Bradley Klahn
Bradley Klahn (* 20. August 1990 in Poway) ist ein US-amerikanischer Tennisspieler.
Bradley Klahn ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Bradley Klahn 2014 in Wimbledon | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 20. August 1990 | ||||||||||||
Größe: | 183 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 75 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2012 | ||||||||||||
Spielhand: | Links, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Trainer: | Peter Lucassen Christian Groh | ||||||||||||
Preisgeld: | 1.321.665 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 10:34 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 63 (17. März 2014) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 84 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 5:14 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 131 (3. März 2014) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 273 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Letzte Aktualisierung der Infobox: 15. Juli 2019 | |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Karriere
Klahn spielte erstmals im Alter von 11 Jahren Tennis. Seine ersten Erfolge feierte er bei den ITA Division I Regional Championships 2009 und an der Stanford University, wo er 2010 für sein Team die NCAA Singles Championships gewinnen konnte.[1] Sein erstes Spiel auf der ATP World Tour bestritt er, dank einer Wildcard, bei den US Open 2010, wo er in der ersten Runde an seinem Landsmann Sam Querrey scheiterte. Das Jahr beendete er an Position 798 der Tennisweltrangliste. Im Februar 2011 bestritt er dann sein zweites Spiel auf dieser Stufe und verlor erneut seine Auftaktpartie gegen Gaël Monfils bei Turnier in San José. Seinen ersten Erfolg auf der höchsten Stufe hatte er bei den US Open 2012, wo er in einem Fünf-Satz-Krimi den Österreicher Jürgen Melzer mit 4:6, 6:3, 7:5, 5:7 und 6:4 besiegen konnte. In der zweiten Runde scheiterte er dann deutlich in drei Sätzen am Franzosen Richard Gasquet. Seither ist Klahn immer wieder auf der ATP World Tour anzutreffen, jedoch ohne größere Erfolge. Auf der ATP Challenger Tour erreichte er im Juli 2013 in Winnetka sein erstes Finale, das er gegen Jack Sock in zwei Sätzen verlor. Noch im selben Monat unterlag er in einem weiteren Finale in Binghamton gegen Alex Kuznetsov in drei Sätzen. Im August 2013 gewann er schließlich sein erstes Einzelturnier der Challenger Tour, als er in Aptos in drei Sätzen gegen Daniel Evans gewann.
Nachdem er zuletzt Anfang 2015 Matches gespielt hatte, musste er sich einer Operation am Rücken unterziehen, der ihm vorher Probleme bereitete.[2] Nach 21-monatiger Pause kehrte er Ende 2016 auf die Tour zurück, als er eine Wildcard für die Qualifikation des Challengers in Champaign bekam. Dort rückte er bis ins Viertelfinale vor. 2017 spielte er hauptsächlich auf der Challenger Tour und gewann in Gatineau die Doppelkonkurrenz.
Erfolge
Legende (Anzahl der Siege) |
Grand Slam |
ATP World Tour Finals |
ATP World Tour Masters 1000 |
ATP World Tour 500 |
ATP World Tour 250 |
ATP Challenger Tour (16) |
Turniersiege
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 11. August 2013 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
3:6, 7:65, 6:4 |
2. | 10. November 2013 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
7:65, 6:2 |
3. | 26. Januar 2014 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
6:2, 6:3 |
4. | 9. Februar 2014 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
6:3, 7:69 |
5. | 3. November 2014 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
7:65, 6:1 |
6. | 22. Juli 2018 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
6:3, 7:65 |
7. | 18. November 2018 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
7:64, 7:64 |
8. | 14. Juli 2019 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
6:2, 7:5 |
Turniersiege
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 21. Juli 2013 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 6:4 |
2. | 16. November 2013 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
7:5, 6:1 |
3. | 12. Oktober 2014 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
7:5, 6:2 |
4. | 15. November 2014 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
4:6, 6:4, [10:7] |
5. | 22. Juli 2017 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:2, 6:3 |
6. | 20. Mai 2018 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
3:6, 6:3, [10:7] |
7. | 21. Juli 2018 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
7:64, 4:6, [10:8] |
8. | 13. Juli 2019 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
7:5, 6:4 |
Weblinks
- ATP-Profil von Bradley Klahn (englisch)
- ITF-Profil von Bradley Klahn (englisch)
Einzelnachweise
- Stanford Wins Two Titles. In: nytimes.com. New York Times, 31. Mai 2010, abgerufen am 24. Juli 2017 (englisch).
- Klahn Back To Winning Ways After 21 Months Away. In: atpworldtour.com. 17. November 2016, abgerufen am 24. Juli 2017 (englisch).