Bezirk Gmünd

Der Bezirk Gmünd ist ein Verwaltungsbezirk des Landes Niederösterreich.

Bezirk Gmünd
Lage im Bundesland Niederösterreich
Lage des Bezirks Gmünd im Bundesland Niederösterreich (anklickbare Karte)
Basisdaten
Bundesland Niederösterreich
NUTS-III-Region AT-124
Verwaltungssitz Gmünd
Fläche 786,39 km²
(31. Dezember 2019)
Einwohner 36.275 (1. Jänner 2021)
Bevölkerungsdichte 46 Einw./km²
Kfz-Kennzeichen GD
Bezirkskennzahl 309
Bezirkshauptmannschaft
Bezirkshauptmann Stefan Grusch
Webseite www.noel.gv.at/
Bezirke/BH-Gmuend
Karte
Lage der Gemeinde Bezirk Gmünd im Bezirk Gmünd (anklickbare Karte)

Geschichte

Der Bezirk wurde 1899 aus dem davor dem Bezirk Zwettl zugeschlagenen, ehemaligen Amtsbezirk Weitra sowie aus den davor dem Bezirk Waidhofen an der Thaya zugeschlagenen, ehemaligen Amtsbezirken Schrems und Litschau gebildet.[1] Die Stadt Gmünd selbst unterstand bis 1867 dem Amtsbezirk Schrems und war danach dem Bezirk Waidhofen an der Thaya zugeteilt.

Der Bezirk wurde 1920 um jene Randgebiete verkleinert, die nach dem Vertrag von Saint-Germain dem neuen Staat Tschechoslowakei zufielen. Dabei handelte es sich um den Stadtteil Gmünd Bahnhof (heute České Velenice) mit dem damaligen Gmünder Hauptbahnhof und die Ortschaften Erdweis (Nová Ves nad Lužnicí), Zuggers (Krabonoš) und Rottenschachen (Rapšach). Die in Gmünd von der Franz-Josefs-Bahn abzweigenden Waldviertler Schmalspurbahnen mussten daher vom neuen Ausgangspunkt Bahnhof Gmünd NÖ. (bis dahin Gmünd Stadt) in der näheren Umgebung neu trassiert werden, um nur auf österreichischem Gebiet zu verlaufen.

Geografie

Der Bezirk liegt im Nordwesten des Bundeslandes, an der Grenze zu Tschechien. Landschaftlich zählt er zum Waldviertel und er gehört auch zur raumplanerischen Hauptregion Waldviertel.

Nachbarbezirke

Verwaltungsgliederung

Der Bezirk Gmünd gliedert sich in 21 Gemeinden, darunter fünf Städte und elf Marktgemeinden.

Regionen in der Tabelle sind Kleinregionen in Niederösterreich
Gemeinde Lage Ew km² Ew / km² Gerichts­bezirk Region Typ
Amaliendorf-Aalfang


1.078 8,04 134 Gmünd in Niederösterreich Waldviertler StadtLand Markt-
gemeinde
Bad Großpertholz


1.308 82,41 16 Gmünd in Niederösterreich Lainsitztal Markt-
gemeinde
Brand-Nagelberg


1.485 36,64 41 Gmünd in Niederösterreich Waldviertler StadtLand Markt-
gemeinde
Eggern


668 20,21 33 Gmünd in Niederösterreich Waldviertel Nord Markt-
gemeinde
Eisgarn


681 22,50 30 Gmünd in Niederösterreich Waldviertel Nord Markt-
gemeinde
Gmünd


5.238 25,11 209 Gmünd in Niederösterreich Waldviertler StadtLand Stadt-
gemeinde
Großdietmanns


2.205 39,97 55 Gmünd in Niederösterreich Waldviertler StadtLand Markt-
gemeinde
Großschönau


1.221 41,97 29 Gmünd in Niederösterreich Lainsitztal Markt-
gemeinde
Haugschlag


475 22,65 21 Gmünd in Niederösterreich Waldviertel Nord Gemeinde
Heidenreichstein


3.882 58,45 66 Gmünd in Niederösterreich Waldviertel Nord Stadt-
gemeinde
Hirschbach


586 7,90 74 Gmünd in Niederösterreich Waldviertler StadtLand Markt-
gemeinde
Hoheneich


1.389 15,61 89 Gmünd in Niederösterreich Waldviertler StadtLand Markt-
gemeinde
Kirchberg am Walde


1.305 37,79 35 Gmünd in Niederösterreich Waldviertler StadtLand Markt-
gemeinde
Litschau


2.192 81,07 27 Gmünd in Niederösterreich Waldviertel Nord Stadt-
gemeinde
Moorbad Harbach


721 35,50 20 Gmünd in Niederösterreich Lainsitztal Gemeinde
Reingers


616 24,92 25 Gmünd in Niederösterreich Waldviertel Nord Gemeinde
Schrems


5.356 60,84 88 Gmünd in Niederösterreich Waldviertler StadtLand Stadt-
gemeinde
St. Martin


1.074 49,33 22 Gmünd in Niederösterreich Lainsitztal Markt-
gemeinde
Unserfrau-Altweitra


988 40,20 25 Gmünd in Niederösterreich Lainsitztal Gemeinde
Waldenstein


1.178 22,74 52 Gmünd in Niederösterreich Waldviertler StadtLand Gemeinde
Weitra


2.629 52,54 50 Gmünd in Niederösterreich Lainsitztal Stadt-
gemeinde

Bevölkerungsentwicklung

Siehe auch

Commons: Bezirk Gmünd – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kundmachung des Ministeriums des Innern vom 15. Juli 1899, RGBl. Nr. 123 / 1899.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.