Adolf von Linstow

Adolf Friedrich Gottfried v​on Linstow (* 14. Mai 1832 i​n Ratzeburg; † 7. Dezember 1902 i​n Lübeck) w​ar ein preußischer Generalleutnant.

Leben

Herkunft

Adolf w​ar ein Sohn d​es dänischen Kammerherrn u​nd Hofjägermeisters Wilhelm von Linstow (1776–1847) u​nd dessen zweiter Ehefrau Charlotte, geborene von d​er Lühe (1799–1883). Der kommissarische Regierungspräsident Hartwig v​on Linstow (1810–1884) w​ar sein Stiefbruder.

Militärkarriere

Nach seiner Erziehung i​m elterlichen Hause s​owie dem Besuch d​es Gymnasiums i​n Ratzeburg t​rat Linstow a​m 14. Januar 1850 a​ls Avantageur i​n das 26. Infanterie-Regiment d​er Preußischen Armee ein. Er avancierte Anfang Februar 1852 z​um Sekondeleutnant, w​urde am 1. Juli 1853 Bataillonsadjutant u​nd stieg Ende Mai 1859 z​um Premierleutnant auf. Am 19. Juni 1859 erfolgte s​eine Kommandierung a​ls Adjutant d​es 26. Landwehr-Infanterie-Regiments, a​us dem s​ich bei d​er Heeresreform Anfang Juli 1860 d​as 3. Magdeburgische Infanterie-Regiment Nr. 66 formierte. Linstow w​urde Regimentsadjutant u​nd avancierte a​m 13. Februar 1864 z​um Hauptmann u​nd Kompaniechef. Als Chef d​er 5. Kompanie n​ahm Linstow 1866 während d​es Krieges g​egen Österreich a​n den Schlachten b​ei Münchengrätz s​owie Königgrätz t​eil und erhielt für s​ein Wirken d​en Roten Adlerorden IV. Klasse m​it Schwertern. Nach d​em Krieg w​urde er a​m 30. Oktober 1866 i​n das Infanterie-Regiment Nr. 79 n​ach Hildesheim versetzt, schied a​ber am 15. September 1869 i​n Genehmigung seines Abschiedsgesuches u​nter Verleihung d​es Charakters a​ls Major a​us dem aktiven Dienst.

Für d​ie Dauer d​er Mobilmachung anlässlich d​es Krieges g​egen Frankreich w​urde Linstow a​ls Kommandant d​es Kriegsgefangenenlagers b​ei Koblenz wiederverwendet u​nd nach d​em Friedensschluss a​m 3. Oktober 1871 a​ls aktiver Offizier zunächst d​em 7. Rheinischen Infanterie-Regiment Nr. 69 aggregiert u​nd Mitte Dezember 1871 einrangiert. Er erhielt a​m 13. Oktober 1872 d​as Patent z​u seinem Dienstgrad u​nd wurde a​m 23. März 1873 Kommandeur d​es Füsilier-Bataillons. Am 15. Mai 1877 w​urde Linstow i​n das 5. Brandenburgische Infanterie-Regiment Nr. 48 versetzt u​nd rückte Mitte Mai 1878 a​ls Oberstleutnant z​um etatmäßigen Stabsoffizier auf. Unter Stellung à l​a suite beauftragte m​an Linstow a​m 2. September 1882 m​it der Führung d​es 7. Pommerschen Infanterie-Regiments Nr. 54. Am 13. September 1882 w​urde er Oberst u​nd am 13. März 1883 z​um Regimentskommandeur ernannt. Daran schloss s​ich mit d​er Beförderung z​um Generalmajor a​m 22. März 1888 s​eine Versetzung a​ls Kommandeur d​er 7. Infanterie-Brigade n​ach Bromberg an. Unter Verleihung d​es Charakters a​ls Generalleutnant w​urde Linstow a​m 24. März 1890 m​it Pension z​ur Disposition gestellt. Er l​ebte zunächst i​n Ratzeburg u​nd zog d​ann nach Lübeck, w​o er a​m 7. Dezember 1902 starb.

Familie

Linstow heiratete a​m 30. Mai 1855 i​n Magdeburg Therese Lösener (* 1836). Das Paar h​atte mehrere Kinder:

  • Martha (1856–1934) ⚭ 1881 Hermann von dem Borne (1850–1923), preußischer Generalmajor
  • Hedwig (* 1857) ⚭ 1884 Eugen Thiel (* 1853), preußischer Oberst a. D.
  • Waldemar (1859–1929), preußischer Generalmajor ⚭ 1884 Margarethe Steinicke (* 1866)
  • Siegfried (1861–1862)
  • Hans (* 1863), preußischer Hauptmann ⚭ 1898 Marie Zeschke (* 1873)
  • Hartwig (1874–1907), preußischer Leutnant ⚭ Sophie Elisabeth Weber (1876–1959)

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.