Andernos-les-Bains
Andernos-les-Bains ist eine französische Stadt im Département Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine. Die Gemeinde liegt im Einzugsgebiet der Stadt Bordeaux am nordöstlichen Ufer der Bucht von Arcachon und ist Uferzone des Meeresnaturparks Bassin d’Arcachon. Andernos-les-Bains gehört zum Kanton Audenge im Arrondissement Arcachon.
| Andernos-les-Bains | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Nouvelle-Aquitaine | |
| Département (Nr.) | Gironde (33) | |
| Arrondissement | Arcachon | |
| Kanton | Andernos-les-Bains (Hauptort) | |
| Gemeindeverband | Bassin d’Arcachon Nord | |
| Koordinaten | 44° 45′ N, 1° 5′ W | |
| Höhe | 1–30 m | |
| Fläche | 20,76 km² | |
| Einwohner | 12.242 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 590 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 33510 | |
| INSEE-Code | 33005 | |
| Website | www.andernoslesbains.fr | |
![]() Hôtel de ville | ||
Geschichte
Reste einer gallo-römischen Villa aus dem 4. Jahrhundert wurden bei Ausgrabungen entdeckt (siehe: Liste der Monuments historiques in Andernos-les-Bains).
Der Ort wird erstmals in einer Chronik des 11. Jahrhunderts überliefert.
| Bevölkerungsentwicklung | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2009 | 2017 |
| Einwohner | 3472 | 4676 | 5119 | 5971 | 7176 | 9254 | 11.043 | 11.645 |
Während Andernos-les-Bains im Jahr 1962 noch über 3472 Einwohner verfügte, zählt man aktuell 12.242 Einwohner (Stand 1. Januar 2019).
Das Bassin d'Arcachon bei Ebbe
Strandpromenade
Kirche Saint-Éloi
Kultur
In der Villa Ignota (Maison municipale Louis-David) befindet sich das Heimatmuseum, wo Teile der gallo-römischen Ausgrabungsfunde aus dem 4. Jahrhundert ausgestellt werden. Die ehemalige Villa wird auch für Kunstausstellungen genutzt.
Städtepartnerschaften
Seit 1977 ist Andernos-les-Bains mit Nussloch in Baden-Württemberg partnerschaftlich verbunden, seit 1993 mit der spanischen Stadt Segorbe und seit 2008 mit Largs in Schottland.[1]
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Gironde. Flohic Éditions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-125-2, S. 55–58.
Weblinks
Einzelnachweise
- Website der Gemeinde (Memento des Originals vom 8. Mai 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
.svg.png.webp)

