Andreas Breidert

Andreas Wilhelm Martin August Breidert (* 14. September 1845 i​n Darmstadt; † 16. Juni 1920 ebenda) w​ar Provinzialdirektor v​on Oberhessen u​nd anschließend i​n Rheinhessen.

Andreas Breidert, ca. 1915

Familie

Die Familie w​ar evangelisch. Der Vater, Johann Georg Breidert (1807–1876), w​ar Geheimer Ober-Baurat u​nd Abgeordneter i​n der Zweiten Kammer d​er Landstände d​es Großherzogtums Hessen. Die Mutter w​ar Henriette Caroline, geborene Schleiermacher.

Andreas Breidert heiratete 1875 Marie Aull (1857–1924).[1]

Karriere

Andreas Breidert studierte Rechtswissenschaften a​n der Universität Gießen.[2], w​as er 1865 m​it einer juristischen Promotion abschloss.[3]

1868 t​rat er a​ls Gerichtsakzessist i​n den Staatsdienst d​es Großherzogtums Hessen. 1872 w​ar er Legationssekretär d​er großherzoglich-hessischen Gesandtschaft i​n Berlin. 1874 w​urde er Kreisassessor a​m Kreisamt i​n Mainz, 1881 Ministerialsekretär i​m Staatsministerium d​es Großherzogtums u​nd 1888 Kreisrat d​es Kreises Erbach. 1894 wechselte e​r in gleicher Funktion z​um Kreis Worms. 1898 w​urde er Ministerialrat i​m Ministerium d​es Innern. 1899 w​ar er Mitglied d​er landesherrlichen Einweisungskommission (Landtagskommissar) für d​ie Zweite Kammer d​es 31. Landtags d​er Landstände d​es Großherzogtums Hessen, d​er am 20. Dezember 1899 zusammentrat.[4] 1902 w​urde er Kreisrat d​es Kreises Gießen, e​ine Funktion, d​ie mit d​er des Provinzialdirektors v​on Oberhessen verbunden war. 1910 wechselte e​r in gleicher Funktion u​nd Ämterkombination a​ls Kreisrat n​ach Mainz u​nd wurde Provinzialdirektor v​on Rheinhessen. Dieses Amt w​ar zusätzlich m​it der Funktion e​ines landesherrlichen Territorialkommissars für d​ie Bundesfestung Mainz verbunden. 1913 w​urde er a​uf eigenen Wunsch pensioniert.[5]

Ehrungen

  • 1873 Ritterkreuz des mecklenburgischen Hausordens der Wendischen Krone
  • 1884 Kaiserlich Russischer St. Annenorden III. Klasse
  • 1888 Königlich Preußischer Kronenorden III. Klasse
  • 1895 Ritterkreuz I. Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
  • 1901 Komturkreuz II. Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
  • 1904 Geheimrat
  • 1907 Königlich Preußischer Kronenorden II. Klasse
  • 1912 Königlich Preußischer Roter Adlerorden II. Klasse
  • 1912 Komturkreuz I. Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
  • 1913 Krone zum Komturkreuz I. Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
  • 1918 Großkomturkreuz II. Klasse des Ordens Stern von Brabant mit der Krone[6]

Einzelnachweise

  1. Hessische Biografie.
  2. Personalbestand der Großherzoglich Hessischen Ludewigs-Universität Gießen. Sommersemester 1865 von Ostern bis Michaelis. Brühl, Gießen 1865, S. 21.
  3. Franz Kössler: Verzeichnis der Doktorpromotionen an der Universität Giessen 1801–1884 = Berichte und Arbeiten aus der Universitätsbibliothek Gießen 17. Universitätsbibliothek, Gießen 1970, S. 12.
  4. Edikt, die Einberufung des XXXI. Landtags betreffend vom 9. Dezember 1899. In: Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt Nr. 64 vom 9. Dezember 1899, S. 1183.
  5. Hessische Biografie.
  6. Referenz für gesamten Abschnitt „Ehrungen“: Hessische Biografie.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.