Baku City Circuit

Baku City Circuit


Baku City Circuit (Aserbaidschan)
Aserbaidschan Baku, Aserbaidschan
Streckenart: temporärer Stadtkurs
Architekt: Hermann Tilke
Eröffnung: 17. Juni 2016
Austragungsort
Formel 1:
2016
Zeitzone: UTC+4 (AZT)
Streckenlayout
Streckendaten
Streckenlänge: 6,003 km (3,73 mi)
Kurven: 8 Rechts-, 12 Linkskurven
Rekorde
Streckenrekord:
(Formel 1)
1:43,009 min.
(Charles Leclerc, Ferrari, 2019)
https://www.bakucitycircuit.com/

Der Baku City Circuit (aserbaidschanisch Bakı Şəhər Halqası) ist ein Stadtkurs in der Innenstadt von Baku in Aserbaidschan. Obwohl Aserbaidschan geografisch meist zu Vorderasien gezählt wird (siehe Eurasien), fand 2016 hier erstmals ein Formel-1-Rennen mit dem Titel Großer Preis von Europa statt.[1] Ab 2017 wurde das Rennen in Großer Preis von Aserbaidschan umbenannt.

Streckenbeschreibung

Streckenführung in der Innenstadt Bakus
Briefmarke anlässlich des Großen Preises von Europa 2016

Der Stadtkurs liegt mitten in der Innenstadt, führt unter anderem um die historische Altstadt Bakus entlang vieler Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel dem Jungfrauenturm und entlang der Uferpromenade zum Platz vor dem Regierungssitz.[2] Die markantesten Stellen sind die enge Kurve 8, welche lediglich eine Breite von 7,6 Meter aufweist[3], und die Vollgaspassage zwischen Kurve 16 und Kurve 1, welche sich über 2 Kilometer erstreckt.[4]

Die Strecke wurde vom deutschen Streckendesigner Hermann Tilke entworfen. Im Oktober 2014 wurde die Streckenführung vorgestellt, die Strecke ist 6,003 km[5] lang und besteht aus acht Rechts- und zwölf Linkskurven.[2]

Die meisten Elemente des Stadtkurses werden temporär eingerichtet, wie das Fahrerlager, die Boxengebäude und andere Gebäude für die Teams, das Pressezentrum und das in der Formel 1 vorgeschriebene Medical Centre.[6]

Im Jahr 2021 äußerte der Formel 1 - Weltmeister von 2016 Nico Rosberg auf seinem YouTube - Kanal Sicherheitsbedenken bzgl. der Strecke. Er war der Meinung, dass die Charakteristik der Boxeneinfahrt in Verbindung mit den hohen Geschwindigkeiten, die dort weit über 300 km/h liegen, ein großes Sicherheitsrisiko darstellen. Er bezeichnete die Stelle als "furchterregend" und behauptet, dass es "lächerlich falsch" sei, dass diese Stelle in dieser Form überhaupt existiere.[7]

Statistik

Sieger der Formel-1-Rennen in Baku

Nr.JahrFahrerKonstrukteurMotorReifenZeitStreckenlängeRundenØ-TempoDatumGP von
1 2016 Deutschland Nico Rosberg Mercedes Mercedes P 1:32:52,366 h 6,003 km 51 197,721 km/h 19. Juni Europa Europa
2 2017 Australien Daniel Ricciardo Red Bull Renault (TAG Heuer) P 2:03:55,573 h 6,003 km 51 148,176 km/h 25. Juni Aserbaidschan Aserbaidschan
3 2018 Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton Mercedes Mercedes P 1:43:44,291 h 6,003 km 51 177,012 km/h 29. April
4 2019 Finnland Valtteri Bottas Mercedes Mercedes P 1:31:52,942 h 6,003 km 51 199,853 km/h 28. April
- 2020 abgesagt aufgrund der COVID-19-Pandemie[8]
5 2021 Mexiko Sergio Perez Red Bull Honda P 2:13:36.410 h 6,003 km 51 137,907 km/h 6. Juni
Commons: Baku Street Circuit – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Stadtkurs in Baku wird neuer GP von Europa. stern.de, 25. Juli 2014, abgerufen am 5. Mai 2016.
  2. Roman Wittemeier: Formel-1-Strecke in Baku: Vollgas an der Promenade. Motorsport-Total.com, 7. Oktober 2014, abgerufen am 5. Mai 2016.
  3. Baku City Circuit zu 95 Prozent fertig. Abgerufen am 18. Juni 2021.
  4. Baku City Circuit: Vollgas an der Promenade. Abgerufen am 18. Juni 2021 (deutsch).
  5. 2016 Formula 1 Grand Prix of Europe. Formula One World Championship, abgerufen am 17. Juni 2016 (englisch).
  6. European Grand Prix Europe. Tilke GmbH & Co. GmbH, abgerufen am 2. Mai 2018.
  7. Formel 1: Baku zu gefährlich? Masi widerspricht Rosberg. Abgerufen am 18. Juni 2021.
  8. https://www.motorsport-total.com/formel-1/news/formel-1-2020-baku-singapur-und-suzuka-offiziell-abgesagt-20061203
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.