Béthencourt
Béthencourt ist eine französische Gemeinde mit 755 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Nord in der Region Hauts-de-France; sie gehört zum Arrondissement Cambrai und zum Kanton Caudry (bis 2015: Kanton Carnières). Die Einwohner werden Béthencourtois genannt.
| Béthencourt | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Hauts-de-France | |
| Département (Nr.) | Nord (59) | |
| Arrondissement | Cambrai | |
| Kanton | Caudry | |
| Gemeindeverband | Caudrésis et Catésis | |
| Koordinaten | 50° 8′ N, 3° 26′ O | |
| Höhe | 87–121 m | |
| Fläche | 5,16 km² | |
| Einwohner | 755 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 146 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 59540 | |
| INSEE-Code | 59075 | |
| Website | http://www.mairiebethencourt59.fr/ | |
![]() Rathaus von Béthencourt | ||
Geographie
Béthencourt liegt etwa 14 Kilometer ostsüdöstlich von Cambrai. Der Erclin durchfließt die Gemeinde. Umgeben wird Béthencourt von den Nachbargemeinden Quiévy im Norden, Viesly im Osten und Nordosten, Beaumont-en-Cambrésis im Osten und Südosten, Caudry im Süden, Beauvois-en-Cambrésis im Westen sowie Bévillers im Westen und Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 |
| Einwohner | 988 | 933 | 839 | 766 | 694 | 677 | 717 | 775 |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Notre-Dame-de-l'Assomption
- Schloss Clermont
- Militärfriedhof
Kirche Notre-Dame-de-l'Assomption
Schloss Clermont
Militärfriedhof
Persönlichkeiten
- Jules Regnault (1834–1894), Ökonom
Literatur
- Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 424.
Weblinks
Commons: Béthencourt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
_Nord-France.svg.png.webp)

