Bezirk Villach-Land

Der Bezirk Villach-Land (Villach Land ist nicht offiziell[1]) ist ein politischer Bezirk des österreichischen Bundeslands Kärnten.

Bezirk Villach-Land
Lage im Bundesland Kärnten
Lage des Bezirks Villach-Land im Bundesland Kärnten (anklickbare Karte)
Basisdaten
Bundesland Kärnten
NUTS-III-Region AT-211
Verwaltungssitz Villach
Fläche 1.009,29 km²
(31. Dezember 2019)
Einwohner 64.920 (1. Jänner 2021)
Bevölkerungsdichte 64 Einw./km²
Kfz-Kennzeichen VL
Bezirkskennzahl 207
Bezirkshauptmannschaft
Bezirkshauptmann Bernd Riepan
Webseite BH Villach-Land
Karte
Lage der Gemeinde Bezirk Villach-Land im Bezirk Villach-Land (anklickbare Karte)

Innerhalb Kärntens hat der Bezirk den größten evangelischen Anteil.

Verwaltungsgliederung

Der Bezirk Villach-Land umfasst 1.009,29 km² und gliedert sich in 19 Gemeinden, darunter neun Marktgemeinden. Die Einwohnerzahlen stammen vom 1. Jänner 2021.[2]

Gemeindeslowenisch Lage Ew km² Ew / km² Gerichts­bezirk Region Typ Foto
Afritz am See
Zobrce 1.433 28,02 51 Villach Gemeinde

Arnoldstein
Podklošter 7.039 67,40 104 Villach Markt-
gemeinde

Arriach
Arjoh 1.326 70,76 19 Villach Gemeinde

Bad Bleiberg
Plajberk pri Beljaku 2.190 44,81 49 Villach Markt-
gemeinde

Feistritz an der Gail
Bistrica na Zilji 632 19,34 33 Villach Gemeinde
Feld am See
Obernšec 1.080 33,67 32 Villach Gemeinde

Ferndorf
Perja vas 2.074 31,36 66 Villach Gemeinde
Finkenstein am Faaker See
Bekštanj 9.144 102,01 90 Villach Markt-
gemeinde

Fresach
Breze 1.249 38,80 32 Villach Gemeinde

Hohenthurn
Straja vas 838 27,18 31 Villach Gemeinde

Nötsch im Gailtal
Čajna 2.291 42,72 54 Villach Markt-
gemeinde

Paternion
Špaterjan 5.806 105,50 55 Villach Markt-
gemeinde

Rosegg
Rožek 1.847 19,17 96 Villach Markt-
gemeinde

Sankt Jakob im Rosental
Šentjakob v Rožu 4.280 78,76 54 Villach Markt-
gemeinde

Stockenboi
Štokboj 1.612 100,19 16 Villach Gemeinde

Treffen am Ossiacher See
Trebinje ob Osojskem jezeru 4.534 71,09 64 Villach Markt-
gemeinde

Velden am Wörther See
Vrba na Koroškem 9.105 52,98 172 Villach Markt-
gemeinde

Weißenstein
Bilšak 2.932 49,14 60 Villach Markt-
gemeinde

Wernberg
Vernberk 5.508 26,42 209 Villach Gemeinde

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung

Mittagskogel, Karawanken

Der Bezirk Villach-Land hat 64.920 Einwohner (Stand 2021). Landschaftlich prägend sind die Karawanken und die Karnischen Alpen im Süden, die Flüsse Gail und Drau sowie der Faaker See und die Anteile am Wörther See und am Ossiacher See. Der Bezirk hatte über Jahrzehnte ein kontinuierliches Bevölkerungswachstum, das in den letzten Jahren abflachte. Siedlungs- und Arbeitsschwerpunkte sind die Tourismusgemeinden Velden am Wörthersee und Finkenstein am Faaker See.[3]

Einkommen, Arbeitslosigkeit

Das Durchschnittseinkommen im Bezirk ist deutlich unter dem Durchschnitt von Österreich und auch unter dem von Kärnten. Die Arbeitslosenquote liegt zwischen der von Kärnten und Österreich. Der Anteil der Langzeitarbeitslosen hat in den letzten Jahren zugenommen, dagegen ist der Anteil der arbeitslosen Jugendlichen deutlich unter dem Landesschnitt.[4][5]

Bildung

Der Trend zu höherer Bildung zeigt sich auch im Bezirk Villach-Land. Besonders auffällig ist der geringe Anteil an Pflichtschulabgängern:[6]

Villach Land
Kärnten
Österreich

Wirtschaft

Im Bezirk Villach Land gibt es Gemeinden mit sehr unterschiedlicher wirtschaftlicher Ausprägung: Arriach hat hauptsächlich Land- und Forstwirtschaft, Arnoldstein ist von Gewerbe und Industrie geprägt und Velden hat einen starken Tourismus.

Den Hauptanteil von über 90 % bilden Klein- und Mittelbetriebe, es gibt jedoch auch eine Anzahl von Leitbetrieben wie Omya, Chemson, Strussnig, Seppele oder Evonik Degussa in der Region. Der Bezirk profitiert auch von seiner Lage im Drehkreuz Wien, Deutschland, Italien und Slowenien.[7]

Wirtschaftsstruktur

Sehr stark ausgeprägt ist der Dienstleistungssektor, vor allem der Tourismus hat dabei eine zentrale Rolle. Die Aufteilung in die Bereiche Landwirtschaft, Produktion und Dienstleistung entspricht der Gesamt-Kärntens.[4]

Villach Land
Kärnten

Land- und Forstwirtschaft

Der Bezirk Villach-Land hatte im Jahr 2017 einen Rinderbestand von 17.898 Tieren, das sind nicht ganz 10 % des Kärntner Bestandes.

Der Holzeinschlag mit 407.000 Festmeter dagegen entspricht etwa 15 % der Kärntner Menge.[8]

Industrie / Verarbeitendes Gewerbe, Herstellung von Waren

Omya-Werk in Gummern

Die Industriebetriebe mit den meisten Beschäftigten im Bezirk Villach-Land sind (Stand 2016): [4]

  • Omya GmbH
  • Peter Seppele GmbH
  • Strussnig Produktions GmbH
  • Swietelsky BauGmbH
  • Evonik GmbH

Die zwei Gemeinden Velden und Finkenstein haben die meisten Fremdenverkehrsbetriebe, Arnoldstein konnte auf dem 1991 eröffneten Industrie- und Gewerbepark 35 Unternehmen ansiedeln.[9]

Fremdenverkehr

Der Fremdenverkehr spielt für die drei Gemeinden an den Seen eine wesentliche Rolle: Velden am Wörther See, Finkenstein am Faaker See und Treffen am Ossiacher See haben überwiegend Gäste aus dem Ausland:[10]

Übernachtungen im Tourismusjahr 2017 (in Tausend)

Verschiebebahnhof Fürnitz
A11 Karawankenautobahn

Infrastruktur / Verkehr

Commons: Bezirk Villach-Land – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. ktn.gv.at/Verwaltung/Bezirke Land Kärnten > Verwaltung > Bezirke
    Bezirkshauptmannschaften-Gesetz, ris.bka.gv.at
  2. Statistik Austria - Bevölkerung zu Jahresbeginn 2002–2021 nach Gemeinden (Gebietsstand 1.1.2021)
  3. AMS, Arbeitsmarktprofil Villach, 2017. Abgerufen am 25. Februar 2019.
  4. WIBIS Kärnten, Bezirksprofil 2017. Abgerufen am 25. Februar 2019.
  5. WIBIS Kärnten, Bezirksprofil 2019, Villach Land. (PDF) Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds, S. 8,9,10,25, abgerufen am 9. Januar 2021.
  6. Statistik Austria, Bildungsstand der Bevölkerung von 25 bis 64 Jahren nach Bezirken, 2016. Abgerufen am 25. Februar 2019.
  7. Wirtschaftsbund Kärnten, Bezirk Villach Land. Abgerufen am 25. Februar 2019.
  8. Land Kärnten, Landwirtschaftsbericht 2017. Abgerufen am 25. Februar 2019.
  9. Statistik Austria, Arbeitsstätten und Unternehmen, Durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten je Arbeitsstätte. 2016, abgerufen am 25. Februar 2019.
  10. Land Kärnten, S042 Übernachtungen. 2017, abgerufen am 25. Februar 2019.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.