Csökmő
Csökmő ist ein Großgemeinde im Kreis Berettyóújfalu im Osten von Ungarn. In der Gemeinde gibt es noch weitere Siedlungen:
- Cirkópuszta südöstlich des Hauptortes
- Kóróssziget nordwestlich des Hauptortes
| Csökmő | |||||
| |||||
| Basisdaten | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| Staat: | Ungarn | ||||
| Region: | Nördliche Große Tiefebene | ||||
| Komitat: | Hajdú-Bihar | ||||
| Kleingebiet bis 31.12.2012: | Berettyóújfalu | ||||
| Kreis seit 1.1.2013: | Berettyóújfalu | ||||
| Koordinaten: | 47° 2′ N, 21° 18′ O | ||||
| Fläche: | 68,97 km² | ||||
| Einwohner: | 1.792 (1. Jan. 2011) | ||||
| Bevölkerungsdichte: | 26 Einwohner je km² | ||||
| Telefonvorwahl: | (+36) 54 | ||||
| Postleitzahl: | 4145 | ||||
| KSH-kód: | 12450 | ||||
| Struktur und Verwaltung (Stand: 2021) | |||||
| Gemeindeart: | Großgemeinde | ||||
| Bürgermeister: | Tibor Nagy[1] (Fidesz-KDNP) | ||||
| Postanschrift: | Kossuth utca 109 4145 Csökmő | ||||
| Website: | |||||
| (Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) | |||||
Geografie
Csökmő grenzt an das Komitat Békés und an folgende Gemeinden:
| Füzesgyarmat (BE) | Darvas | |
| Szeghalom (BE) | ![]() |
Komádi |
| Újiráz |
Geschichte
Erste schriftliche Erwähnung 1219 im Váradi Regestrum (lateinisch: Regestrum Varadiense), Varadinum und Várad sind ältere Namen von Oradea. Zum Zeitpunkt der Landschaftsaufnahme 1782–1785 findet sich an der vermuteten Stelle von Csökmő eine Siedlung Zekménÿ, direkt bei den Seen.
Zekménÿ (Mitte unten) um 1782 (Aufnahmeblatt der Josephinischen Landesaufnahme)
Csökmő (N 47° 2'; O 38° 58') um 1892 (Aufnahmeblatt der Franzisco-Josephinischen Landesaufnahme)
Wirtschaft und Verkehr
Durch den Ort führt die Hauptstraße 47.
Weblinks
- Ungarischer Schriftsatz zu Váradi Regestrum, Budapest 1898
- Lateinischer Schriftsatz zu Regestrum Varadiense, Toronto 2009
- Gemeindepräsenz auf www.haon.hu
Einzelnachweise
- Helyi önkormányzati választások 2019 - Csökmő. Országos Választási Iroda, 9. Januar 2020, abgerufen am 10. Juni 2021 (ungarisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


.svg.png.webp)