Amt Beetzsee

Das Amt Beetzsee mit Sitz in der Gemeinde Beetzsee ist ein Amt im Landkreis Potsdam-Mittelmark (Brandenburg), in dem fünf Gemeinden zu einem Verwaltungsverbund zusammengeschlossen sind. Es wurde 1992 gebildet und umfasste zunächst 15 Gemeinden im damaligen Landkreis Brandenburg.

Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bundesland:Brandenburg
Landkreis: Potsdam-Mittelmark
Fläche: 203,77 km2
Einwohner: 8295 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 41 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: PM
Amtsschlüssel: 12 0 69 5902
Amtsgliederung: 5 Gemeinden
Adresse der
Amtsverwaltung:
Chausseestraße 33 b
14778 Beetzsee OT Brielow
Website: www.amt-beetzsee.de
Amtsdirektor: Guido Müller
Lage des Amtes Beetzsee im Landkreis Potsdam-Mittelmark
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Geographie

Lage

Das Amt liegt im Norden des Landkreises Potsdam-Mittelmark und grenzt im Westen an die Gemeinden Milower Land und Premnitz, im Norden an den Landkreis Havelland, im Osten an die Gemeinde Groß Kreutz (Havel) sowie im Süden an die Stadt Brandenburg an der Havel.

Naturdenkmale

Siehe Liste der Naturdenkmale im Amt Beetzsee

Gemeinden und Ortsteile

Das Amt Beetzsee besteht aus folgenden fünf amtsangehörigen Gemeinden[2]:

Geschichte

Verwaltung von Gemeinde und Amt Beetzsee in Brielow Ausbau

Am 7. April 1992 und mit Wirkung vom 6. Mai 1992 erteilte der Minister des Innern seine Zustimmung zur Bildung des Amtes Beetzsee.[3] Der Sitz des Amtes war in Butzow. Es bestand damals aus folgenden Gemeinden:

  1. Brielow
  2. Briest
  3. Butzow
  4. Forde
  5. Gortz
  6. Hohenferchesar
  7. Ketzür
  8. Klein Kreutz
  9. Lünow
  10. Marzahne
  11. Päwesin
  12. Radewege
  13. Roskow
  14. Weseram
  15. Stadt Pritzerbe

Das Ministerium des Innern genehmigte mit Wirkung zum 1. Februar 2002 die Bildung der neuen Gemeinde Beetzsee aus den Gemeinden Brielow, Marzahne und Radewege[4], die Bildung der neuen Gemeinde Beetzseeheide aus den Gemeinden Butzow, Gortz und Ketzür[5], die Bildung einer neuen Gemeinde Roskow aus den Gemeinden Lünow, Roskow und Weseram[6] sowie die Bildung der neuen Stadt Havelsee aus den Gemeinden Briest, Fohrde, Hohenferchesar und der Stadt Pritzerbe[7]. Damit bestand das Amt Beetzsee nur noch aus fünf Gemeinden. Am 13. Februar 2004 hat der Minister des Innern die Genehmigung zur Verlegung des Amtssitzes vom Ortsteil Butzow der Gemeinde Beetzseeheide in den Ortsteil Brielow der Gemeinde Beetzsee genehmigt[8]. Die Änderung des Sitzes des Amtes trat am 4. März 2004, dem Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung der Änderung im Amtsblatt für Brandenburg, in Kraft.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr Einwohner
19926 747
19936 768
19946 988
19957 296
19967 659
19978 137
19988 496
19998 751
Jahr Einwohner
20008 892
20018 898
20028 860
20038 852
20048 792
20058 666
20068 630
20078 590
20088 558
20098 515
Jahr Einwohner
20108 473
20118 264
20128 196
20138 136
20148 173
20158 141
20168 205
20178 192
20188 261
20198 307
Jahr Einwohner
20208 295

Gebietsstand des jeweiligen Jahres, Einwohnerzahl[9][10][11]: Stand 31. Dezember, ab 2011 auf Basis des Zensus 2011

Amtsdirektoren

  • 1992–1999: Ute Seeger
  • 1999–2007: Jürgen Zimmermann
  • 2007–2015: Simone Hein
  • seit 2015: Guido Müller

Müller wurde 2015 vom Amtsausschuss für eine Amtsdauer von acht Jahren gewählt. Er trat sein Amt am 1. Juli 2015 an.[12]

Commons: Amt Beetzsee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bevölkerung im Land Brandenburg nach amtsfreien Gemeinden, Ämtern und Gemeinden 31. Dezember 2020 (PDF-Datei; 950 KB) (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen) (Hilfe dazu).
  2. Dienstleistungsportal der Landesverwaltung des Landes Brandenburg: Amt Beetzsee
  3. Bildung des Amtes Beetzsee. Bekanntmachung des Ministers des Innern vom 7. April 1992. Amtsblatt für Brandenburg - Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 3. Jahrgang, Nummer 28, 6. Mai 1992, S. 418.
  4. Bildung einer neuen Gemeinde Beetzsee. Bekanntmachung des Ministeriums des Innern vom 14. Januar 2002. Amtsblatt für Brandenburg - Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 13. Jahrgang, Nummer 7, 13. Februar 2002, S. 86 PDF.
  5. Bildung einer neuen Gemeinde Beetzseeheide. Bekanntmachung des Ministeriums des Innern Vom 15. Januar 2002. Amtsblatt für Brandenburg - Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 13. Jahrgang, Nummer 7, 13. Februar 2002, S. 86 PDF.
  6. Bildung einer neuen Gemeinde Roskow. Bekanntmachung des Ministeriums des Innern Vom 15. Januar 2002. Amtsblatt für Brandenburg - Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 13. Jahrgang, Nummer 7, 13. Februar 2002, S. 86 PDF.
  7. Bildung einer neuen Stadt Havelsee. Bekanntmachung des Ministeriums des Innern Vom 14. Januar 2002. Amtsblatt für Brandenburg - Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 13. Jahrgang, Nummer 7, 13. Februar 2002, S. 86 PDF.
  8. Verlegung des Sitzes des Amtes Beetzsee. Bekanntmachung des Ministeriums des Innern vom 13. Februar 2004. Amtsblatt für Brandenburg - Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 15. Jahrgang, Nummer 8, 3. März 2004, S. 107.PDF, 341,5 kB
  9. Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005. Landkreis Potsdam-Mittelmark. S. 12–13
  10. Bevölkerung im Land Brandenburg von 1991 bis 2017 nach Kreisfreien Städten, Landkreisen und Gemeinden Tabelle 7
  11. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Statistischer Bericht A I 7, A II 3, A III 3. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg (jeweilige Ausgaben des Monats Dezember)
  12. Guido Müller führt Amt Beetzsee. In: Märkische Allgemeine, 3. Juli 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.