Bob-Europameisterschaft 1989

Die Bob-Europameisterschaft 1989 wurde an den Wochenenden vom 21./22. und 28./29. Januar im deutschen Winterberg ausgetragen.

Zweier-Bob Männer

Zur Zweierbob-EM starteten 46 Teams aus 20 Nationen. Es wurden vier Läufe ausgetragen, wobei Lauf 1 und 2 am 21. Januar und Lauf 3 und 4 am 22. Januar 1989 stattfanden.[1]

Platz Bob Gesamtzeit
Rückstand
1Schweiz Schweiz I
Gustav Weder
Bruno Gerber
3:51.61
2Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik I
Wolfgang Hoppe
Bogdan Musiol
3:51.74
+0.13
3Deutschland BR BR Deutschland I
Rudi Lochner
Markus Zimmermann
3:52.20
+0.59
4Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik III
Harald Czudaj
Alexander Szelig
3:52.78
+1.17
5Deutschland BR BR Deutschland III
Rolf Dauber
Olaf Hampel
3:53.26
+1.65
6Schweiz Schweiz II
Nico Baracchi
Donat Acklin
3:53.75
+2.14
7Sowjetunion Sowjetunion I
Jānis Ķipurs
Aldis Intlers
3:53.93
+2.32
8Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik II
Detlef Richter
Mario Hoyer
3:53.94
+2.33
9Osterreich Österreich I
Ingo Appelt
Harald Winkler
3:54.48
+2.87

Vierer-Bob Männer

Die Viererbob-EM fand am 28. und 29. Januar 1989 statt, wobei Lauf 1 und 2 am 28. und Lauf 3 und 4 am 29. Januar stattfanden. Insgesamt gingen 29 Teams an den Start. Während der Sieg des Österreichers Ingo Appelt, Weltcup-Sieger der Saison 87/88, nicht aus heiterem Himmel kam, war die Silbermedaille des Neulings Harald Czudaj eine faustdicke Überraschung.[2]

Platz Bob Gesamtzeit
Rückstand
1Osterreich Österreich I
Ingo Appelt
Harald Winkler
Gerhard Redl
Jürgen Mandl
3:44.01
2Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik III
Harald Czudaj
Karsten Brannasch
Tino Bonk
Peter Förster
3:44.27
+0.26
3Osterreich Österreich II
Peter Kienast
Thomas Schroll
Franz Siegl
Kurt Teigl
3:44.45
+0.44
4Schweiz Schweiz II
Nico Baracchi
Christian Reich
Donat Acklin
René Mangold
3:44.49
+0.48
5Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik I
Wolfgang Hoppe
Bodo Ferl
Bogdan Musiol
René Hannemann
3:44.61
+0.60
6Schweiz Schweiz I
Gustav Weder
Bruno Gerber
Lorenz Schindelholz
Curdin Morell
3:44.67
+0.66

Medaillenspiegel

Platz Nation Gold Silber Bronze
1Osterreich Österreich101
2Schweiz Schweiz100
3Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik020
4Deutschland BR BR Deutschland001

Einzelnachweise

  1. Neues Deutschland vom 23. Januar 1989 S. 6
  2. Neues Deutschland vom 30. Januar 1989 S. 7
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.