A-League Men 2021/22

Die A-League Men 2021/22 ist die erste Spielzeit der höchsten australischen Fußballliga unter diesem Namen und die 17. seit ihrer Gründung im Jahr 2005. Die reguläre Saison begann am 19. November 2021 und soll am 1. Mai 2022 enden. Im Juni 2022 ist im Anschluss die Finalrunde geplant. Titelverteidiger ist der Melbourne City FC.

A-League Men 2021/22
Mannschaften12
Spiele156 + 7 Play-off-Spiele
 (davon 84 gespielt)
Tore231   2,75 pro Spiel)
A-League 2020/21
A-League Men 2022/23

Modus

Die Vereine spielen zunächst ein leicht erweitertes Zweirundenturnier aus, womit sich insgesamt 26 Spiele pro Mannschaft ergeben. Es wird nach der 3-Punkte-Regel gespielt (drei Punkte pro Sieg, ein Punkt pro Unentschieden). Die Tabelle wird nach den folgenden Kriterien bestimmt:

  1. Anzahl der erzielten Punkte
  2. Tordifferenz aus allen Spielen
  3. Anzahl Tore in allen Spielen
  4. Anzahl der erzielten Punkte im direkten Vergleich
  5. Tordifferenz im direkten Vergleich

Am Ende der regulären Saison qualifizieren sich die beiden punktbesten Mannschaften direkt für das Halbfinale der Finalrunde. Ihre beiden Gegner werden im Viertelfinale zwischen den Tabellendritten bis -sechsten ermittelt. Die bessere Mannschaft der regulären Saison ist in beiden Runden jeweils gegen die schlechteste Mannschaft gesetzt. Das Halbfinale wird in dieser Saison erstmals in Hin- und Rückspiel ausgetragen. Der Sieger des Grand Final wird australischer Meister.

Die beste Mannschaft der regulären Saison, die auch als Premiershipsieger bezeichnet wird, wird sich für die Gruppenphase der AFC Champions League 2023/24 qualifizieren. Australien stehen für den AFC Cup zwei weitere Plätze zu. Einer davon geht an den Sieger des FFA Cups, während der andere entweder an den Sieger des Grand Finals oder an den Zweitplatzierten der regulären Saison gehen wird. Eine Ausnahme bildet hier der neuseeländische Verein Wellington Phoenix, der kein Mitglied der AFC ist und damit von allen asiatischen Wettbewerben ausgeschlossen ist.

Einen Abstieg in die zweitklassigen National Premier Leagues gibt es nicht.

Teilnehmer

A-League Men 2021/22 (Australien)
Melbourne (3 Vereine)
Sydney (3 Vereine)
Spielorte der A-League 2020/21
Verein Heimatstadt, Bundesstaat Ligazugehörigkeit Stadion Kapazität
Adelaide UnitedAdelaide, South Australiaseit 2005Coopers Stadium16.500
Brisbane RoarBrisbane, Queenslandseit 2005Dolphin Stadium11.500
Central Coast MarinersGosford, New South Walesseit 2005Central Coast Stadium20.059
Macarthur FCSydney, New South Walesseit 2020Campbelltown Stadium20.000
Melbourne City FCMelbourne, Victoriaseit 2010AAMI Park30.500
Melbourne VictoryMelbourne, Victoriaseit 2005Marvel Stadium
AAMI Park
56.347
30.050
Newcastle United JetsNewcastle, New South Walesseit 2005McDonald Jones Stadium33.000
Perth GloryPerth, Western Australiaseit 2005HBF Park20.500
Sydney FCSydney, New South Walesseit 2005Jubilee Oval
Leichhardt Oval
20.500
20.000
Wellington PhoenixWellington, Neuseelandseit 2007Sky Stadium34.500
Western Sydney WanderersSydney, New South Walesseit 2012CommBank Stadium30.000
Western UnitedMelbourne, Victoriaseit 2019Kardinia Park
AAMI Park
Mars Stadium
36.000
30.500
11.000

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Western United 15 10 2 3 019:120 +7 32
2. Melbourne City FC (M) 16 8 5 3 033:230 +10 29
3. Adelaide United 16 6 6 4 025:210 +4 24
4. Macarthur FC 14 6 4 4 022:220 ±0 22
5. Melbourne Victory 13 6 3 4 019:160 +3 21
6. Sydney FC 16 4 6 6 019:210 −2 18
7. Wellington Phoenix 12 5 3 4 015:180 −3 18
8. Newcastle United Jets 13 4 3 6 021:230 −2 15
9. Western Sydney Wanderers 14 4 3 7 015:200 −5 15
10. Central Coast Mariners 13 4 2 7 019:210 −2 14
11. Perth Glory 13 3 3 7 012:140 −2 12
12. Brisbane Roar 13 3 2 8 012:200 −8 11
Stand: 6. März 2022[1]
Zum Saisonende 2021/22:
  • Teilnahme am Halbfinale der Finalrunde und Teilnahme an der Gruppenphase der AFC Champions League 2023/24
  • Teilnahme am Halbfinale der Finalrunde und Teilnahme an der Gruppenphase des AFC Cups 2023/24
  • Teilnahme am Viertelfinale der Finalrunde
  • Zum Saisonende 2020/21:
    (M)Amtierender australischer Meister: Melbourne City FC

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele der regulären Season dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    Heim- / Gastmannschaft AU BR CM MA MC MV NJ PG SY WP WS WU AU BR CM MA MC MV NJ PG SY WP WS WU
    Adelaide United 30.04.2:108.04.2:21:211.03.TBA1:24:016.03.23.04. 2:202.04.
    Brisbane Roar 0:0TBA3:123.03.TBA03.04.1:025.04.12.03.3:026.03. 1:306.04.
    Central Coast Mariners 26.03.2:13:31:309.03.TBA1:12:0TBA2:030.04. 19.03.09.04.
    Macarthur FC 4:115.04.1:026.03.23.04.2:1TBA0:31:1TBA2:2 01.05.13.03.
    Melbourne City FC 1:22:13:209.03.2:23:01:0TBA01.04.3:30:1 12.03.2:2
    Melbourne Victory 1:13:01:03:109.04.1:20:32:229.04.27.03.3:1 TBA23.03.
    Newcastle United Jets 1:22:11:22:22:416.04.10.04.25.03.4:01:0TBA 23.04.18.03.
    Perth Glory 1:12:012.03.0:1TBA06.04.TBA30.04.TBA02.04.0:2 1:219.03.
    Sydney FC 19.04.1:13:20:11:219.03.2:21:22:116.04.1:1 02.04.12.03.
    Wellington Phoenix 1:13:02:13:1TBA1:009.03.26.03.1:10:22:1 16.04.24.04.
    Western Sydney Wanderers 20.03.09.04.TBA0:21:32:02:21:00:0TBA0:1 20.04.2:0
    Western United 1:01:002.04.19.04.1:00:12:11:01:0TBA3:2 19.03.16.04.

    Einzelnachweise

    1. A-League 2021/22: Tabelle. In: Soccerway.com. Abgerufen am 6. März 2022.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.