2. Deutsche Volleyball-Bundesliga 2017/18 (Männer)

Die Saison 2017/18 der 2. Volleyball-Bundesliga der Männer war die vierundvierzigste Ausgabe dieses Wettbewerbs. Sie begann am 16. September 2017 und endete am 21. April 2018.

2. Bundesliga Nord

Meister wurde erneut der CV Mitteldeutschland, der Drittplatzierte TSV Giesen Grizzlys stieg in die 1. Bundesliga auf.

Mannschaften

In dieser Saison spielten folgende dreizehn Mannschaften in der 2. Bundesliga Nord der Männer:

Meister der Saison 2016/17 wurde Chemie Volley Mitteldeutschland, das auf den Aufstieg in die Volleyball-Bundesliga verzichtete. Absteiger waren die Tecklenburger Land Volleys und die TSGL Schöneiche. Der SF Aligse zog freiwillig zurück.

Aus der Dritten Liga stiegen der SV Warnemünde (Nord) und der Moerser SC (West) in die 2. Bundesliga Nord auf. Darüber hinaus startete der VC Olympia Berlin mit Sonderspielrecht in das Spieljahr.

Ergebnisse

Stand: 21. April 2018BerlinBitterfdBocholtBraunschwgDelbrückEssenGiesenHürthLindowMitteldtMoersSchüttorfWarnemd
VC Olympia Berlin3:03:13:13:01:33:13:12:33:23:23:23:1
VC Bitterfeld-Wolfen3:22:33:20:33:20:33:11:31:30:32:33:1
TuB Bocholt1:30:32:32:33:13:23:10:31:30:30:31:3
USC Braunschweig0:33:02:33:21:30:33:01:31:32:33:12:3
DJK Delbrück0:30:33:23:20:31:33:22:31:31:32:33:0
VV Humann Essen2:31:33:13:03:10:33:13:00:33:11:33:0
TSV Giesen Grizzlys3:03:03:03:03:00:33:03:23:03:11:33:0
TVA Hürth-Fischenich1:32:33:11:33:00:31:32:30:31:32:33:2
SV Lindow-Gransee3:21:33:12:33:01:30:33:03:03:01:33:1
CV Mitteldeutschland1:33:13:03:03:23:13:03:03:13:03:03:0
Moerser SC0:33:01:33:13:23:23:13:22:31:30:33:0
FC Schüttorf 093:23:03:13:03:00:33:13:00:31:31:33:2
SV Warnemünde1:32:32:30:33:02:30:33:20:30:30:31:3
Heimmannschaft in der linken Spalte, Gastmannschaft in der oberen Zeile

Tabelle

Seit der Saison 2013/14 gilt für den Spielbetrieb des DVV eine neue Punkteregel: Für einen 3:0- oder einen 3:1-Sieg gibt es drei Punkte, für einen 3:2-Sieg zwei Punkte, für eine 2:3-Niederlage einen Punkt und für eine 1:3- oder 0:3-Niederlage keinen Punkt. Bei Punktgleichheit entscheidet zunächst die Anzahl der gewonnenen Spiele, dann der Satzquotient (Divisionsverfahren) und schließlich der Ballpunktquotient (Divisionsverfahren).

  Verein Spiele Punkte Siege Sätze Bälle
1.CV Mitteldeutschland (M)24602063:232073:1802
2.VC Olympia Berlin (S)24541863:352224:2020
3.TSV Giesen Grizzlys24511757:261977:1675
4.FC Schüttorf 0924471756:372135:2015
5.VV Humann Essen24471555:362093:2018
6.SV Lindow-Gransee24451656:382153:2011
7.Moerser SC (N)24401450:432087:2025
8.VC Bitterfeld-Wolfen24301140:532047:2144
9.USC Braunschweig2426839:562036:2130
10.TuB Bocholt2420735:622058:2229
11.DJK Delbrück2419632:621917:2153
12.SV Warnemünde (N)2415427:651855:2144
13.TVA Hürth-Fischenich2414329:661907:2196
Stand: 21. April 2018
Legende
Aufsteiger in die erste Bundesliga
Absteiger in die Dritte Liga
(M) Meister
(N) Aufsteiger
(S) Sonderspielrecht

2. Bundesliga Süd

Meister wurde der TSV Grafing, Aufsteiger in die 1. Bundesliga gab es nicht.

Mannschaften

In dieser Saison spielten folgende vierzehn Mannschaften in der 2. Bundesliga Süd der Männer:

Nach der Saison 2016/17 verzichtete Meister Oshino Volleys Eltmann auf sein Aufstiegsrecht. Abgestiegen waren der VC Dresden und der TSV Georgii Allianz Stuttgart. Aus den Dritten Ligen kamen der TSV Unterhaching II (Ost) und der SSC Karlsruhe (Süd) in die zweithöchste deutsche Volleyball-Spielklasse. Wie schon in den Vorjahren hatten die VolleyYoungStars Friedrichshafen ein Sonderspielrecht. Ebenfalls mit Sonderspielrecht spielte das Volleyball-Internat Frankfurt, das zuvor in der 2. Bundesliga Nord aktiv war.

Ergebnisse

Stand: 21. April 2018DelitzschEltmannFellbachFrankfurtFreiburgFr'hafenGrafingHammelbKarlsruheLeipzigMainzRüsselshSchwaigU'haching
GSVE Delitzsch1:30:33:23:03:01:33:03:13:21:33:20:30:3
Oshino Volleys Eltmann3:03:03:03:13:03:13:13:03:03:03:20:31:3
SV Fellbach1:31:33:13:23:10:33:03:03:03:21:33:21:3
VI Frankfurt2:31:32:30:33:02:32:30:33:23:11:30:30:3
FT 1844 Freiburg3:12:33:03:13:01:33:13:21:33:02:32:33:2
VYS Friedrichshafen0:30:30:30:30:31:30:31:31:31:30:30:30:3
TSV Grafing3:03:03:23:03:03:03:03:03:03:03:13:13:1
TV/DJK Hammelburg3:13:23:03:23:23:03:03:13:13:22:33:23:1
SSC Karlsruhe3:10:33:03:01:33:12:32:33:13:03:11:30:3
L.E. Volleys1:31:30:31:30:33:02:32:31:31:31:31:32:3
TGM Mainz-Gonsenheim3:23:00:33:13:03:02:33:13:03:23:10:33:2
TG 1862 Rüsselsheim II1:33:13:23:03:03:01:33:03:03:03:03:13:1
SV Schwaig3:02:33:03:03:03:03:13:20:33:03:01:33:1
TSV Unterhaching II3:02:33:03:03:23:02:33:11:33:00:30:30:3
Heimmannschaft in der linken Spalte, Gastmannschaft in der oberen Zeile

Tabelle

Seit der Saison 2013/14 gilt für den Spielbetrieb des DVV eine neue Punkteregel: Für einen 3:0- oder einen 3:1-Sieg gibt es drei Punkte, für einen 3:2-Sieg zwei Punkte, für eine 2:3-Niederlage einen Punkt und für eine 1:3- oder 0:3-Niederlage keinen Punkt. Bei Punktgleichheit entscheidet zunächst die Anzahl der gewonnenen Spiele, dann der Satzquotient (Divisionsverfahren) und schließlich der Ballpunktquotient (Divisionsverfahren).

  Verein Anz. Spiele Punkte Gew. Spiele Sätze Bälle
1.TSV Grafing26632371:282332:2067
2.SV Schwaig26581966:292200:1995
3.Oshino Volleys Eltmann (M)26572064:332281:2020
4.TG 1862 Rüsselsheim II26561966:342340:2128
5.TSV Unterhaching II (N)26441455:432181:2169
6.TV/DJK Hammelburg26421656:502301:2277
7.TGM Mainz-Gonsenheim26421449:482208:2114
8.FT 1844 Freiburg26401251:502223:2215
9.SSC Karlsruhe (N)26391246:492168:2102
10.SV Fellbach26371347:492083:2115
11.GSVE Delitzsch26331244:542187:2201
12.VI Frankfurt (S)2620532:672046:2290
13.L.E.Volleys2615330:712043:2303
14.VYS Friedrichshafen (S)26006:781489:2086
Stand: 21. April 2018
Legende
Absteiger in die 3. Liga
(M) Vorjahresmeister
(N) Aufsteiger
(S) Sonderspielrecht
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.