Berufsakademie für IT und Wirtschaft Oldenburg
Die Berufsakademie für IT und Wirtschaft Oldenburg ist eine staatlich anerkannte Studieneinrichtung des tertiären Bildungsbereichs. Träger ist der IBS IT & Business School Oldenburg e. V. 2003 wurde die Berufsakademie durch die regionale Wirtschaft in Kooperation mit dem Oldenburger Forschungsinstitut OFFIS – Institut für Informatik gegründet. Neben Wirtschaftsinformatik wird seit 2013 auch Betriebswirtschaft als dualer Studiengang angeboten, d. h. Studienphasen an der Akademie wechseln sich mit Praxisphasen in einem Ausbildungsunternehmen ab.[2]
Berufsakademie für IT und Wirtschaft Oldenburg | |
---|---|
Gründung | 2003 |
Trägerschaft | privat |
Ort | Oldenburg |
Bundesland | Niedersachsen |
Land | Deutschland |
Akademieleitung | Jürgen Sauer, Lutz Stührenberg, Ralph Stuber[1] |
Website |
Studium
Wirtschaftsinformatik
Ab 2004 führte die Berufsakademie Oldenburg diesen Studiengang mit dem Abschluss Wirtschaftsinformatiker (BA) durch. Nach erfolgreicher Akkreditierung wurde dieser mit Studienbeginn 2010 durch einen Studiengang mit der staatlichen Abschlussbezeichnung zum Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik abgelöst[3]. Im Jahr 2014 erfolgte die Re-Akkreditierung ohne Auflagen und mit Qualitätssiegel[4].
Die Semester bestehen jeweils aus einer Akademiephase von zehn und einer Praxisphase von 16 Wochen. Das Bachelorstudium dauert insgesamt sieben Semester.[5] Neben dem Bachelor-Abschluss B. Sc. Wirtschaftsinformatik kann nach vier Semestern zusätzlich einer der folgenden Berufsabschlüsse durch eine Prüfung vor der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer erworben werden:
- Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
- Fachinformatiker Systemintegration
- IT-Systemkaufmann oder
- Informatikkaufmann
Betriebswirtschaft
Mit dem Studienbeginn August 2013 wird erstmals der Studiengang Betriebswirtschaft angeboten, ebenfalls als duales Studienprogramm. Die Studierenden können nach sieben Semestern den Abschluss Bachelor of Arts Betriebswirtschaft erreichen. Der Studiengang wurde am 26. April 2012 erfolgreich von der FIBAA akkreditiert.[6]
Im Studium der Betriebswirtschaft kann zwischen folgenden vier Schwerpunkten gewählt werden:
- Banking & Finance
- Energiewirtschaft
- Industrie- und Supply-Chain-Management
- Handel & E-Commerce
Zudem ist es den Studierenden möglich, neben ihrem akademischen Abschluss auch einen Berufsabschluss vor der Industrie- und Handelskammer zu erwerben.
Weblinks
Einzelnachweise
- Berufsakademie für IT und Wirtschaft Oldenburg: Unser Team. Eingesehen am 4. April 2017
- Berufsakademie für IT und Wirtschaft Oldenburg: Duales Studium. Eingesehen am 4. April 2017
- Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA): Programmakkreditierung-Wirtschaftsinformatik Bachelor (Memento vom 25. November 2010 im Internet Archive) Eingesehen am 8. August 2010
- FIBAA FIBAA: Eingesehen am 4. April 2017
- IBS IT & Business School Oldenburg: . Eingesehen am 4. April 2017
- http://www.fibaa.de/fileadmin/dokumente/progakkred_k2h/B_Oldenburg_BA_1308_GB.pdf