Arrondissement de Trier

Das Arrondissement de Trier (Arrondissement Trier, Arrondissement de Trèves) war eine administrative Unterteilung in Frankreich, die vom 17. Februar 1800 bis zum 11. April 1814 bestand. Es war dem Département de la Sarre (Saardépartement), das seinen Sitz in Trier im Palais Walderdorff hatte, untergeordnet.

Im Arrondissement Trier gab es die folgenden 8 Kantone mit insgesamt 41 Mairien (Bürgermeistereien):[1]

  1. Kanton Bernkastel, 4 Mairien: Bernkastel, Lieser, Mülheim und Zeltingen
  2. Kanton Büdlich, 6 Mairien: Beuren, Heidenburg, Leiwen, Neumagen, Niederemmel und Talling
  3. Kanton Konz, 4 Mairien: Irsch, Konz, Oberemmel und Schöndorf
  4. Kanton Pfalzel, 7 Mairien: Aach, Ehrang, Idenheim, Pfalzel, Ruwer, Trierweiler und Welschbillig
  5. Kanton Saarburg, 7 Mairien: Freudenburg, Irsch, Meurich, Perl, Saarburg, Sinz und Zerf
  6. Kanton Schweich, 6 Mairien: Hetzerath, Longuich, Mehring, Schweich, Sehlem und Trittenheim
  7. Kanton Trier, 1 Mairie: Trier
  8. Kanton Wittlich, 6 Mairien: Bengel, Kröv, Neuerburg, Osann, Salmrohr und Wittlich

1802/1803 umfasste das Arrondissement 12.762 Gebäude, Häuser, Mühlen etc.[2] und 66.196 Einwohner in insgesamt 203 Kommunen.[3]

Das Gebiet gehört heute zu den Landkreisen Trier-Saarburg, Bernkastel-Wittlich und Eifelkreis Bitburg-Prüm bzw. zur kreisfreien Stadt Trier in Rheinland-Pfalz sowie zum Landkreis Merzig-Wadern im Saarland.

Einzelnachweise

  1. Georg Bärsch: Beschreibung des Regierungs-Bezirks Trier: nach amtlichen Quellen bearbeitet und im Auftrage der Königl. Preuß. Regierung, Lintz, 1849, S. 125 (Google Books)
  2. Statistique du Departement de la Sarre, Trèves: Préfecture, 1802 – 1803, S. 61 (dilibri.de)
  3. Statistique du Departement de la Sarre, Trèves: Préfecture, 1802 – 1803, S. 63 (dilibri.de)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.