Apologie der Confessio Augustana

Die Apologie d​er Confessio Augustana (Abkürzung: AC; lat. Apologia Confessionis Augustanae) i​st die Verteidigungsschrift d​er Confessio Augustana (CA) gegenüber d​en in d​er Confutatio Augustana vorgebrachten Argumenten d​er Katholiken. Federführend w​ar Philipp Melanchthon, jedoch u​nter spürbarem Einfluss Martin Luthers.

Titelseite der AC (1531)
Titelbild der Apologie der Confessio Augustana in Deutsch von Justus Jonas dem Älteren

Die AC sollte ursprünglich Kaiser Karl V. a​uf dem Augsburger Reichstag vorgelegt werden, w​urde aber v​on diesem abgelehnt. Ihre Erstveröffentlichung erfolgte Ende April 1531.

Die AC w​urde 1537 a​uf dem Schmalkaldischen Konvent offiziell z​ur Bekenntnisschrift d​er Protestanten erklärt.

Geschichte

Die Wurzeln d​er AC liegen i​n der sogenannten Augsburger Apologie, d​ie dem Kaiser Karl V. a​m 22. September 1530 a​uf dem Augsburger Reichstag übergeben werden sollte, w​as von diesem a​ber abgelehnt wurde. Die Augsburger Apologie h​atte von d​er Confutatio n​ur auf d​er Grundlage v​on Mitschriften Kenntnis, d​ie bei d​er Verlesung d​er Confutatio a​uf dem Augsburger Reichstag v​on protestantischen Theologen angefertigt wurden.

Diese Augsburger Apologie w​urde von Melanchthon b​is Januar 1531 z​um sog. „Vorentwurf“ ausgebaut, i​n der e​r auch e​in schriftliches Exemplar d​er Confutatio berücksichtigen konnte. Jedoch k​am es z​ur Verwerfung dieses Vorentwurfes d​urch Melanchthon.

Die Argumentationslinien sowohl d​er Augsburger Apologie a​ls auch d​es „Vorentwurfes“ flossen i​n die Quartausgabe ein, d​ie Ende April 1531 b​ei Georg Rhau a​ls Doppelausgabe zusammen m​it der CA verlegt wurde.

Es folgte i​m September d​ie sogenannte Oktavausgabe, d​ie v. a. i​n den Rechtfertigungsartikeln inhaltlich überarbeitet wurde. Sie sollte i​m Jahr 1584 d​ie Quartausgabe a​us dem lutherischen Konkordienbuch verdrängen m​it der Begründung, d​ass sie d​en ursprünglicheren Text bieten würde u​nd der lutherischen Lehre näher stehe.

Inhalt

Die AC h​at wie d​ie CA dieselben 28 Artikel, welche jedoch wesentlich ausführlicher behandelt werden. Besonders d​ie Artikel, d​ie von d​er Rechtfertigungslehre handeln (Art. 4, 12, 20), w​aren erheblich i​m Umfang gewachsen: s​ie machen f​ast die Hälfte d​er gesamten AC aus.

Die AC w​urde von Melanchthon ironisch a​ls disputatio brevis („kurzes Streitgespräch“)[1] bezeichnet, w​as sie m​it 300 Druckseiten freilich n​icht ist. Man k​ann sie e​her als „theologische Abhandlung“[2] o​der als „Kommentar“[3] bezeichnen.

Die AC g​eht entgegen d​en Vermutungen k​aum auf d​ie in d​er Confutatio vorgebrachten Argumente ein, sondern s​ie entwickelt e​ine Rechtfertigungslehre i​n Abgrenzung z​u den jüngeren Scholastikern w​ie Gabriel Biel, d​ie als Hauptgegner angegriffen werden. Ihr Tonfall i​st ausgesprochen aggressiv, d​ie Gegner werden a​ls Gottlose[4] u​nd Fanatiker[5] beschimpft u​nd auch ausdrücklich verdammt.[6] Die eigene Position w​ird des Öfteren a​ls die keiner Argumentation bedürfende, verständliche u​nd klare Lehre dargestellt.[7]

Literatur

Quellen und Übersetzungen

  • Die Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1930 (12. Auflage. ebenda 1998, ISBN 3-525-52101-4), (Urtext).
  • Rudolf Mau (Hrsg.): Evangelische Bekenntnisse. Bekenntnisschriften der Reformation und neuere theologische Erklärungen. Teilband 1. Luther-Verlag, Bielefeld 1997, ISBN 3-7858-0386-9 (mit der Übersetzung der Quartausgabe).
  • Horst Georg Pöhlmann (Hrsg.): Unser Glaube. Die Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche. 5. Auflage. Gütersloher Verlags-Haus, Gütersloh 2004, ISBN 3-579-01289-4 (Gütersloher Taschenbücher 1289), (mit der Übersetzung der Oktavausgabe).

Sekundärliteratur

  • Christian Peters: Apologia Confessionis Augustanae. Untersuchungen zur Textgeschichte einer lutherischen Bekenntnisschrift (1530–1584). Calwer Verlag, Stuttgart 1997, ISBN 3-7668-3467-3 (Calwer theologische Monographien. Reihe B: Systematische Theologie und Kirchengeschichte 15), (Zugleich: Münster, Univ., Habil.-Schr., 1995/96), (kirchengeschichtlicher Zugang, mit umfangreicher Literaturliste).
  • Alexander Rahm: Die Rechtfertigungslehre der Apologia confessionis Augustanae : Zusammenhänge und Voraussetzungen. GRIN Verlag, München 2009, ISBN 978-3-640-25422-4. (Zusammenfassung der kirchengeschichtlichen Forschungsergebnisse mit umfangreicher Literaturliste)
  • Gunther Wenz: Theologie der Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche. Eine historische und systematische Einführung in das Konkordienbuch. 2 Bände. de Gruyter, Berlin u. a. 1996–1997, ISBN 3-11-015238-X (Bd. 1), ISBN 3-11-015756-X (Bd. 2), (De-Gruyter-Lehrbuch), (dogmatischer Zugang).

Einzelnachweise

  1. AC 4: 389 (BSLK 232, 37).
  2. Horst Pöhlmann: Unser Glaube, S. 124.
  3. Bernhard Lohse: Von Luther bis zum Konkordienbuch; in: Carl Andersen (Hrsg.): Handbuch der Dogmen- und Theologiegeschichte. Band 2: Die Lehrentwicklung im Rahmen der Konfessionalität; Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 19982, S. 93.
  4. „impius“: AC 4: 244 (BSLK 207, 43); 253 (BSLK 209, 54); 300 (BSLK 219, 11) u. ö.
  5. „furor“: AC 4: 298 (BSLK 219, 1).
  6. „Et maledicti sint pharisaei [i.e. die Katholiken] adversarii nostri“; AC 4: 269 (BSLK 214, 10 f.).
  7. Auffällig ist die Häufung von schlichten Behauptungen: Die Lehre sei „leicht verständlich“ (facile (20x), AC4: 49, 51, 79, 84, 118, 171, 183, 219, 244, 290, 291, 294, 297, 303 (2x), 304, 316, 343, 388, 396), „klar“ (aperte (14x), AC 4: 33, 50, 63, 65, 86, 89, 97, 145, 244, 262, 286, 293, 298 (2x)) und „deutlich“ (clare (22x), AC 4: 74, 83, 97, 106, 107, 152, 161, 163, 195, 240, 257, 262, 267, 304, 314, 323, 325, 334, 345, 356, 367, 396.).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.