Andy Sutz

Andreas (Andy) Sutz (* 16. Mai 1981 in Schaffhausen) ist ein ehemaliger Schweizer Duathlet und Berg- sowie Marathonläufer. Er ist Powerman-Weltmeister auf der Duathlon-Langdistanz (2008), ETU-Duathlon-Europameister (2009), ITU-Weltmeister auf der Duathlon-Langdistanz (2010).

Triathlon
Schweiz 0 Andy Sutz

Andy Sutz als Sieger beim Rheintal Duathlon, 2013
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 16. Mai 1981 (40 Jahre)
Geburtsort Schaffhausen, Schweiz
Grösse 173 cm
Gewicht 65 kg
Vereine
Aktuell Tristar Schaffhausen
Erfolge
2008 Powerman-Weltmeister Duathlon-Langdistanz
2009 ETU-Europameister Duathlon Kurzdistanz
2010 ITU-Weltmeister Duathlon Langdistanz
Status
inaktiv

Werdegang

Der gelernte Bootsbauer ist seit 1997 als Duathlet aktiv. 2003 wurde Andy Sutz in Affoltern Dritter bei der U23-Weltmeisterschaft im Duathlon. Im September 2007 wurde er mit dem Schweizer Team Dritter bei den Berglauf-Weltmeisterschaften in Ovronnaz.

Powerman-Weltmeister Duathlon-Langdistanz 2008

2008 konnte er im Duathlon den Powerman Zofingen in der Elite-Klasse (Profis) gewinnen.
2009 wurde Andy Sutz in Budapest auch Europameister auf der Duathlon-Kurzdistanz.

ITU-Weltmeister Duathlon 2010

Im September 2010 wurde er in Zofingen ITU-Weltmeister auf der Duathlon-Langdistanz, nachdem er hier im Vorjahr schon Vize-Weltmeister geworden war.

Im September 2011 wurde er Dritter bei der wieder im Rahmen des Powerman Zofingen ausgetragenen Duathlon-Weltmeisterschaft. Im April 2013 wurde er in Holland Dritter bei der Duathlon-Europameisterschaft.

Der 35-Jährige wurde beim Powerman Zofingen im September 2016 Sechster bei der Weltmeisterschaft auf der Duathlon-Langdistanz. 2017 ging er wieder an den Start, konnte das Rennen aber nicht beenden. Seit 2017 tritt er nicht mehr international in Erscheinung.

Andy Sutz lebt in Schaffhausen.

Sportliche Erfolge

(DNF – Did Not Finish)

Andy Sutz beim Rheintal Duathlon – knapp vor seinem Landsmann und späteren Sieger Ronnie Schildknecht (2010)
Commons: Andy Sutz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Powerman Malaysia Report (Memento vom 22. Mai 2015 im Internet Archive) (5. November 2013)
  2. BART AERNOUTS GEWINNT DEN EC-DUATHLON (23. April 2013)
  3. Melanie Burke und Joerie Vansteelant triumphieren
  4. Schildknecht und Schaller Sieger am Intervall Duathlon Zofingen (Memento vom 14. September 2012 im Webarchiv archive.today)
  5. Powerman Italy 2010: Ulrike Schwalbe auf Platz 1
  6. Andy Sutz gewinnt EM-Gold am Duathlon in Ungarn (Memento vom 19. Juni 2009 im Internet Archive)
  7. Powerman Austria: Vansteelant dominiert vom Start weg (Memento vom 11. Juli 2011 im Internet Archive)
  8. POWERMAN Zofingen: Erika Csomor mit fünftem Triumph (Memento vom 18. Dezember 2009 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.