Bezirk Horn

Der Bezirk Horn ist ein Verwaltungsbezirk des Landes Niederösterreich.

Bezirk Horn
Lage im Bundesland Niederösterreich
Lage des Bezirks Horn im Bundesland Niederösterreich (anklickbare Karte)
Basisdaten
Bundesland Niederösterreich
NUTS-III-Region AT-124
Verwaltungssitz Horn
Fläche 784,00 km²
(31. Dezember 2019)
Einwohner 30.838 (1. Jänner 2021)
Bevölkerungsdichte 39 Einw./km²
Kfz-Kennzeichen HO
Bezirkskennzahl 311
Bezirkshauptmannschaft
Bezirkshauptmann Johannes Kranner
Webseite www.noel.gv.at/
Bezirke/BH-Horn
Karte
Lage der Gemeinde Bezirk Horn im Bezirk Horn (anklickbare Karte)

Geschichte

Die Gründung des Bezirkes erfolgte 1868 und umfasste die Amtsbezirke Horn, Geras und Eggenburg.[1]

Geografie

Der Bezirk grenzt im Norden an die Tschechische Republik. Innerhalb des Bezirkes liegt der Manhartsberg, damit hat er Anteil am Waldviertel und (zum kleineren Teil) am Weinviertel Für die Raumplanung des Landes gehört er aber komplett zur Hauptregion Waldviertel.

Nachbarbezirke

Verwaltungsgliederung

Der Bezirk Horn umfasst 784,00 km² und gliedert sich in 20 Gemeinden, darunter sind vier Städte und zehn Marktgemeinden.

Regionen sind Kleinregionen in Niederösterreich
Gemeinde Lage Ew km² Ew / km² Gerichts­bezirk Region Typ
Altenburg


801 28,13 28 Horn Kamp-Taffatal Gemeinde
Brunn an der Wild


844 32,01 26 Horn Taffa-Thaya-Wild Gemeinde
Burgschleinitz-Kühnring


1.337 41,86 32 Horn Manhartsberg Markt-
gemeinde
Drosendorf-Zissersdorf


1.207 53,47 23 Horn Taffa-Thaya-Wild Stadt-
gemeinde
Eggenburg


3.465 23,54 147 Horn Manhartsberg Stadt-
gemeinde
Gars am Kamp


3.472 50,47 69 Horn Kamp-Taffatal Markt-
gemeinde
Geras


1.269 67,66 19 Horn Taffa-Thaya-Wild Stadt-
gemeinde
Horn


6.409 39,25 163 Horn Kamp-Taffatal Stadt-
gemeinde
Irnfritz-Messern


1.433 55,98 26 Horn Taffa-Thaya-Wild Markt-
gemeinde
Japons


710 29,38 24 Horn Taffa-Thaya-Wild Markt-
gemeinde
Langau


686 22,22 31 Horn Taffa-Thaya-Wild Markt-
gemeinde
Meiseldorf


861 35,43 24 Horn Manhartsberg Gemeinde
Pernegg


705 36,58 19 Horn Taffa-Thaya-Wild Markt-
gemeinde
Röhrenbach


513 25,13 20 Horn Kamp-Taffatal Gemeinde
Röschitz


1.060 21,17 50 Horn Manhartsberg Markt-
gemeinde
Rosenburg-Mold


847 30,66 28 Horn Kamp-Taffatal Gemeinde
Sigmundsherberg


1.676 47,95 35 Horn Manhartsberg Markt-
gemeinde
St. Bernhard-Frauenhofen


1.295 29,48 44 Horn Taffa-Thaya-Wild Gemeinde
Straning-Grafenberg


712 26,47 27 Horn Manhartsberg Markt-
gemeinde
Weitersfeld


1.536 87,18 18 Horn Taffa-Thaya-Wild Markt-
gemeinde

Bevölkerungsentwicklung

1939 erreichte der Bevölkerungsstand mit 42.241 Personen seinen Höchstwert. Wie auch in anderen Bezirken nördlicher Grenzlage nahm auch im Bezirk Horn die Bevölkerung seit 1939 ab. Gab es bis 1951 in vielen Städten und Gemeinden teils große Bevölkerungszunahmen, war im Bezirk Horn das Gegenteil der Fall. 1951 knickte die seit 1910 stagnierende Bevölkerungskurve endgültig nach unten, und sackte auf 40.913 Personen ab, um in weiterer Folge 1961 auf 38.288 zurückzufallen – dieser Wert entspricht in etwa dem der Zählung von 1910.

Seither hat sich die Einwohnerzahl wieder stabilisiert und liegt laut Zählung von 2001 bei 32.400. Bei Betrachtung dieser Zahlen wird augenscheinlich, dass die Zahlen exakt in den Jahren des Eisernen Vorhangs – der den Bezirk wie auch die benachbarten in eine unangenehme Randlage versetzte – jährlich um rund 200 Personen abnahm. Davor wie auch danach wuchs der Einwohnerstand entweder an, oder stagnierte, wie es auch derzeit der Fall ist.

Siehe auch

Commons: Bezirk Horn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Reichsgesetzblatt Nr. 44/1868

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.