AKI-Safi

AKI–Safi war ein italienisches und monegassisches professionelles Radsportteam, das von 1989 bis 1997 bestand. Die Sponsoren waren von 1989 bis 1993 ein italienischer Hersteller von Küchenzubehör Jolly Componibili und ein montenegrinisches Strand Resort Club 88.[1] Ab 1995 war der Hauptsponsor ein italienischer Hersteller von Sportbekleidung[2] und Co-Sponsoren waren ein italienischer Hersteller für Fahrradkomponenten[3][4] (1995–1996) und ein italienischer Hersteller für Hebebühnen (1997).[5]

AKI–Safi
Teamdaten
Nationalität Italien Italien (1989–1994)
Monaco Monaco (1995–1996)
Italien Italien (1997)
Erste Saison 1989
Letzte Saison 1997
Disziplin Straße
Radhersteller Basso (1989–1993)
Cicli Moser (1994–1995)
Basso (1989–1993)
Personal
Team-Manager Roberto Amadio
Waldemaro Bartolozzi
Marino Basso
Namensgeschichte
Jahre Name
1989–1993
1994
1995–1996
1997
Jolly Componibili-Club 88
Jolly Componibili-Cage
Aki-Gipiemme
Aki-Safi
Laurent Pillon 1994
Erwan Menthéour

Geschichte

Das Team wurde 1989 mit Palmiro Masciarelli und Enrico Paolini als Manager gegründet.[6] Obwohl es ansonsten in der ersten Saison keine nennenswerte Ergebnisse gab, konnte ein Etappensieg beim Giro d’Italia 1989 erzielt werden. 1990 kamen Waldemaro Bartolozzi und Marino Basso als Manager ins Team und es konnte neben den beiden Siegen ein zweiter Platz beim Giro di Puglia und die beiden dritten Plätze bei der Trofeo Laigueglia und bei der Trofeo Matteotti erreicht werden. Zwischen 1992 und 1997 konnte jedes Jahr ein Sieg bei Giro d’Italia oder bei der Vuelta a España erzielt werden. Außerdem konnten 1996[7] und 1997[8] die besten Platzierungen beim Giro d’Italia erreicht werden. Das Team wurde zum Ende der Saison 1997 aufgelöst, aber Roberto Amadio gründete mit Teilen des alten Teams Vini Caldirola.

Erfolge

1989

1990

1991

1992

1993

1994

1995

1996

1997

Grand-Tour-Platzierungen

Grand Tour198919901991199219931994199519961997
 Giro d’ItaliaGiro3526182126822474
 Tour de FranceTour46
 Vuelta a EspañaVuelta7989

Monumente-des-Radsports-Platzierungen

Monument198919901991199219931994199519961997
Mailand–Sanremo92394977961171466
Flandern-Rundfahrt1239
Paris–Roubaix6637222534
Lüttich–Bastogne–Lüttich336420
Lombardei-Rundfahrt14251045941712

Bekannte ehemalige Fahrer

Einzelnachweise

  1. A directory of pro cycling team sponsors, old and new. In: bikeraceinfo.com. Abgerufen am 25. September 2020 (englisch).
  2. Hersteller von Sportbekleidung
  3. Hersteller von Fahrradkomponenten
  4. AKI–Gipiemme (1985). In: memoire-du-cyclisme.eu. Abgerufen am 25. September 2020 (französisch).
  5. Hersteller von Hebebühnen
  6. Jolly Componibili-Club 88 1989. In: memoire-du-cyclisme.eu. Abgerufen am 10. September 2020 (französisch).
  7. 1996 Giro d'Italia. In: bikeraceinfo.com. Abgerufen am 25. September 2020 (englisch).
  8. 1997 Giro d'Italia. In: bikeraceinfo.com. Abgerufen am 25. September 2020 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.