Avantasia

Avantasia ist ein All-Star-Projekt des deutschen Metal-Sängers, Komponisten und Produzenten Tobias Sammet, der als Sänger der Metal-Band Edguy bekannt wurde. Die Band verkaufte schätzungsweise 3 Millionen Tonträger weltweit.[1]

Avantasia


Avantasia live in São Paulo (2013)
Allgemeine Informationen
Herkunft Deutschland
Genre(s) Power Metal, Symphonic Metal, Progressive Metal
Gründung 2000
Website www.tobiassammet.com
Aktuelle Besetzung
Tobias Sammet (Edguy)
Sascha Paeth (Ex-Heavens Gate)
Michael „Miro“ Rodenberg (Ex-Aina)
Felix Bohnke (Edguy)
Ehemalige Mitglieder
Gitarre
Jens Ludwig (Edguy)
Gitarre
Henjo Richter (Gamma Ray)
Bass
Markus Großkopf (Helloween)
Schlagzeug
Eric Singer (KISS)
Schlagzeug (Gesang)
Alex Holzwarth (Rhapsody)
Schlagzeug
Russell Gilbrook (Uriah Heep)
Gastmusiker
Gesang
Joe Lynn Turner (Ex-Rainbow, Ex-Yngwie Malmsteen)
Gesang
Michael Kiske (Helloween, Unisonic)
Gesang
Biff Byford (Saxon)
Gesang
Eric Martin (Mr. Big)
Gesang
Ronnie Atkins (Pretty Maids)
Gesang
Bob Catley (Magnum)
Gesang
Cloudy Yang
Gesang
Klaus Meine (Scorpions)
Gesang
Jørn Lande (Masterplan)
Gesang
Alice Cooper
Gesang
Roy S. Khan (Ex-Kamelot)
Gesang, Gitarre
Oliver Hartmann (Ex-At Vance)
Gesang
Amanda Somerville (Trillium, Rock Meets Classic)
Gesang
Andre Matos (Ex-Shaaman, Ex-Angra) [† 2019]
Gesang
David DeFeis (Virgin Steele)
Gesang
Jon Oliva (Ex-Savatage, Jon Oliva's Pain)
Gesang
Rob Rock (Impellitteri, Ex-Axel Rudi Pell)
Gesang
Sharon den Adel (Within Temptation)
Gesang
Russell Allen (Symphony X)
Gesang
Tim Owens (Ex-Judas Priest, Dio Disciples, Yngwie Malmsteen)
Gitarre
Bruce Kulick (Ex-Kiss)
Gitarre
Arjen Lucassen (Ayreon, Star One)
Gitarre
Rudolf Schenker (Scorpions)
Gitarre
Kai Hansen (Gamma Ray)
Gitarre
Norman Meiritz
Gitarre
Timo Tolkki (Stratovarius)
Keyboards
Ferdy Doernberg (Axel Rudi Pell)
Keyboards
Jens Johansson (Dio, Stratovarius)
Orgel
Simon Oberender † (Beyond the Bridge, Trillium)
Frank Tischer (Miller Anderson)
Schlagzeug
Felix Bohnke (Edguy)
Gesang
Herbie Langhans (Sinbreed, Voodoo Circle)

The Metal Opera

Entstehung

Im Frühjahr 1999, während Edguys Theater-of-Salvation-Tournee, begann Sammet die Planungen für ein Konzeptalbum mit vielen Gastmusikern. Nach der Tournee setzte er diesen Plan eines All-Star-Projektes um und konnte dafür Metal-Größen wie die ehemaligen Helloween-Sänger Kai Hansen und Michael Kiske gewinnen. 2000 erschien eine erste EP-Auskopplung unter dem Titel Avantasia mit vier Tracks, bevor im Juli 2001 das erste Album, The Metal Opera, veröffentlicht wurde. Abgeschlossen wurde das Projekt mit dem Release von The Metal Opera Part II im September 2002. Der Projektname Avantasia ist aus den Worten Avalon und Fantasia (Phantasie) zusammengesetzt und bezeichnet „eine Welt jenseits der menschlichen Vorstellungskraft“.

Musik

Die Bezeichnung „Metal-Oper“ trifft auf Avantasia nur insofern zu, als es eine zugrunde liegende Handlung gibt und jede Rolle von einem eigenen Sänger ausgefüllt wird. Die zugehörige Geschichte kann im Booklet nachgelesen werden.

Stilistisch handelt es sich beim Großteil der Stücke um melodischen Power Metal mit vielen orchestralen Passagen, sodass Avantasia auch dem Symphonic Metal zugeordnet wird.

The Metal Opera & The Metal Opera II

Der erste Teil dieses Projektes mit dem Namen The Metal Opera besteht aus zwei CDs mit insgesamt 23 Musikstücken, in denen die fiktive Geschichte des Dominikaners Gabriel im frühen 17. Jahrhundert erzählt wird. Er ist an der Hexenverfolgung beteiligt, gerät allerdings in einen Konflikt, als seine Stiefschwester Anna angezeigt wird.

The Wicked Trilogy

Als Vorboten zum dritten Album The Scarecrow erschienen am 16. November 2007 zwei EPs unter dem Titel Lost in Space (Part 1 & 2), welche in Deutschland in die Top 10 der Charts eingestiegen sind.

Das Album erschien am 25. Januar 2008 über Nuclear Blast und erreichte in Deutschland Platz 8 in den Albumcharts. Die mit The Scarecrow begonnene Story war von Anfang an als Trilogie geplant, die mit The Wicked Symphony und Angel of Babylon zugleich fortgesetzt und vollendet wurde. Die beiden Alben erschienen am 3. April 2010 auch als Doppel-LP, welche auf Platz 2 der deutschen Albumcharts aufstiegen. Zehn Wochen nach der Veröffentlichung hielt sich das neue Avantasia-Doppelalbum The Wicked Symphony / Angel of Babylon in den deutschen Albumcharts.

The Mystery Of Time

Im Sommer 2012 kündigte Sammet entgegen der bisherigen Aussage, dass das Projekt beendet sei, das im Frühjahr 2013 erschienene neue Avantasia-Album mit dem Titel The Mystery of Time auf seiner Website an. Es erschien am 29. März 2013 und erreichte Platz 2 in den deutschen Charts.

Ghostlights

Avantasia beim Vorentscheid für den Eurovision Song Contest 2016, Unser Lied für Stockholm

2015 gab Sammet bekannt, an einem neuen Avantasia-Album namens Ghostlights zu arbeiten, das am 29. Januar 2016 über Nuclear Blast Records veröffentlicht wurde.[2] Das Album knüpft an den Vorgänger Mystery of Time an. Das reguläre Album enthält 12 Stücke (Ohne Sondereditionen und Bonusmaterial) und ist erneut dadurch gekennzeichnet, dass zahlreiche Gastmusiker beteiligt sind. Die dazugehörige Ghostlights World Tour fand zwischen März und Juli 2016[3] statt und umfasste neben europäischen Spielorten auch Konzerte in Nord- und Südamerika sowie Japan.[4] Am 11. Dezember 2015 erschien mit Mystery Of A Blood Red Rose die erste Single des Albums.[5]

Im Februar 2016 nahmen Avantasia mit Mystery Of A Blood Red Rose am Vorentscheid für den Eurovision Song Contest 2016, Unser Lied für Stockholm, teil und belegten den dritten Platz.[6]

Tourneen

Avantasia beim Abschluss eines Konzertes (2010)

Im Sommer 2008 startete Avantasia zu einer kurzen Festival-Tour durch Europa, Südamerika, Mexiko und Japan. Sie startete am 5. Juni auf dem Rocksound-Festival in der Schweiz und endete am 13. August in Ungarn. Die Band gastierte auch auf dem Wacken Open Air. Die dazu geplante Doppel-DVD The Flying Opera ist im Frühjahr 2011 erschienen. Im Dezember 2010 fand erstmals eine groß angelegte Hallentournee mit Auftritten in verschiedenen Ländern statt. Auf dem Wacken Open Air 2011 spielte Avantasia als einer der Headliner. 2013 schloss sich an die Veröffentlichung des aktuellen Albums erneut eine Tournee mit Hallen- und Festivalauftritten an. 2014 spielten sie wieder als Headliner auf dem Wacken Open Air, erstmals mit einer live-Übertragung (in Deutschland auf 3sat). 2016 ging Avantasia auf die Ghostlights World Tour. 2019 begann mit der Veröffentlichung des gleichnamigen Albums die Moonglow World Tour.

The Scarecrow World Tour (2008)

The Metal Opera Comes to Town Tour (2010)

Teil der Band bei einem Konzert in Oberhausen

The Mystery World Tour (2013)

Diskografie

Studioalben

Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK
2001 The Metal Opera
AFM Records
DE35
(3 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 22. Februar 2001
Verkäufe: + 200.000
2002 The Metal Opera Part II
AFM Records
DE17
(4 Wo.)DE
CH94
(2 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 29. Oktober 2002
2008 The Scarecrow
Nuclear Blast
DE8
(7 Wo.)DE
AT16
(4 Wo.)AT
CH17
(6 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 25. Januar 2008
2010 The Wicked Symphony / Angel of Babylon
Nuclear Blast
DE2
(9 Wo.)DE
AT9
(4 Wo.)AT
CH7
(6 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 3. April 2010
2013 The Mystery of Time
Nuclear Blast
DE2
(8 Wo.)DE
AT11
(3 Wo.)AT
CH5
(4 Wo.)CH
UK97
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 29. März 2013
2016 Ghostlights
Nuclear Blast
DE2
(13 Wo.)DE
AT10
(4 Wo.)AT
CH8
(8 Wo.)CH
UK53
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 29. Januar 2016
Verkäufe: + 2.500
2019 Moonglow
Nuclear Blast
DE1
(10 Wo.)DE
AT4
(3 Wo.)AT
CH3
(8 Wo.)CH
UK38
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 15. Februar 2019

Livealben

Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK
2013 The Flying Opera
Nuclear Blast
DE18
(3 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 18. März 2011

EPs

Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK
2007 Lost in Space Part I
Nuclear Blast
DE9
(9 Wo.)DE
AT48
(1 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: 19. November 2007

Weitere Veröffentlichungen

  • 2007: Lost in Space Part II

Singles

  • 2000: Avantasia
  • 2007: Lost in Space
  • 2007: Carry me Over
  • 2010: Dying for an Angel
  • 2013: Sleepwalking
  • 2016: Mystery of a Blood Red Rose
  • 2018: The Raven Child
  • 2019: Moonglow

Als Gastmusiker

Videoalben

  • 2011: The Flying Opera

Statistik

Chartauswertung

 DE  AT  CH  UK
Nummer-eins-Alben DE1DE ATAT CHCH UKUK
Top-10-Alben DE5DE AT3AT CH4CH UKUK
Alben in den Charts DE8DE AT5AT CH6CH UK3UK
 DE  AT  CH  UK
Nummer-eins-EPs DEDE ATAT CHCH UKUK
Top-10-EPs DE1DE ATAT CHCH UKUK
EPs in den Charts DE1DE AT1AT CHCH UKUK

Auszeichnungen

  • Echo 2016 nominiert in der Kategorie Gruppe „Rock/Alternative national“.
  • Metal Hammer Awards 2013, ausgezeichnet in der Kategorie „Beste Deutsche Band“.[7]
  • Metal Hammer Awards 2016, nominiert in der Kategorie Beste Deutsche Band, nominiert in der Kategorie Metal Anthem, ausgezeichnet in der Kategorie Best Album (Ghostlights).[8]
  • Goldene Schallplatte: Tschechien (2016 für Ghostlights)[9]

Musiker

Gesang

KünstlerThe Metal OperaThe Metal Opera Part IIThe ScarecrowThe Wicked SymphonyAngel Of BabylonThe Mystery of TimeGhostlights Moonglow
Tobias SammetJaJaJaJaJaJaJa Ja
Michael KiskeJaJaJaJaJaJaJa Ja
David DeFeisJaJa
Ralf ZdiarstekJaJa
Sharon den AdelJaJaJa
Rob RockJaJa
Oliver HartmannJaJaJaJaJa Ja
Andre MatosJaJa
Kai HansenJaJa
Timo TolkkiJaJa
Bob CatleyJaJaJaJaJaJa Ja
Jørn LandeJaJaJaJa Ja
Amanda SomervilleJa
Alice CooperJa
Roy KhanJa
Russell AllenJaJa
Tim OwensJa
Klaus MeineJa
Cloudy YangJaJaJaJa
Jon OlivaJa
Joe Lynn TurnerJa
Peter „Biff“ ByfordJa
Eric MartinJa Ja
Ronnie AtkinsJaJa Ja
Marco HietalaJa
Dee SniderJa
Geoff TateJa Ja
Herbie LanghansJa
Robert MasonJa
Hansi Kürsch Ja
Mille Petrozza Ja
Candice Night Ja

Gitarre

KünstlerThe Metal OperaThe Metal Opera Part IIThe ScarecrowThe Wicked SymphonyAngel Of BabylonThe Mystery of TimeGhostlights Moonglow
Henjo RichterJaJaJaJaJa
Jens LudwigJaJa
Norman MeiritzJa
Timo TolkkiJa
Sascha PaethJaJaJaJaJa Ja
Kai HansenJa
Rudolf SchenkerJa
Bruce KulickJaJaJaJa
Oliver HartmannJaJaJaJa Ja
Arjen Anthony LucassenJa

Bass-Gitarre

KünstlerThe Metal OperaThe Metal Opera Part IIThe ScarecrowThe Wicked SymphonyAngel Of BabylonThe Mystery of TimeGhostlights Moonglow
Markus GrosskopfJaJa
Tobias SammetJaJaJaJaJa Ja

Schlagzeug

KünstlerThe Metal OperaThe Metal Opera Part IIThe ScarecrowThe Wicked SymphonyAngel Of BabylonThe Mystery of TimeGhostlights Moonglow
Alex HolzwarthJaJaJaJa
Eric SingerJaJaJaJa
Felix BohnkeJaJaJa Ja
Russell GilbrookJa
Commons: Avantasia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  1. Biografie. In: tobiassammet.com. Abgerufen am 10. Juni 2016.
  2. Website des Labels Nuclear Blast, zuletzt abgerufen am 30. Januar 2016 um 11:00
  3. Artist Appearances on Avantasia Concerts - Ghostlights World Tour 2016 | setlist.fm. Abgerufen am 18. Mai 2017.
  4. Tourdaten auf der Website von Tobias Sammet, zuletzt abgerufen am 30. Januar 2016 um 11.05
  5. Website von Tobias Sammet, zuletzt abgerufen am 11. Dezember 2015 um 15:11
  6. Deutscher ESC-Vorentscheid: Teilnehmer stehen fest. In: eurovision.de. Abgerufen am 18. Januar 2016.
  7. https://www.metal-hammer.de/gewinner-und-erste-fotos-der-metal-hammer-awards-2013-33237/
  8. https://www.metal-hammer.de/metal-hammer-awards-2016-das-sind-die-gewinner-692725/
  9. Avantasia-Startseite. Abgerufen am 6. September 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.