Bob-Europameisterschaft 1989
Die Bob-Europameisterschaft 1989 wurde an den Wochenenden vom 21./22. und 28./29. Januar im deutschen Winterberg ausgetragen.
Zweier-Bob Männer
Zur Zweierbob-EM starteten 46 Teams aus 20 Nationen. Es wurden vier Läufe ausgetragen, wobei Lauf 1 und 2 am 21. Januar und Lauf 3 und 4 am 22. Januar 1989 stattfanden.[1]
| Platz | Bob | Gesamtzeit Rückstand |
|---|---|---|
| 1 | 3:51.61 | |
| 2 | 3:51.74 +0.13 | |
| 3 | 3:52.20 +0.59 | |
| 4 | 3:52.78 +1.17 | |
| 5 |
|
3:53.26 +1.65 |
| 6 | 3:53.75 +2.14 | |
| 7 |
|
3:53.93 +2.32 |
| 8 | 3:53.94 +2.33 | |
| 9 | 3:54.48 +2.87 | |
Vierer-Bob Männer
Die Viererbob-EM fand am 28. und 29. Januar 1989 statt, wobei Lauf 1 und 2 am 28. und Lauf 3 und 4 am 29. Januar stattfanden. Insgesamt gingen 29 Teams an den Start. Während der Sieg des Österreichers Ingo Appelt, Weltcup-Sieger der Saison 87/88, nicht aus heiterem Himmel kam, war die Silbermedaille des Neulings Harald Czudaj eine faustdicke Überraschung.[2]
| Platz | Bob | Gesamtzeit Rückstand |
|---|---|---|
| 1 |
|
3:44.01 |
| 2 | 3:44.27 +0.26 | |
| 3 |
|
3:44.45 +0.44 |
| 4 |
|
3:44.49 +0.48 |
| 5 | 3:44.61 +0.60 | |
| 6 | 3:44.67 +0.66 | |
Medaillenspiegel
| Platz | Nation | Gold | Silber | Bronze |
|---|---|---|---|---|
| 1 | 1 | 0 | 1 | |
| 2 | 1 | 0 | 0 | |
| 3 | 0 | 2 | 0 | |
| 4 | 0 | 0 | 1 |
Einzelnachweise
- Neues Deutschland vom 23. Januar 1989 S. 6
- Neues Deutschland vom 30. Januar 1989 S. 7
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
