2. Deutsche Volleyball-Bundesliga 2014/15 (Männer)

Die Saison 2014/15 der 2. Volleyball-Bundesliga der Männer war die einundvierzigste Ausgabe dieses Wettbewerbs. Sie begann am 20. September 2014 und endete am 11. April 2015.

2. Bundesliga Nord

Meister wurde der SV Lindow-Gransee. Da kein Verein einen Lizenzantrag für die erste Liga stellte, gab es aus dieser Klasse keinen Aufsteiger.[1] Einziger Absteiger waren die KMTV Eagles Kiel.

Mannschaften

In dieser Saison spielten folgende zwölf Mannschaften in der 2. Bundesliga Nord der Männer:

Meister der Saison 2013/14 wurden die Netzhoppers KW-Bestensee, die mit der SVG Lüneburg in die 1. Bundesliga aufstiegen. Außerdem erhielt der VC Olympia Berlin ein Sonderspielrecht für die 1. Bundesliga. Der Rumelner TV zog aus der Liga zurück, weshalb der VV Humann Essen und die DJK Delbrück die Klasse trotz des sportlichen Abstiegs halten konnten. Aus der Dritten Liga stiegen die SF Aligse und der USC Braunschweig in die 2. Bundesliga Nord auf. Darüber hinaus erhielt das Volleyball-Internat Frankfurt ein Sonderspielrecht für die Saison 2014/15.

Ergebnisse

Stand: 14. April 2015SolingenBitterfeldGiesenLindowFrankfurtKielSchüttorfBocholtEssenDelbrückAligseBraunschweig
TSG Solingen Volleys3:03:13:03:13:03:02:33:21:33:02:3
VC Bitterfeld-Wolfen3:03:03:03:03:03:13:03:03:02:33:1
TSV Giesen Hildesheim0:32:33:21:33:01:30:33:12:31:33:0
SV Lindow-Gransee3:13:03:03:03:23:13:23:13:03:03:0
VI Frankfurt0:31:31:31:33:20:31:33:13:13:20:3
KMTV Eagles Kiel0:33:21:30:32:31:33:20:33:00:33:2
FC Schüttorf 090:32:33:10:30:33:13:13:13:10:31:3
TuB Bocholt1:33:23:23:22:33:03:13:13:13:03:0
VV Humann Essen1:31:33:01:31:33:03:23:21:32:33:0
DJK Delbrück3:21:32:31:33:11:32:30:33:23:23:1
SF Aligse2:32:33:23:23:13:13:12:32:33:03:2
USC Braunschweig0:32:33:22:31:32:32:33:22:33:13:0
Heimmannschaft in der linken Spalte, Gastmannschaft in der oberen Zeile

Tabelle

Seit der Saison 2013/14 gilt für den Spielbetrieb des DVV eine neue Punkteregel: Für einen 3:0- oder einen 3:1-Sieg gibt es drei Punkte, für einen 3:2-Sieg zwei Punkte, für eine 2:3-Niederlage einen Punkt und für eine 1:3- oder 0:3-Niederlage keinen Punkt. Bei Punktgleichheit entscheidet zunächst die Anzahl der gewonnenen Spiele, dann der Satzquotient (Divisionsverfahren) und schließlich der Ballpunktquotient (Divisionsverfahren).

  Verein Spiele Punkte Siege Sätze Bälle
1.SV Lindow-Gransee22511757:271927:1708
2.VC Bitterfeld-Wolfen22501757:281961:1810
3.TSG Solingen Volleys22491656:261923:1715
4.TuB Bocholt22421454:382103:1955
5.SF Aligse (N)22371248:442011:1984
6.FC Schüttorf 0922301039:471852:1947
7.VI Frankfurt (S)22261037:491808:1927
8.USC Braunschweig (N)2225738:531935:2056
9.TSV Giesen/48 Hildesheim2224736:521891:1969
10.VV Humann Essen2223840:501946:2010
11.DJK Delbrück2222835:541912:2043
12.KMTV Eagles Kiel2217628:571804:1949
Stand: 14. April 2015
Legende
Abstieg in die Dritte Liga
(N) Aufsteiger
(S) Sonderspielrecht

2. Bundesliga Süd

Meister wurde der SV Fellbach. Da die Schwaben jedoch auf einen Aufstieg verzichteten, spielte die TG 1862 Rüsselsheim in der Saison 2015/16 im deutschen Volleyball-Oberhaus. Einziger Absteiger war der erst zu Saisonbeginn aufgestiegene TV 05 Waldgirmes.

Mannschaften

In dieser Saison spielten folgende zwölf Mannschaften in der 2. Bundesliga Süd der Männer:

Nach der Saison 2013/14 stieg der TSV Herrsching als Drittplatzierter in die 1. Bundesliga auf. Den Gang in die Drittklassigkeit traten der TuS Durmersheim, die TGM Mainz-Gonsenheim und der VCO Kempfenhausen an. Aufsteiger aus der Dritten Liga waren die Oshino Volleys Eltmann und der TV 05 Waldgirmes. Ein Sonderspielrecht hatten die VolleyYoungStars Friedrichshafen.[2]

Ergebnisse

Stand: 13. April 2015DachauDelitzschEltmannFellbachFreiburgFr'hafenGrafingLeipzigRüsselsheimSchwaigStuttgartWaldgirmes
ASV Dachau1:33:13:11:33:03:23:22:32:32:33:1
GSVE Delitzsch3:13:13:13:13:03:11:32:32:33:23:0
Oshino Volleys Eltmann3:10:30:31:32:33:00:32:30:30:33:1
SV Fellbach3:03:13:03:03:13:03:03:13:03:03:1
FT 1844 Freiburg3:03:13:01:33:13:13:02:33:12:33:0
VYS Friedrichshafen3:02:30:31:30:33:00:30:32:31:33:1
TSV Grafing2:31:31:31:31:33:12:31:33:03:03:1
L.E. Volleys2:30:33:03:02:33:03:03:03:11:33:0
TG 1862 Rüsselsheim2:33:13:03:13:03:23:23:00:33:03:0
SV Schwaig3:13:13:13:23:23:23:03:10:30:33:1
TSV GA Stuttgart2:32:33:03:12:33:03:13:03:20:33:0
TV 05 Waldgirmes2:30:32:30:33:13:00:31:30:33:12:3
Heimmannschaft in der linken Spalte, Gastmannschaft in der oberen Zeile

Tabelle

Ab der Saison 2013/14 gilt für den Spielbetrieb des DVV eine neue Punkteregel: Für einen 3:0- oder einen 3:1-Sieg gibt es drei Punkte, für einen 3:2-Sieg zwei Punkte, für eine 2:3-Niederlage einen Punkt und für eine 1:3- oder 0:3-Niederlage keinen Punkt. Bei Punktgleichheit entscheidet zunächst die Anzahl der gewonnenen Spiele, dann der Satzquotient (Divisionsverfahren) und schließlich der Ballpunktquotient (Divisionsverfahren).

  Verein Anz. Spiele Punkte Gew. Spiele Sätze Bälle
1.SV Fellbach22491654:251897:1705
2.TG 1862 Rüsselsheim22471756:301955:1774
3.GSVE Delitzsch22441554:341989:1913
4.FT 1844 Freiburg22431451:351947:1866
5.TSV GA Stuttgart22421450:361876:1806
6.SV Schwaig22391548:381888:1879
7.L.E.Volleys (M)22381244:351820:1707
8.ASV Dachau22291144:502042:2057
9.Oshino Volleys Eltmann (N)2219626:531647:1852
10.TSV Grafing2219531:531842:1921
11.VYS Friedrichshafen (S)2215425:571749:1940
12.TV 05 Waldgirmes (N)2212322:591667:1899
Stand: 14. April 2015
Legende
Aufstieg in die 1. Bundesliga
Abstieg in die 3. Liga
(M) Meister
(N) Aufsteiger
(S) Sonderspielrecht

Einzelnachweise

  1. Neue Gesichter für die ersten Volleyball-Bundesligen. 2. April 2015, abgerufen am 14. April 2015.
  2. Spielmodus und Infos 2. Bundesliga Süd Männer
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.