American-Football-Europameisterschaft der Frauen 2015
Die American-Football-Europameisterschaft der Frauen 2015 (engl.: IFAF Europe Women’s European Championship) war die erste Ausspielung der europäischen Kontinentalmeisterschaft im Frauen-American-Football und wurde vom 2. August bis zum 8. August in Granada (Spanien) ausgetragen. An der Europameisterschaft nahmen sechs Mannschaften teil, die in zwei Gruppen eingeteilt waren. Erster American-Football-Europameister der Frauen wurde das Team aus Finnland.
| American Football-Europameisterschaft der Frauen 2015 | |
|---|---|
| IFAF Europe Women’s European Championship | |
| Anzahl Nationen | 6 (von 7 Bewerbern) |
| Austragungsort | Granada (Spanien) |
| Eröffnungsspiel | 2. August 2015 |
| Endspiel | 8. August 2015 |
| Spiele | 9 |
Qualifikation
Über die Weltrangliste qualifizierten sich folgende fünf Mannschaften für die Finalrunde:
Der sechste und letzte Startplatz wurde in einem Qualifikationsspiel ermittelt:
| Hatfield 3. Mai 2015 14:30 Uhr |
Großbritannien |
|
Russland |
University of Hertfordshire | ||||||||
| (22:0, 22:0, 8:0, 2:6) | ||||||||||||
Endrunde
Gruppe A
| Gruppe A | |||||||||
| Team | S | U | N | Pct | P+ | P− | Diff. | TD | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 0 | 0 | 1.000 | 108 | 25 | +83 | 15 | |
| 2 | 1 | 0 | 1 | 0.500 | 28 | 58 | −30 | 4 | |
| 3 | 0 | 0 | 2 | 0.000 | 24 | 77 | −53 | 4 | |
Gruppe B
| Gruppe B | |||||||||
| Team | S | U | N | Pct | P+ | P− | Diff. | TD | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 0 | 0 | 1.000 | 47 | 20 | +27 | 6 | |
| 2 | 1 | 0 | 1 | 0.500 | 28 | 29 | −1 | 4 | |
| 3 | 0 | 0 | 2 | 0.000 | 26 | 52 | −26 | 4 | |
Spiel um Platz 5
| Granada 8. August 2015 8:00 Uhr |
Spanien |
|
Schweden |
Estadio Maracena | ||||||||
| (6:0, 8:12, 0:0, 0:0) | ||||||||||||
Spiel um Platz 3
| Granada 8. August 2015 11:00 Uhr |
Österreich |
|
Deutschland |
Estadio Maracena | ||||||||
| (0:0, 0:14, 0:6, 7:6) | ||||||||||||
Finale
| Granada 8. August 2015 21:00 Uhr |
Finnland |
|
Großbritannien |
Estadio Maracena | ||||||||
| (6:3, 14:6, 6:3, 24:0) | ||||||||||||
Abschlusstabelle
| Rang | Mannschaft |
|---|---|
| Europameister (Gold) |
|
| Silber | |
| Bronze | |
| Vierter | |
| Fünfter | |
| Sechster | |
| Siebter |
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.