije Prudy
MarienbergMendelejewo
MetgethenPossjolok imeni Alexandra
Kosmodemjanskowo
ModittenPossjolok imeni Alexandra
Kosmodemjanskowo
ProwehrenTschkalowsk
RathshofWosduschny
StrittkeimTschkalowsk
TannenwaldeTschkalowsk
TrankwitzSapadnoje
VorderhufenLermontowo
WilkyMendelejewo

Einzelnachweise

  1. Ehemaliger Oktoberrajon Kaliningrads bei genealogy.net
  2. Früherer Zentralrajon Kaliningrads bei genealogy.net
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.