Beth McKenzie

Beth McKenzie (* 30. Januar 1980 in Bryn Mawr als Beth Gerdes, später Beth Walsh) ist eine ehemalige US-amerikanische Triathletin und Ironman-Siegerin (2015, 2016).

Triathlon
Vereinigte Staaten 0 Beth McKenzie
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 30. Januar 1980 (42 Jahre)
Geburtsort Bryn Mawr, USA
Größe 162 cm
Gewicht 51 kg
Vereine
Erfolge
2015, 2016 2 × Siegerin Ironman
2018 Siegerin Ironman 70.3
Status
inaktiv

Werdegang

Triathlon-Profi seit 2012

2008 startete sie bei ihrem ersten Triathlon und seit 2012 startet sie als Profi. 2012 heiratete sie den Triathleten James Walsh und startete dann als Beth Walsh.[1] Im Mai 2014 kam ihre Tochter zur Welt.[2]

Nach ihrer Babypause startete sie 2015 wieder und im Juli gewann Beth Gerdes in Zürich auf der Langdistanz den Ironman Switzerland.[3] Am 1. Mai 2016 gewann die damals 36-Jährige in Port Macquarie den Ironman Australia[4] und seit dem 12. Mai ist sie mit dem australischen Triathleten Luke Jarrod McKenzie verheiratet.

Dopingsperre 2016

Im Februar 2017 wurde bekannt, dass sie nach einer Kontrolle im Mai 2016 wegen Dopings für zwei Jahre gesperrt wurde. McKenzie weist alle Schuld von sich und sagte, sie sei Opfer eines Sabotageaktes geworden.[5] Im Mai Juli 2017 wurde sie Mutter einer zweiten Tochter.

Im August 2018 gewann sie auf der Mitteldistanz den Ironman 70.3 Bintan. Seit 2019 tritt sie nicht mehr international in Erscheinung. Beth McKenzie lebt in Encinitas.

Sportliche Erfolge

(DNF – Did Not Finish)

Einzelnachweise

  1. Happily Ever After: Meet Four Triathlon Couples (8. März 2012)
  2. A few words with Beth Gerdes (31. März 2015)
  3. Ronnie Schildknecht, Beth Gerdes Get Big Wins At Ironman Switzerland (19. Juli 2015)
  4. Runners Win the Day in Australia (1. Mai 2016)
  5. ZWEI US-TRIATHLETINNEN POSITIV AUF OSTARINE GETESTET (4. Februar 2017)
  6. Beth Walsh Wins SuperFrog Triathlon, Overshadowed by Lance Armstrong (1. Oktober 2012)
  7. A Day in the Life with Beth Gerdes and Luke McKenzie: The Year of Nutrition (4. Mai 2016)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.