Bezirk Waidhofen an der Thaya

Der Bezirk Waidhofen an der Thaya ist ein Verwaltungsbezirk des Landes Niederösterreich.

Bezirk Waidhofen an der Thaya
Lage im Bundesland Niederösterreich
Lage des Bezirks Waidhofen an der Thaya im Bundesland Niederösterreich (anklickbare Karte)
Basisdaten
Bundesland Niederösterreich
NUTS-III-Region AT-124
Verwaltungssitz Waidhofen an der Thaya
Fläche 669,03 km²
(31. Dezember 2019)
Einwohner 25.531 (1. Jänner 2021)
Bevölkerungsdichte 38 Einw./km²
Kfz-Kennzeichen WT
Bezirkskennzahl 322
Bezirkshauptmannschaft
Bezirkshauptmann Daniela Obleser
Webseite www.noel.gv.at/Bezirke/
BH-Waidhofen-a-d-Thaya
Karte
Lage der Gemeinde Bezirk Waidhofen an der Thaya im Bezirk Waidhofen an der Thaya (anklickbare Karte)

Geschichte

Die Gründung des Bezirkes erfolgte 1868 und umfasste die Amtsbezirke Waidhofen, Dobersberg, Raabs, Schrems und Litschau.[1] Mit der Errichtung des Bezirkes Gmünd gab der Bezirk Waidhofen seine Gerichtsbezirke Schrems und Litschau ab.[2]

Mit dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich wurde der Bezirk 1939 in Kreis Waidhofen an der Thaya umbenannt und um den südmährischen Gerichtsbezirk Zlabings erweitert.[3] 1945 wurde der Bezirk in den Grenzen von 1938 wiederhergestellt.

Geografie

Er liegt an der Grenze zu Tschechien und umfasst 669,03 km². Er befindet sich im nördlichen Waldviertel und zählt auch zur raumplanerischen Hauptregion Waldviertel.

Nachbarbezirke

Verwaltungsgliederung

Der Bezirk Waidhofen an der Thaya gliedert sich in:

  • 15 Gemeinden,
    • darunter 3 Städte und
    • 10 Marktgemeinden.

Die 15 Gemeinden haben sich 2007 zur Kleinregion Zukunftsraum Thayaland zusammengeschlossen.

Regionen in der Tabelle sind Kleinregionen in Niederösterreich
Gemeinde Lage Ew km² Ew / km² Gerichts­bezirk Region Typ
Dietmanns


1.025 6,87 149 Waidhofen an der Thaya Thayaland Markt-
gemeinde
Dobersberg


1.564 47,57 33 Waidhofen an der Thaya Thayaland Markt-
gemeinde
Gastern


1.181 24,97 47 Waidhofen an der Thaya Thayaland Markt-
gemeinde
Groß-Siegharts


2.710 44,28 61 Waidhofen an der Thaya Thayaland Stadt-
gemeinde
Karlstein an der Thaya


1.483 48,86 30 Waidhofen an der Thaya Thayaland Markt-
gemeinde
Kautzen


1.082 35,41 31 Waidhofen an der Thaya Thayaland Markt-
gemeinde
Ludweis-Aigen


903 51,19 18 Waidhofen an der Thaya Thayaland Markt-
gemeinde
Pfaffenschlag bei Waidhofen an der Thaya


923 29,67 31 Waidhofen an der Thaya Thayaland Gemeinde
Raabs an der Thaya


2.631 134,67 20 Waidhofen an der Thaya Thayaland Stadt-
gemeinde
Thaya


1.399 43,32 32 Waidhofen an der Thaya Thayaland Markt-
gemeinde
Vitis


2.649 55,51 48 Waidhofen an der Thaya Thayaland Markt-
gemeinde
Waidhofen an der Thaya


5.289 46,05 115 Waidhofen an der Thaya Thayaland Stadt-
gemeinde
Waidhofen an der Thaya-Land


1.287 32,44 40 Waidhofen an der Thaya Thayaland Gemeinde
Waldkirchen an der Thaya


493 42,71 12 Waidhofen an der Thaya Thayaland Markt-
gemeinde
Windigsteig


912 25,51 36 Waidhofen an der Thaya Thayaland Markt-
gemeinde

Bevölkerungsentwicklung

Siehe auch

Commons: Bezirk Waidhofen an der Thaya – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Reichsgesetzblatt Nr. 44/1868
  2. Reichsgesetzblatt Nr. 123/1899
  3. Ostmarkgesetz, 14. April 1939

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.