41 Grad Liebe

41 Grad Liebe (Originaltitel: Carry On Nurse) ist als zweiter Film aus der Carry-On-Filmreihe eine Parodie auf Krankenhaus-Filme.

Film
Titel 41 Grad Liebe
Originaltitel Carry On Nurse
Produktionsland Vereinigtes Königreich
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1958
Länge 86 Minuten
Altersfreigabe FSK 16
Stab
Regie Gerald Thomas
Drehbuch Norman Hudis
Produktion Peter Rogers
Musik Bruce Montgomery
Kamera Reginald H. Wyer
Schnitt John Shirley
Besetzung
Chronologie
 Vorgänger
Kopf hoch, Brust raus!
Nachfolger 
Ist ja irre – Lauter liebenswerte Lehrer
Vorlage:Infobox Film/Wartung/Chronologie aktiv

Inhalt

Der „alltägliche“ Wahnsinn im Haven Hospital. Das Krankenhaus wird mit eiserner Hand von der Oberschwester geführt, die Patienten, Ärzte und Schwestern im Griff hat. Doch dieses Mal gibt es eine Menge verrückter Patienten auf der Männerstation, die dem Personal das Leben schwer machen: Bernie Bishop, ein verklemmter Boxer, Oliver Reckitt, ein Bücherwurm, Hinton, der die ganze Zeit giggelnd Radio hört und nicht zuletzt der verrückte General, der alle Schwestern auf Trab hält. Als es zu einer Romanze zwischen einem der wenigen normalen Patienten, Ted York, und der hübschen Lernschwester Dorothy Denton kommt, werden damit die strengen moralischen Regeln der Oberschwester gebrochen. Als die Oberschwester hier mit eiserner Hand durchgreifen will, kommt es zum Aufstand der Patienten, der die Oberschwester dazu zwingt, dem jungen Glück nicht weiter im Wege zu stehen.

Bemerkungen

Der zweite Film der Carry-On-Reihe legt die Grundlagen für das, was folgen soll. Den Darstellern werden langsam feste Rollen zugewiesen, die sie in den folgenden Filmen oftmals variieren. Viele der Stars und Nebenstars sind hier schon zu sehen. Ab und an blitzt sogar schon etwas vom anarchistischen Humor auf, der die Reihe in ihrer klassischen Phase auszeichnen wird. Letztlich jedoch gilt der Film noch ein recht betuliches Lustspiel ohne echte Höhepunkte, zum Teil etwas unausgegoren in seiner Figurenzeichnung. Regisseur Gerald Thomas folgt hier zum ersten Mal seinem erfolgreichen Bruder Ralph Thomas (Doktor-Filmreihe) ins Genre der Medizinfilme, die in dieser Reihe noch zwei weitere Male parodiert werden sollten (Das total verrückte Krankenhaus und Das total verrückte Irrenhaus).

Kritiken

„Die Männerabteilung eines fidelen britischen Krankenhauses als Kulisse für eine Folge von naiven Situationsgrotesken. Es treten auf: ein kußfreudiger Reporter; ein General mit Spleen; ein hochstapelnder Bauarbeiter; ein nervöser Kinderreicher; ein ängstlicher Boxer; ein peinlich femininer Musiknarr; ein blasierter Intellektuellen-Trottel usw. Entweder huschen die Herren nackt und kichernd durch die Gänge, verkleiden sich als Schwestern, benutzen Toilettenpapier als Luftschlangen oder versuchen, nach Sektgenuß, im Operationssaal ihrem Stationskameraden einen Fuß zu amputieren.“


Literatur

  • Robert Ross: The Carry On Companion. B T Batsford, London 2002, ISBN 0-7134-8771-2

Einzelnachweise

  1. 41 Grad Liebe. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017. 
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.