300-km-Rennen von Imola 1972

Das 300-km-Rennen von Imola 1972, auch Coppa d'Oro Shell, Imola, fand am 1. Mai auf dem Autodromo Enzo e Dino Ferrari statt und war der zweite Wertungslauf der Interserie dieses Jahres.

Willi Kauhsens Porsche 917/10

Das Rennen

Die Coppa d'Oro war die zweite Rennveranstaltung der dritten Saison der Interserie. Das Rennen hatte zwei Wertungsläufe über jeweils 30 Runden, wodurch die Gesamtdistanz 301,080 Kilometer betrug. Der erste Lauf endete mit dem ersten Rang von Willi Kauhsen im Porsche 917/10. Den zweiten Wertungslauf gewann Helmut Marko im Werks-BRM P167, der im ersten Lauf nach 14 Runden an die Boxen gekommen war, weil sich Querstreben der Vorderradaufhängung gelockert hatten. Marko wurde in der Addition der beiden Rennen noch als Siebter gewertet. Gesamtsieger wurde Willi Kauhsen vor Helmut Kelleners, der einen McLaren M8F fuhr.

Ergebnisse

Schlussklassement

Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Fahrzeug Runden
1 Gruppe 7 11 Deutschland Willi Kauhsen Racing Team Deutschland Willi Kauhsen Porsche 917/10 60
2 Gruppe 7 8 Deutschland Felder Racing Team Deutschland Helmut Kelleners McLaren M8F 60
3 Gruppe 7 17 Deutschland Boeri Sport Helmet Racing Team Deutschland Ernst Kraus Porsche 917 Spyder 59
4 Gruppe 7 40 Italien Autodelta Spa Italien Nanni Galli Alfa Romeo T33/TT/3 59
5 Gruppe 7 10 Deutschland Gelo Racing Team Deutschland Georg Loos McLaren M8E 59
6 Gruppe 7 41 Deutschland Reinhold Joest Deutschland Reinhold Joest Porsche 908/03 59
7 Gruppe 7 16 Vereinigtes Konigreich Alcan Team BRM Osterreich Helmut Marko BRM P167 44
8 Gruppe 7 27 Schweiz Wiedmer Racing Team Schweiz Hans Wiedmer McLaren M8E
9 Gruppe 7 Deutschland Bernd Seidler Deutschland Bernd Seidler McLaren M8E
10 Gruppe 7 10 Deutschland Gelo Racing Team Deutschland Franz Pesch McLaren M8F
11 Gruppe 7 26 Deutschland Egmont Dursch Deutschland Egmont Dursch Lola Spezial
Ausgefallen
12 Gruppe 7 18 Italien Brescia Corse Italien Mario Casoni Lola T222 15
13 Gruppe 7 1 Finnland Racing Team A.A.W. Finnland Leo Kinnunen Porsche 917/10 13
14 Gruppe 7 19 Deutschland AMG Ingenieurbüro Deutschland Hans Heyer McLaren M8F 7
15 Gruppe 7 36 Belgien Racing Team VDS Belgien Teddy Pilette McLaren M8E 4
16 Gruppe 7 Osterreich Stefan Sklenar Osterreich Stefan Sklenar March 717
17 Gruppe 7 31 Vereinigtes Konigreich A. G. Dean Italien Eris Tondelli McLaren M8D
Nicht gestartet
18 Gruppe 7 Frankreich Régis Fraissinet Frankreich Régis Fraissinet Lola T222 1
19 Gruppe 7 Italien Vittorio Mascari Italien Vittorio Mascari Porsche 906 2
20 Gruppe 7 Schweiz Ecurie Bonnier Schweden Jo Bonnier Lola T280 3

1 nicht gestartet 2 nicht gestartet 3 nicht gestartet

Nur in der Meldeliste

Zu diesem Rennen sind keine weiteren Meldungen bekannt.

Klassensieger

Klasse Fahrer Fahrzeug Platzierung im Gesamtklassement
Gruppe 7 Deutschland Willi Kauhsen Porsche 917/10 Gesamtsieg

Renndaten

  • Gemeldet: 20
  • Gestartet: 17
  • Gewertet: 11
  • Rennklassen: 1
  • Zuschauer: unbekannt
  • Wetter am Renntag: unbekannt
  • Streckenlänge: 5,018 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 1:33:02,100 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 60
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 301,080 km
  • Siegerschnitt: 194,166 km/h
  • Pole Position: Helmut Kellerners – McLaren M8F (#8) – 1:27,890
  • Schnellste Rennrunde: Helmut Marko – BRM P167 (#16) – 1:27,700 = 205,984 km/h
  • Rennserie: 2. Lauf zur Interserie 1972

Literatur

  • Peter Higham: The Guinness Guide to International Motor Racing. A complete Reference from Formula 1 to Touring Car. Guinness Publishing Ltd., London 1995, ISBN 0-85112-642-1.
Vorgängerrennen
300-km-Rennen auf dem Nürburgring 1972
Interserie Nachfolgerennen
300-km-Rennen von Silverstone 1972
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.