Bahnhof Dortmund Möllerbrücke

Der Haltepunkt Dortmund Möllerbrücke ist ein Verkehrsknotenpunkt im Südwesten der Dortmunder Innenstadt unweit des Kreuzviertels und des Westparks. Die internationale Bahnhofsnummer ist 8001518, das Betriebsstellenkürzel lautet EDMB (ehemalige Bahndirektion Essen, Bahnhof Dortmund Möllerbrücke). Der oberirdische Teil wird von der Linie S4 der S-Bahn Rhein-Ruhr angefahren, der unterirdische Teil von der Linie U42 der Stadtbahn Dortmund. Die S-Bahn verkehrt alle zwanzig Minuten von Unna zum Bahnhof Dortmund-Lütgendortmund, die U42 alle zehn Minuten von Dortmund-Hombruch nach Grevel. Er liegt an der historischen Ruhrgebietsstrecke der Rheinischen Eisenbahngesellschaft.

Dortmund Möllerbrücke
Nachtaufnahme des Haltepunkts
Nachtaufnahme des Haltepunkts
Daten
Betriebsstellenart Haltepunkt
Abkürzung EDMB
IBNR 8001518
Preisklasse 6
Lage
Stadt/Gemeinde Dortmund
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 51° 30′ 26″ N,  27′ 6″ O
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen
i16i16

S-Bahn im Bahnhof Möllerbrücke
Zugang zum Stadtbahnbereich
Bahnhof Möllerbrücke mit einem Teil des Bürokomplexes, in dem die SfH untergebracht ist.
Stadtbahn-Station Möllerbrücke

Geschichte

Bereits 1910 wurde an der Stelle des heutigen S-Bahnhaltepunktes eine Blockstelle errichtet. Seit 1925 existiert an der Stelle eine Straßenbahnhaltestelle Dortmund-Möllerbrücke. Eisenbahnzüge halten seit dem 26. Mai 1963. Zunächst verkehrten Akkutriebzüge vom Typ 515, seit 1980 n-Wagen mit 212ern. Seit dem 3. Juni 1984 fahren x-Wagen, zunächst bespannt mit Lokomotiven der Baureihe 111, ab 1995 abgelöst durch die Baureihe 143. Im Dezember 2011 wurde auch die S4 auf Triebwagen der Baureihe 422 umgestellt, 143er mit x-Wagen sind seitdem sporadisch auf dem Schüler-/Uni-Verstärker anzutreffen.

Unmittelbar neben dem Bahnhof überspannt ein Bürogebäude die Gleise der S4. In diesem Gebäude ist die Stiftung für Hochschulzulassung untergebracht.

Architektonische Besonderheit

Der Stadtbahnhof wurde von den Architekten Kopka und Theil gestaltet und im Jahre 2002 eröffnet. Das Gestaltungsthema des Stadtbahnhofs lautet „Brücken“, die verwendeten Materialien greifen den Ruhrsandstein der Möllerbrücke auf.

Linien

Der Bahnhof wird von einer Linie der S-Bahn Rhein-Ruhr angefahren:

Linie Verlauf Takt
S 4 DO-Lütgendortmund DO-Somborn DO-Germania DO-Marten Süd DO-Dorstfeld – Dortmund West DO-Möllerbrücke  DO-Stadthaus  – DO-Körne West DO-Körne DO-Knappschaftskrankenhaus DO-Brackel DO-Asseln Mitte DO-Wickede West – DO-Wickede Massen Unna-Königsborn Unna West Unna 
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
30 min
15 min (Lütgendortmund–Königsborn zur HVZ)

und von der Stadtbahnlinie U42 angefahren:

Linie Verlauf
U 42 DO-Grevel Droote – Scharnhorst Zentrum Flughafenstraße – Gleiwitzstraße – Kirchderne Franz-Zimmer-Siedlung – Schulte Rödding – Bauernkamp – An den Teichen – Burgholz – Eisenstraße – Glückaufstraße – U Brunnenstraße – U Brügmannplatz – U Reinoldikirche U Stadtgarten U Städtische Kliniken U DO-Möllerbrücke U Kreuzstraße – Theodor-Fliedner-Heim – An der Palmweide – Am Beilstück – Barop Parkhaus Eierkampstraße – Harkortstraße – Hombruch Hallenbad – Dortmund, Grotenbachstraße
Diese Linie verkehrt auf der Stammstrecke II
10 min

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.