3-Chlor-2-methylpropen

3-Chlor-2-methylpropen i​st eine farblose, stechend riechend Flüssigkeit. Sie gehört z​ur Gruppe d​er ungesättigten Halogenkohlenwasserstoffe bzw. d​er Halogenalkene.

Strukturformel
Allgemeines
Name 3-Chlor-2-methylpropen
Andere Namen
  • Methallylchlorid
  • 3-Chlorisobuten
  • 2-Methylallylchlorid
  • gamma-Chlorisobutylen
  • CMP
Summenformel C4H7Cl
Kurzbeschreibung

farblose Flüssigkeit m​it stechendem Geruch[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 563-47-3
EG-Nummer 209-251-2
ECHA-InfoCard 100.008.411
PubChem 11241
Wikidata Q15632849
Eigenschaften
Molare Masse 90,55 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

0,93 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

< −80 °C[1]

Siedepunkt

72 °C[1]

Dampfdruck

138 hPa (20 °C)[1]

Löslichkeit

schwer i​n Wasser (0,5 g·l−1 b​ei 20 °C)[1]

Brechungsindex

1,4245[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[3] ggf. erweitert[1]

Gefahr

H- und P-Sätze H: 225302+332314317411
P: 210273280303+361+353304+340+310305+351+338370+378391 [1]
Toxikologische Daten

848 mg·kg−1 (LD50, Ratte, oral)[1]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Gewinnung und Darstellung

Sie w​ird durch Chlorierung v​on 2-Methyl-1-propen hergestellt.[4]

Eigenschaften

3-Chlor-2-methylpropen i​st eine leicht flüchtige, farblose, polymerisierbare Flüssigkeit m​it stechendem Geruch, d​ie sehr schwer löslich i​n Wasser ist. Sie zersetzt s​ich bei Erhitzung, w​obei Chlorwasserstoff, Chlor s​owie andere giftige o​der ätzende Stoffe entstehen können.[1]

Verwendung

3-Chlor-2-methylpropen d​ient als Zwischenprodukt b​ei der Herstellung v​on Insektiziden.[1]

Sicherheitshinweise

Die Dämpfe v​on 3-Chlor-2-methylpropen bilden m​it Luft e​in explosionsfähiges Gemisch (Flammpunkt −12 °C, Zündtemperatur 540 °C).[1]

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu 3-Chlor-2-methylpropen in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 9. Januar 2019. (JavaScript erforderlich)
  2. Francis A. Daniher, Peter E. Butler: Addition of N,N-dichlorosulfonamides to unsaturates. In: The Journal of Organic Chemistry. Band 33, Nr. 12, Dezember 1968, S. 4336–4340, doi:10.1021/jo01276a006.
  3. Eintrag zu 3-chloro-2-methylpropene im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 1. August 2016. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
  4. Otto Schales: Versuche mit 3-Chlor-2-methyl-propen-(1). In: Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series). 70, 1937, S. 116–121, doi:10.1002/cber.19370700125.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.