Adony

Adony (deutsch Adam) ist eine Stadt im Kreis Dunaújváros innerhalb des Komitats Fejér in Ungarn. Adony war der Verwaltungssitz des ehemaligen Kleingebietes Adony und ist seit 1989 Stadt. Im Jahr 2009 lebten 3.839 Einwohner auf einer Fläche von 61,05 km².

Adony
Adony (Ungarn)
Adony
Basisdaten
Staat: Ungarn
Region: Mitteltransdanubien
Komitat: Fejér
Kleingebiet bis 31.12.2012: Adony
Koordinaten: 47° 7′ N, 18° 52′ O
Fläche: 61,05 km²
Einwohner: 3.851 (1. Jan. 2011)
Bevölkerungsdichte: 63 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 25
Postleitzahl: 2457
KSH-kód: 08925
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020)
Gemeindeart: Stadt
Bürgermeister: Péter István Ronyecz (parteilos)
Postanschrift: Kossuth L. u. 4
2457 Adony
Website:
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal)

Adony liegt direkt am Westufer der Donau.

Die Autobahn M6 nach Budapest verläuft am westlichen Ortsrand von Adony.

Die wertvollste historische Hinterlassenschaft ist das durch die Donau weitgehend zerstörte, doch wissenschaftlich interessante römischen Grenzkastell Vetus Salina, das als Bodendenkmal jedoch keine oberirdisch sichtbaren Spuren hinterlassen hat. Heute wird die Substanz des um das Kastell entstandene Lagerdorf (Vicus) durch moderne Überbauung stark bedroht.

Städtepartnerschaften

Commons: Adony – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.