Berufsakademie Rhein-Main

Die Berufsakademie Rhein-Main (University of Cooperative Education) ist eine private, staatlich anerkannte Business School mit Sitz in Rödermark.

Berufsakademie Rhein-Main – University of Cooperative Education
Gründung September 2002
Trägerschaft privat
Ort Rödermark
Bundesland Hessen
Land Deutschland
Akademieleiter Bernd Albrecht
Studierende ~400
Mitarbeiter 13
davon Professoren 5

Lehrbeauftragte = 16

Website ba-rm.de

Geschichte

Die staatlich anerkannte und akkreditierte Berufsakademie Rhein-Main wurde im September 2002 durch die Stadt Rödermark gegründet.

Mit über 120 regionalen, nationalen sowie internationalen Partnerunternehmen und über 300 Studierenden ist die BA Rhein-Main die größte eigenständige Berufsakademie in Hessen.

Zulassungsvoraussetzungen

Studienvoraussetzungen sind die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder die Zugangsberechtigung über die berufliche Qualifikation. Als Praxispartner kann ein bereits mit der BA Rhein-Main kooperierendes oder auch ein neues Partnerunternehmen ausgewählt werden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.