2. Deutsche Volleyball-Bundesliga 2004/05 (Männer)
Die Saison 2004/05 der 2. Volleyball-Bundesliga der Männer war die einunddreißigste Ausgabe dieses Wettbewerbs.
2. Bundesliga Nord
    
Meister und Aufsteiger in die 1. Bundesliga wurde der VV Humann Essen. Auch der Zweitplatzierte Oststeinbeker SV stieg auf. Absteiger waren der SSF Fortuna Bonn und der Telekom Post SV Bielefeld.
Mannschaften
    
In dieser Saison spielten folgende dreizehn Mannschaften in der 2. Bundesliga Nord der Männer:
Tabelle
    
| Verein | Spiele | Punkte | Sätze | |
|---|---|---|---|---|
| 1. | Essen (A) | 24 | 46 : 2 | 71 : 20 | 
| 2. | Oststeinbek | 24 | 38 : 10 | 63 : 27 | 
| 3. | Hildesheim | 24 | 32 : 16 | 59 : 33 | 
| 4. | Bocholt | 24 | 30 : 18 | 54 : 36 | 
| 5. | Netzhoppers KW | 24 | 28 : 20 | 51 : 39 | 
| 6. | Braunschweig (N) | 24 | 28 : 20 | 49 : 43 | 
| 7. | Giesen | 24 | 24 : 24 | 46 : 51 | 
| 8. | Bottrop | 24 | 22 : 26 | 46 : 47 | 
| 9. | Bad Dürrenberg (N) | 24 | 22 : 26 | 43 : 48 | 
| 10. | Kyritz | 24 | 22 : 26 | 43 : 55 | 
| 11. | Bonn | 24 | 12 : 36 | 31 : 60 | 
| 12. | Bielefeld (N) | 24 | 6 : 42 | 25 : 65 | 
| 13. | VCO Berlin II (S) | 24 | 2 : 46 | 14 : 71 | 
| Stand: Abschlusstabelle | ||||
| Aufsteiger in die Bundesliga | |
| Absteiger in die Regionalliga | |
| (A) | Absteiger aus der 1. Bundesliga | 
| (N) | Aufsteiger aus der Regionalliga | 
| (S) | Sonderspielrecht | 
2. Bundesliga Süd
    
Meister und Aufsteiger in die 1. Bundesliga wurde der VC Markranstädt. Auch der Zweitplatzierte TG Rüsselsheim stieg auf. Der TSV Friedberg zog sich zurück, Absteiger gab es keine.
Mannschaften
    
In dieser Saison spielten folgende zwölf Mannschaften in der 2. Bundesliga Süd der Männer:
Tabelle
    
| Verein | Spiele | Punkte | Sätze | |
|---|---|---|---|---|
| 1. | Markranstädt (A) | 22 | 40 : 4 | 64 : 16 | 
| 2. | Rüsselsheim | 22 | 36 : 8 | 59 : 21 | 
| 3. | Rottenburg | 22 | 32 : 12 | 56 : 33 | 
| 4. | Sonneberg | 22 | 24 : 20 | 50 : 41 | 
| 5. | Delitzsch | 22 | 22 : 22 | 44 : 45 | 
| 6. | Wiesbaden (N) | 22 | 22 : 22 | 41 : 45 | 
| 7. | Freiburg | 22 | 20 : 24 | 39 : 44 | 
| 8. | Friedberg | 22 | 16 : 28 | 33 : 47 | 
| 9. | VI Frankfurt (S) | 22 | 16 : 28 | 36 : 52 | 
| 10. | Friedrichshafen II | 22 | 16 : 28 | 32 : 49 | 
| 11. | Bad Saulgau (A) | 22 | 10 : 34 | 31 : 56 | 
| 12. | Lohhof | 22 | 10 : 34 | 23 : 59 | 
| Stand: Abschlusstabelle | ||||
| Aufsteiger in die Bundesliga | |
| Rückzug | |
| (A) | Absteiger aus der 1. Bundesliga | 
| (N) | Aufsteiger aus der Regionalliga | 
| (S) | Sonderspielrecht | 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
