ATP Challenger Winnetka

Das ATP Challenger Winnetka (offizieller Name: Nielsen Pro Tennis Championships) i​st ein s​eit 1984, m​it mehreren Unterbrechungen, stattfindendes Tennisturnier i​n Winnetka. Es i​st Teil d​er ATP Challenger Tour u​nd wird i​m Freien a​uf Hartplatz ausgetragen. Im Einzel g​ab es bisher i​n jeder Auflage e​inen anderen Sieger. Im Doppel i​st der Südafrikaner Myles Wakefield d​er einzige zweifache Sieger.

Nielsen Pro Tennis Championships
ATP Challenger Tour
Austragungsort Winnetka
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Erste Austragung 1984
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 48E/4Q/16D
Preisgeld 54.160 US$
Website Offizielle Website
Stand: 8. Juli 2019

Liste der Sieger

Einzel

Jahr Sieger Finalgegner Ergebnis
2019 Vereinigte Staaten Bradley Klahn Australien Jason Kubler 6:2, 7:5
2018 Russland Jewgeni Karlowski Chinesisch Taipeh Jason Jung 6:3, 6:2
2017 Japan Akira Santillan Indien Ramkumar Ramanathan 7:61, 6:2
2016 Japan Yoshihito Nishioka Vereinigte Staaten Frances Tiafoe 6:3, 6:2
2015 Indien Somdev Devvarman Vereinigte Staaten Daniel Nguyen 7:5, 4:6, 7:65
2014 Vereinigte Staaten Denis Kudla Usbekistan Farrux Doʻstov 6:2, 6:2
2013 Vereinigte Staaten Jack Sock Vereinigte Staaten Bradley Klahn 6:4, 6:2
2012 Australien John-Patrick Smith Litauen Ričardas Berankis 3:6, 6:3, 7:63
2011 Vereinigte Staaten James Blake Vereinigte Staaten Bobby Reynolds 6:3, 6:1
2010 Argentinien Brian Dabul Vereinigte Staaten Tim Smyczek 6:1, 1:6, 6:1
2009 Vereinigte Staaten Alex Kuznetsov Vereinigte Staaten Tim Smyczek 6:4, 7:61
2008 Vereinigte Staaten Rajeev Ram Vereinigte Staaten Scoville Jenkins 7:5, 6:4
2007 Israel Noam Okun Sudafrika Kevin Anderson 6:4, 6:3
2006 Vereinigte Staaten Sam Querrey Italien Andrea Stoppini 6:2, 6:3
2001–2005: nicht ausgetragen
2000 Japan Takao Suzuki Korea Sud Yoon Yong-il 6:2, 6:4
1999 Vereinigte Staaten Alex O’Brien Belarus Maks Mirny 6:2, 6:2
1998 Vereinigte Staaten Geoff Grant Italien Diego Nargiso 5:7, 6:3, 7:5
1997 Italien Gianluca Pozzi Simbabwe Wayne Black 6:4, 6:2
1995–1996: nicht ausgetragen
1994 Vereinigte Staaten Vincent Spadea Italien Cristiano Caratti 6:1, 4:6, 7:5
1993 Sudafrika Kevin Ullyett Venezuela Maurice Ruah 6:3, 6:2
1992 Vereinigte Staaten Chuck Adams Vereinigte Staaten Steve Bryan 6:4, 6:4
1991 Simbabwe Byron Black Vereinigte Staaten Todd Martin 6:4, 4:6, 6:2
1990 Italien Cristiano Caratti Vereinigte Staaten Chris Garner 7:6, 6:1
1989 Vereinigte Staaten Brian Garrow Vereinigte Staaten Todd Martin 6:4, 6:2
1988 Vereinigte Staaten Jeff Tarango Italien Gianluca Pozzi 7:5, 5:7, 6:2
1987 Australien Simon Youl Argentinien Roberto Saad 5:7, 7:6, 6:3
1986 nicht ausgetragen
1985 Sudafrika 1961 Barry Moir Vereinigte Staaten Harold Solomon 2:6, 7:5, 6:2
1984 Vereinigte Staaten Marc Flur Vereinigte Staaten Mike Leach 6:3, 6:4

Doppel

Jahr Sieger Finalgegner Ergebnis
2019 Vereinigte Staaten JC Aragone
Vereinigte Staaten Bradley Klahn
Vereinigte Staaten Christopher Eubanks
Vereinigte Staaten Thai-Son Kwiatkowski
7:5, 6:4
2018 Vereinigte Staaten Austin Krajicek
Indien Jeevan Nedunchezhiyan
Venezuela Roberto Maytín
Indonesien Christopher Rungkat
6:74, 6:4, [10:5]
2017 Thailand Sanchai Ratiwatana
Indonesien Christopher Rungkat
Vereinigte Staaten Kevin King
Vereinigte Staaten Bradley Klahn
7:64, 6:2
2016 Vereinigte Staaten Stefan Kozlov
Australien John-Patrick Smith
Vereinigte Staaten Sekou Bangoura
Irland David O’Hare
6:3, 6:3
2015 Schweden Johan Brunström
Vereinigte Staaten Nicholas Monroe
Vereinigte Staaten Sekou Bangoura
Kanada Frank Dancevic
4:6, 6:3, [10:8]
2014 Australien Thanasi Kokkinakis
Vereinigte Staaten Denis Kudla
Vereinigte Staaten Evan King
Vereinigte Staaten Raymond Sarmiento
6:2, 7:64
2013 Indien Yuki Bhambri
Neuseeland Michael Venus
Indien Somdev Devvarman
Vereinigte Staaten Jack Sock
2:6, 6:2, [10:8]
2012 Vereinigte Staaten Devin Britton
Vereinigte Staaten Jeff Dadamo
Australien John Peers
Australien John-Patrick Smith
1:6, 6:2, [10:6]
2011 Philippinen Treat Conrad Huey
Vereinigte Staaten Bobby Reynolds
Australien Jordan Kerr
Vereinigte Staaten Travis Parrott
7:67, 6:4
2010 Vereinigte Staaten Ryler DeHeart
Kanada Pierre-Ludovic Duclos
Sudafrika Rik De Voest
Indien Somdev Devvarman
7:64, 4:6, [10:8]
2009 Australien Carsten Ball
Vereinigte Staaten Travis Rettenmaier
Vereinigte Staaten Brett Joelson
Vereinigte Staaten Ryan Sweeting
6:1, 6:2
2008 Vereinigte Staaten Todd Widom
Vereinigte Staaten Michael Yani
Chinesisch Taipeh Chen Ti
Neuseeland Jose Statham
6:2, 6:2
2007 Vereinigte Staaten Patrick Briaud
Vereinigte Staaten Chris Drake
Vereinigte Staaten Nicholas Monroe
Sudafrika Izak van der Merwe
7:6, 6:4
2006 Vereinigte Staaten Cecil Mamiit
Vereinigte Staaten Eric Taino
Vereinigte Staaten Scoville Jenkins
Vereinigte Staaten Rajeev Ram
6:2, 6:4
2001–2005: nicht ausgetragen
2000 Korea Sud Lee Hyung-taik
Korea Sud Yoon Yong-il
Australien Matthew Breen
Australien Luke Smith
2:6, 7:5, 6:3
1999 Vereinigte Staaten James Blake
Vereinigte Staaten Thomas Blake
Belarus Maks Mirny
Vereinigte Staaten Alexander Reichel
6:4, 6:7, 6:3
1998 Australien Grant Silcock
Sudafrika Myles Wakefield
(2)
Vereinigte Staaten Geoff Grant
Vereinigte Staaten Mark Merklein
1:6, 7:6, 7:6
1997 Vereinigte Staaten Michael Sell
Sudafrika Myles Wakefield
(1)
Vereinigte Staaten Chad Clark
Australien Ben Ellwood
6:3, 7:6
1995–1996: nicht ausgetragen
1994 Vereinigte Staaten Brian MacPhie
Vereinigte Staaten David Witt
Vereinigte Staaten Doug Flach
Vereinigte Staaten Wade McGuire
7:5, 6:2
1993 Australien Wayne Arthurs
Vereinigtes Konigreich Mark Petchey
Australien Patrick Rafter
Australien Sandon Stolle
7:6, 6:7, 6:4
1992 Australien Andrew Kratzmann
Australien Roger Rasheed
Vereinigte Staaten Rick Witsken
Vereinigte Staaten Todd Witsken
6:3, 3:6, 6:3
1991 Simbabwe Byron Black
Vereinigte Staaten Scott Melville
Vereinigte Staaten Keith Evans
Vereinigte Staaten Dave Randall
6:4, 4:6, 6:2
1990 Indien Zeeshan Ali
Niederlande Menno Oosting
Vereinigte Staaten Doug Flach
Mexiko Luis-Enrique Herrera
4:6, 6:3, 6:2
1989 Schweden Ville Jansson
Vereinigte Staaten Scott Warner
Vereinigte Staaten Bill Benjes
Vereinigte Staaten Arthur Engle
6:7, 6:4, 6:4
1988 Chile Ricardo Acuña
Sudafrika 1961 Royce Deppe
Vereinigte Staaten Jared Palmer
Vereinigte Staaten Pete Sampras
6:4, 6:4
1987 Schweden Tobias Svantesson
Vereinigte Staaten Jon Treml
Sudafrika 1961 Pieter Aldrich
Sudafrika 1961 Warren Green
6:3, 6:4
1986 nicht ausgetragen
1985 Vereinigte Staaten Ricky Brown
Vereinigte Staaten Luke Jensen
Neuseeland Kelly Evernden
Sudafrika 1961 Brian Levine
6:4, 6:7, 6:4
1984 Vereinigte Staaten Dan Goldie
Vereinigte Staaten Michael Kures
Chile Ricardo Acuña
Chile Belus Prajoux
3:6, 6:4, 7:5
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.