Bahnhof Lorsch

Der Bahnhof Lorsch ist der Bahnhof der südhessischen Gemeinde Lorsch. Er liegt an der eingleisigen, nicht elektrifizierten Bahnstrecke Worms–Bensheim (Nibelungenbahn) und ist in die Bahnhofskategorie 6 eingeordnet. Die Adresse des Bahnhofs lautet Lindenstraße 1.

Lorsch
Lorscher Bahnhof im Mai 2007 (Bahnseite)
Lorscher Bahnhof im Mai 2007 (Bahnseite)
Daten
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 2
Abkürzung FLO
IBNR 8003755
Preisklasse 6
Eröffnung um 1869
Lage
Stadt/Gemeinde Lorsch
Land Hessen
Staat Deutschland
Koordinaten 49° 39′ 32″ N,  33′ 58″ O
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe in Hessen
i16i16i18

Geschichte

Empfangsgebäude (Straßenseite)

1869 eröffnete die Hessische Ludwigsbahn (HLB) die Nibelungenbahn, die Verbindung zwischen dem Bahnhof Rosengarten, auf der östlichen Rheinseite, gegenüber von Worms, über Lorsch und Bürstadt nach Bensheim, wo Anschluss an die bereits 1846 fertig gestellte Main-Neckar-Eisenbahn bestand. Erst ab dem 9. September 1906 wurde die Zugsicherung hier mit ortsfesten Eisenbahnsignalen vorgenommen.[1]

2006 war geplant, den Bahnhof an das elektronische Stellwerk in Weinheim anzuschließen, was jedoch nicht umgesetzt wurde. Das mechanische Stellwerk der Bauart „Jüdel“ aus dem Jahr 1923 ist weiter in Betrieb.

Im ersten Halbjahr 2016 wurden die Bahnsteige des Lorscher Bahnhofs auf 55 cm erhöht, um einen barrierefreien Zugang zu den seit Dezember 2015 hier verkehrenden Dieseltriebwagen der Baureihen 622 und 623 zu ermöglichen. Hierzu wurden die Drahtzüge des mechanischen Stellwerks verlegt und mit neuen Spannwerken versehen.

Die im Westlichen Teil des Bahnhofes gelegenen Abstell- und Ladegleise für den Güterverkehr sind entfernt und das Gelände ist überbaut.

Das Empfangsgebäude des Bahnhofs Lorsch steht als Kulturdenkmal aufgrund des Hessischen Denkmalschutzgesetzes unter Denkmalschutz.[2]

Verkehr

Zugkreuzung im Bahnhof Lorsch 2005

Verkehrsbedeutung

Der Bahnhof von Lorsch liegt an der Nibelungenbahn zwischen den Bahnhöfen Bensheim und Worms. Hier besteht die einzige Kreuzungsmöglichkeit zwischen Bürstadt und Bensheim.[3] Zugkreuzungen finden planmäßig hier aber nur noch vereinzelt in den werktäglichen Hauptverkehrszeiten statt. Im Bahnhof halten ausschließlich Züge des Regionalverkehrs.

LinieLinienverlaufTakt
RB 63BensheimLorschBürstadtWorms Hbf Stundentakt

(Stand 2019)

Busverkehr

Von Lorsch aus bestehen dichte Busverbindungen mit Lampertheim/Bürstadt, Heppenheim, Einhausen und Bensheim per Linienbus.

Tarife

Im Nahverkehr gelten die Tarife des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN), in dessen Tarifgebiet Lorsch liegt. Für Fahrten in Richtung Darmstadt und Frankfurt am Main gilt ein Übergangstarif des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) sowie das Hessenticket. Darüber hinaus gelten auch die Tarife der Deutschen Bahn AG (DB).

Commons: Bahnhof Lorsch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Eisenbahndirektion Mainz (Hg.): Amtsblatt der Königlich Preußischen und Großherzoglich Hessischen Eisenbahndirektion in Mainz vom 22. September 1906, Nr. 51. Bekanntmachung Nr. 539, S. 457.
  2. Volker Rödel u. a.: Eisenbahn in Hessen = Kulturdenkmäler in Hessen. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, hrsg. vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen Bd. 2.1. Stuttgart, 2005. ISBN 3-8062-1917-6, S. 376.
  3. Eisenbahnatlas Deutschland. 9. Auflage. Schweers+Wall, Aachen 2014, ISBN 978-3-89494-145-1.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.