Algarve-Rundfahrt 2011

Die 37. Algarve-Rundfahrt (offiziell: Volta ao Algarve) war ein Rad-Etappenrennen in Portugal, das vom 16. bis zum 20. Februar 2011 stattfand. Es wurde in fünf Etappen über eine Gesamtdistanz von 707,7 Kilometern ausgetragen. Das Rennen war Teil der UCI Europe Tour 2011 und dort in die Kategorie 2.1 eingestuft.

Algarve-Rundfahrt 2011
Austragungsland Portugal Portugal
Austragungszeitraum 16. bis 20. Februar
Etappen 5 Etappen
Gesamtlänge 707,7 km
Starterfeld 160 Fahrer in 21 Teams
(davon 150 im Ziel angekommen)
Sieger
Gesamtwertung 1. Deutschland Tony Martin 18:48:45 h
2. Vereinigte Staaten Tejay van Garderen + 00:32 min
3. Niederlande Lieuwe Westra + 00:39 min
Teamwertung 00Vereinigte Staaten HTC-Highroad 56:28:06 h
Wertungstrikots
Gesamtwertung Deutschland Tony Martin
Punktewertung Vereinigte Staaten Tyler Farrar
Bergwertung Portugal Ricardo Mestre
Sprintwertung Portugal César Fonte
2010 2012

Den Gesamtsieg errang der Deutsche Tony Martin vom Team HTC-Highroad vor seinem Teamkollegen Tejay van Garderen. Dritter wurde der Niederländer Lieuwe Westra (Vacansoleil-DCM).

Teilnehmer

Zwölf der 18 ProTeams standen ebenso am Start wie fünf Professional Continental Teams. Das Feld der 21 Mannschaften wurde komplettiert von den vier portugiesischen Continental Teams. Elf deutsche und drei Schweizer Profis nahmen teil.

UCI ProTeams
Frankreich Ag2r La Mondiale
Kasachstan Pro Team Astana
Belgien Quickstep Cycling Team

 

Vereinigte Staaten HTC-Highroad
Vereinigte Staaten Team RadioShack
Luxemburg Leopard Trek

 

Belgien Omega Pharma-Lotto
Niederlande Rabobank Cycling Team
Niederlande Vacansoleil-DCM

 

Vereinigtes Konigreich Sky ProCycling
Danemark Saxo Bank SunGard
Vereinigte Staaten Team Garmin-Cervélo
UCI Professional Continental Teams
Belgien Topsport Vlaanderen-Mercator
Vereinigte Staaten UnitedHealthcare Pro Cycling
Frankreich Cofidis, le Crédit en Ligne

 

Spanien Caja Rural
Polen CCC Polsat-Polkowice
UCI Continental Teams
Portugal Barbot-Efapel
Portugal Tavira-Prio
Portugal LA-Antarte

 

Portugal Onda

Etappen und Rennverlauf

Die erste Etappe, die am Algarve-Stadion in Faro gestartet wurde, enthielt nur einige kurze Anstiege. Dennoch kam es nicht zum erwarteten Massensprint, stattdessen setzte sich auf dem letzten Kilometer der Belgier Philippe Gilbert von Omega Pharma-Lotto ab und feierte einen knappen Solosieg. Auch der zweite Abschnitt verlief vor allem gegen Ende flach, im Massensprint feierte der Deutsche Neuprofi John Degenkolb (HTC-Highroad) seinen ersten Profisieg. Die dritte Etappe endete an einem kurzen, aber steilen Anstieg von knapp drei Kilometern Länge. Gilbert verlor über eine Minute und musste die Gesamtführung an Tagessieger Steve Cummings (Sky ProCycling) abgeben, der eine fünfköpfige Spitzengruppe ins Ziel führte. Große Abstände zwischen den einzelnen Gruppen kamen allerdings noch nicht zustande.[1]

Nur mit wenigen Anstiegen wartete der folgende Tage auf. Erneut trug ein Deutscher im Massensprint den Sieg davon, diesmal war es André Greipel, Gilberts Teamkollege. Die Entscheidung um den Gesamtsieg fiel im abschließenden kurzen Zeitfahren: Tagessieger Tony Martin eroberte auch das Gelbe Trikot.

EtappeTagStart – ZielTypkmEtappensiegerGesamtwertung
1.16. FebruarEstádio Algarve > Albufeira157,5Belgien Philippe GilbertBelgien Philippe Gilbert
2.17. FebruarLagoa > Lagos139Deutschland John Degenkolb
3.18. FebruarTavira > Malhão179,2Vereinigtes Konigreich Steve CummingsVereinigtes Konigreich Steve Cummings
4.19. FebruarAlbufeira > Tavira167,3Deutschland André Greipel
5.20. FebruarLagoaPortimão17,2Deutschland Tony MartinDeutschland Tony Martin

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. LIVE Radsport CH Ergebnisse
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.