Berettyóújfalu

Berettyóújfalu ist eine ungarische Stadt im Kreis Berettyóújfalu im Komitat Hajdú-Bihar. Zur Stadt gehört der südlich des Flusses Berettyó gelegene Ortsteil Berettyószentmárton, der 1970 eingemeindet wurde. Berettyóújfalu erhielt Ende 1978 den Status einer Stadt.[2] Der Ort ist benannt nach dem 167,3 Kilometer langen Fluss Berettyó.

Berettyóújfalu
Berettyóújfalu (Ungarn)
Berettyóújfalu
Basisdaten
Staat: Ungarn
Region: Nördliche Große Tiefebene
Komitat: Hajdú-Bihar
Kleingebiet bis 31.12.2012: Berettyóújfalu
Kreis seit 1.1.2013: Berettyóújfalu
Koordinaten: 47° 14′ N, 21° 32′ O
Fläche: 170,98 km²
Einwohner: 15.317 (1. Jan. 2011)
Bevölkerungsdichte: 90 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 54
Postleitzahl: 4100
KSH-kód: 12788
Struktur und Verwaltung (Stand: 2021)
Gemeindeart: Stadt
Bürgermeister: István Muraközi[1] (Fidesz-KDNP)
Postanschrift: Dózsa György u. 17–19
4100 Berettyóújfalu
Website:
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal)

Geografie

Als natürliche Grenze zur Nachbargemeinde Tépe dient der Derecskei-Kálló der sich auf dem Gemeindegebiet mit dem Konyári-Kálló zum Kék-Kálló vereinigt, durch das Gemeindegebiet fließt der Keleti-főcsatorna. Berettyóújfalu grenzt an folgende Gemeinden:

Sáp Földes Derecske Tépe
Bakonszeg Bihartorda Szentpéterszeg Váncsod
Zsáka Furta Mezősas Told Mezőpeterd

Geschichte

Erste menschliche Besiedlungen werden der Körös-Kultur zugeordnet. Das Gebiet ist seit der Antike bewohnt, im städtischen Siedlungsraum wurden zahlreiche Artefakte aus der Spätbronzezeit gefunden.

Städtepartnerschaften

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt:

Weitere Persönlichkeiten:

  • Leó Forgács, auch Leo Fleischmann (* 1881 in Budapest; † 1930 in Berettyóújfalu), Schachspieler
  • György Konrád (* 1933 in Debrecen; † 2019), Essayist; ist in Berettyóújfalu aufgewachsen

Verkehr

Bahnhof Berettyóújfalu

Im Norden der Stadt kreuzen sich die Hauptstraße Nr. 47 und die Hauptstraße Nr. 42. Berettyóújfalu liegt an der Bahnstrecke Püspökladány–Oradea. Es bestehen Zugverbindungen nach Püspökladány und Biharkeresztes sowie einmal am Tag nach Rumänien.

Einzelnachweise

  1. Helyi önkormányzati választások 2019 - Berettyóújfalu (Hajdú-Bihar megye). Nemzeti Választási Iroda, 13. Oktober 2019, abgerufen am 5. Dezember 2021 (ungarisch).
  2. Magyarország helységnévtára: Berettyóújfalu. Központi Statisztikai Hivatal, abgerufen am 5. Dezember 2021 (ungarisch).
Commons: Berettyóújfalu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.