Bob-Europameisterschaft 1990

Die Bob-Europameisterschaft 1990 wurde am 23./24. Januar (Zweierbob) und 27./28. Januar (Viererbob) auf der Olympiabahn von Igls ausgetragen.

Zweier-Bob Männer

Zur Zweierbob-EM startete ein Rekordfeld von 62 Teams aus 25 Nationen. Es wurden vier Läufe ausgetragen, wobei Lauf 1 und 2 am 23. Januar und Lauf 3 und 4 am 24. Januar 1990 stattfanden. Der Zweierbob-Entscheidung mangelte es an Attraktivität, da sie mitten in der Woche stattfand und ein Teil der Weltspitze, so auch die drei DDR-Spitzenbobs, fehlte, da diese sich auf die Bob-Weltmeisterschaften vorbereiteten, die Anfang Februar 1990 stattfanden.[1]

Platz Bob Gesamtzeit
Rückstand
1Schweiz Schweiz I
Gustav Weder
Curdin Morell
3:33.33
2Sowjetunion Sowjetunion II
Zintis Ekmanis
Juris Tone
3:34.21
+0.88
3Sowjetunion Sowjetunion I
Māris Poikāns
Andrei Gorochow
3:34.52
+1.19
4Deutschland BR BR Deutschland I
Rudi Lochner
Markus Zimmermann
3:34.68
+1.35
5Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik II
Ulrich Höfke
Ulf Behrendt
3:34.98
+1.65
6Deutschland BR BR Deutschland II
Dirk Wiese
Olaf Hampel
3:35.21
+1.88

Vierer-Bob Männer

Die Viererbob-EM fand am 27. und 28. Januar 1989 statt, wobei Lauf 1 und 2 am 27. und Lauf 3 und 4 am 28. Januar stattfanden. Insgesamt gingen 29 Teams an den Start. Wie im Vorjahr ging der Sieg nach Österreich. Der Kampf um die Medaillen war denkbar knapp, am Ende lagen zwischen Platz Eins und Drei acht Hundertstel, Silber und Bronze trennte gar nur ein Hundertstel.[2]

Platz Bob Gesamtzeit
Rückstand
1Osterreich Österreich I
Peter Kienast
Thomas Schroll
Martin Riedl
Johann Lindner
3:30.59
2Osterreich Österreich II
Ingo Appelt
Gerhard Redl
Jürgen Mandl
Harald Winkler
3:31.06
+0.47
3Schweiz Schweiz I
Gustav Weder
Bruno Gerber
Lorenz Schindelholz
Curdin Morell
3:31.07
+0.48
4Deutschland BR BR Deutschland I
Dirk Wiese
Thorsten Wölm
Oliver Rogge
Olaf Hampel
3:31.62
+1.03
5Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik I
Dietmar Falkenberg
Raik Iffarth
Ludwig Gautsch
Volker Schulz
3:31.87
+1.28
6Deutschland BR BR Deutschland III
Rudi Lochner
Matthias Zieschang
Uwe Höring
Christoph Langen
3:32.41
+1.82

Medaillenspiegel

Platz Nation Gold Silber Bronze
1Osterreich Österreich110
2Schweiz Schweiz101
3Sowjetunion Sowjetunion011

Einzelnachweise

  1. Neues Deutschland vom 25. Januar 1990 S. 8
  2. Berliner Zeitung vom 29. Januar 1990 S. 7
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.