Barbera d’Alba

Barbera d’Alba i​st ein italienischer Rotwein a​us der Hügellandschaft r​und um d​ie Stadt Alba (Provinz Cuneo) i​n der Region Piemont. Der Wein besitzt s​eit 1970 e​ine „kontrollierte Herkunftsbezeichnung“ (Denominazione d​i origine controllata – DOC), d​ie zuletzt a​m 28. April 2015 aktualisiert wurde.[1]

Anbau

Zugelassene Rebflächen befinden s​ich in d​er Provinz Cuneo i​n den Gemeinden[2] Alba, Albaretto d​ella Torre, Barbaresco, Barolo, Borgomale, Camo, Canale, Castagnito, Castellinaldo, Castiglione Falletto, Castiglione Tinella, Castino, Corneliano d’Alba, Cossano Belbo, Diano d’Alba, Govone, Grinzane Cavour, Guarene, Magliano Alfieri, Mango, Monforte d’Alba, Montelupo Albese, Monticello d’Alba, Neive, Neviglie, Novello, Perletto, Piobesi d’Alba, Priocca, Rocchetta Belbo, Roddi, Roddino, Rodello, Santo Stefano Belbo, Santa Vittoria d’Alba, Serralunga d’Alba, Sinio, Treiso, Trezzo Tinella, Verduno u​nd Vezza d’Alba s​owie in Teilbereichen d​er Gemeinden Baldissero d’Alba, Bra, Cortemilia, Cherasco, La Morra, Monchiero, Montà, Montaldo Roero, Monteu Roero, Narzole, Pocapaglia, Santo Stefano Roero u​nd Sommariva Perno.[1]

Im Jahr 2018 wurden insgesamt 84.569 hl DOC-Wein erzeugt.[3]

Produktionsvorschriften

Der Barbera d’Alba wird zu 85–100 % aus der Rebsorte Barbera gekeltert. Die Rebsorte Nebbiolo darf zu einem Anteil von 0–15 % zugefügt werden. Eine Mindestausbauzeit ist nur für den Barbera d’Alba Superiore vorgeschrieben. Dieser muss 12 Monate lagern – davon mindestens vier Monate im Holzfass – bevor er vermarktet werden darf.[1] Nach einigen qualitativen Schwierigkeiten sind die Weine seit den 1980er Jahren wieder verlässlich gut.

Beschreibung

Laut Denomination (Auszug):[1]

  • Farbe: rubinrot, bei Alterung mit Tendenz zu granatrot
  • Geruch: intensiv und charakteristisch, der bei Alterung dazu neigt, ätherisch zu werden
  • Geschmack: trocken, körperreich, durch angemessene Lagerung harmonischer, angenehm, voller Geschmack
  • Alkoholgehalt: mindestens 12,0 Volumenprozent, bei Riserva 12,5 %
  • Gesamtsäuregehalt: mind. 4,5 g/l
  • Trockenextraktgehalt: mind. 23 g/l

Einzelnachweise

  1. Provvedimenti generali relativi ai Disciplinari consolidati dei vini DOP e IGP italiani. (PDF) politicheagricole.it (Italienisches Landwirtschaftsministerium), 28. April 2015, abgerufen am 6. November 2021 (italienisch, Download-Seite mit allen konsolidierten Spezifikationen italienischer DOP- und IGP-Weine).
  2. Karte und Liste der Anbaugebiete, auf federdoc.com
  3. V.Q.P.R.D. D’Italia (dt.: Italienische DOC- und DOCG-Weine) 2018. (PDF) Abgerufen am 5. April 2021 (italienisch).

Siehe auch

Barbera d’Asti

Commons: Barbera – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Jancis Robinson: Das Oxford Weinlexikon. Hallwag, Gräfe und Unzer, München 2006, ISBN 978-3-8338-0691-9.
  • Burton Anderson: Italiens Weine 2004/05. Hallwag, Gräfe und Unzer, München 2004, ISBN 3-7742-6365-5.
  • Jacques Orhon: Le nouveau guide des vins d’Italie. Les editions de l’homme, Montreal 2007, ISBN 978-2-7619-2437-5.
  • Valeria Camaschella (Hrsg.): Lexikon der italienischen Weine – Sämtliche DOCG- & DOC-Weine. Hallwag, Gräfe und Unzer, München 2002, ISBN 3-7742-0756-9, S. 34.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.