a-live

a-live ist ein aus sechs Künstlern bestehender A-cappella-Show-Act aus der Schweiz. Die Gruppe wurde 1999 gegründet und tritt jährlich bis zu 100 Mal bei nationalen und internationalen Veranstaltungen auf.

A-live

A-live
Allgemeine Informationen
Genre(s) A cappella
Gründung 1999
Website www.a-live.ch
Gründungsmitglieder
Peter Zehnder
Manuel Huber
Aktuelle Besetzung
Gesang
Christian Ertl (seit 2000)
Gesang
Kent Stetler (seit 2018)
Gesang, Bass
Stephan Schaberl (seit 2005)
Gesang
Shane Brady (seit 2012)
Gesang
Michael Heiniger (seit 2013)
Dion Sumi (seit 2018)
Ehemalige Mitglieder
Gesang, Vocal Percussion
Peter Zehnder (2000–2010)
Gesang
André Smith (2000–2007)
Gesang
Dave Boyce (2000)
Gesang
Midi Gottet (2000–2001)
Gesang
Andreas Zehnder (2000)
Gesang
Daniel Peier (2001–2005)
Gesang
Oded Ben Horin (2000–2005)
Gesangs-Ersatz
Luca Laezza (2008–dato)
Bass-Ersatz
Roger Strasser (2007–dato)
Gesang, Vocal Percussion
Daniel Lüdi (2003–2010)
Gesang
Marco Kunz (2006–2012)
Gesang
Francesco Saraceno (2003–2013)
Beatbox & Vocal Percussion
Claudio Rudin (2010–2017)
Gesang
Jon Colbath (2000–2018)

Geschichte

Zu Beginn existierte die Formation lediglich in der Schweiz. Ab 2001 entstanden zwischenzeitlich Gruppierungen mit demselben Namen in München, Hamburg und Berlin.

Im Jahr 2002 feierte die Gruppe mit dem selbstkomponierten Song „Cosa“ den 2. Rang an der nationalen Eurosong-Qualifikation hinter der Gewinnerin Francine Jordi.[1] Obwohl es damit für die Vertretung der Schweiz am Eurovision Song Contest nicht reichte, wurde im Jahr 2004 mit dem Lied "You Are Pretty" ein nächster Versuch gestartet. Die Gruppe musste sich dann aber gegen Piero Esteriore & MusicStars geschlagen geben und erreichte noch den 4. Platz.[2]

Ihr Repertoire besteht hauptsächlich aus Coverversionen. Darunter sind bekannte Songs von Giuseppe Verdi über Elvis Presley bis zu Lady Gaga. Neben Hochzeiten, Gala-Events und öffentlichen Konzerten gehören auch Auftritte am schweizerischen oder internationalen Fernsehen und Radio zu ihren Aufträgen. 2012 waren sie in der Helene-Fischer-Show zu Gast, welche am 25. Dezember 2012 bei ARD und SRF ausgestrahlt wurde[3] und im 2014 waren die sechs Herren als Teil des Christmas Tattoo im Fernsehen zu sehen.[4] Weiter erschienen sie im Schweizer Fernsehen für Ausstrahlungen wie "1. August 2010 – Nationalfeier aus San Bernardino",[5] "EURO 2008 – Ein Traum wird wahr"[6] und verschiedenen Beiträgen auf anderen nationalen Sendern wie TV3, Tele24 oder Tele Top.

Nebst dem bereits erwähnten Auftritt im Dezember 2012 gehören auch verschiedene Tourneen mit u. a. dem Schweizer Tourneetheater Das Zelt zu ihren Meilensteinen.[7]

6 Sänger – 5 Nationen

Über die Jahre haben die Sänger von a-live mehrmals gewechselt. Seit Beginn durchgehend dabei ist ausschliesslich noch Jon Colbath, ein US-Amerikaner, der heute die Mannschaft musikalisch leitet. Wie auch Jon Colbath wohnt der gesamte Rest der Equipe in der Schweiz, obwohl darunter allein zwei gebürtige Schweizer sind. Im Sextett vertreten sind auch die Nationalitäten Deutschland, Österreich und Irland. Obgleich die Herren untereinander in Englisch kommunizieren, verwenden sie auf der Bühne bis zu fünf verschiedene Sprachen.

Diskografie

Alben

Jahr Titel Anmerkung
2000 Christmas Collection erschienen bei: AMC
2000 a-live’s alive erschienen bei: AMC
2003 staying a-live erschienen bei: Universal[8]
2004 Voice Power maxi, erschienen bei: AMC
2004 live at Kaufleuten erschienen bei: AMC
2006 In the Snow erschienen bei: AMC
2011 live tracks erschienen bei: a-live
2014 8 erschienen bei: A-live

Singles

Jahr Titel Anmerkung
2002 Cosa erschienen bei: Universal
2004 You Are Pretty Promo, erschienen bei: AMC
2006 Chum Hei Promo, erschienen bei: AMC
2006 Come Home Promo, erschienen bei: AMC

Einzelnachweise

  1. natfinals.webuda.com
  2. natfinals.webuda.com
  3. srf.ch
  4. srf.ch (Memento vom 26. Januar 2015 im Internet Archive)
  5. srf.ch (Memento vom 26. Januar 2015 im Internet Archive)
  6. srf.ch (Memento vom 26. Januar 2015 im Internet Archive)
  7. daszelt.ch
  8. cede.ch@1@2Vorlage:Toter Link/www.cede.ch (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.