1-Undecanol
1-Undecanol (auch Undecylalkohol) ist ein langkettiger Alkohol mit der Summenformel C11H23OH.
| Strukturformel | |||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  | |||||||||||||||||||
| Allgemeines | |||||||||||||||||||
| Name | 1-Undecanol | ||||||||||||||||||
| Andere Namen | |||||||||||||||||||
| Summenformel | C11H24O | ||||||||||||||||||
| Kurzbeschreibung | farblose Flüssigkeit[2] | ||||||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
| 
 | |||||||||||||||||||
| Eigenschaften | |||||||||||||||||||
| Molare Masse | 172,31 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
| Aggregatzustand | flüssig | ||||||||||||||||||
| Dichte | 0,83 g·cm−3 (20 °C)[2] | ||||||||||||||||||
| Schmelzpunkt | |||||||||||||||||||
| Siedepunkt | 243 °C[2] | ||||||||||||||||||
| Löslichkeit | praktisch unlöslich in Wasser[2] | ||||||||||||||||||
| Brechungsindex | 1,4392 (20 °C)[3] | ||||||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
| 
 | |||||||||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C | |||||||||||||||||||
Vorkommen
    
1-Undecanol kommt in vielen Früchten wie Äpfeln[4], Mandarinen (Citrus reticulata)[5] und Bananen[4] natürlich vor.
 Bananen Bananen
 Mandarine Mandarine
 Apfel Apfel
Darstellung und Gewinnung
    
Die technische Synthese kann über die Oxosynthese und anschließende Hydrierung erfolgen. 1-Undecanol kann auch durch Reduzierung von 1-Undecanal gewonnen werden.
Eigenschaften
    
1-Undecanol ist bei Zimmertemperatur eine farblose, ölige, citrusartig riechende Flüssigkeit und hat einen fettigen Geschmack. Es schmilzt bei 11–16 °C und siedet bei 243 °C. Die Dichte von 1-Undecanol beträgt 0,83 g·cm−3 bei 20 °C. 1-Undecanol ist in Wasser praktisch unlöslich.[2]
Verwendung
    
Es wird in der Nahrungsmittelindustrie als Aromastoff verwendet.[4]
Einzelnachweise
    
- Eintrag zu UNDECYL ALCOHOL in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 25. Februar 2020.
- Eintrag zu 1-Undecanol in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 8. Januar 2020. (JavaScript erforderlich)
- David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press/Taylor and Francis, Boca Raton, FL, Physical Constants of Organic Compounds, S. 3-516.
- Shmuel Yannai: Dictionary of Food Compounds with CD-ROM. Chapman & Hall/CRC, Boca Raton 2004, ISBN 1-58488-416-9, S. 1413.
- UNDECANOL (engl., PDF) In: Dr. Duke's Phytochemical and Ethnobotanical Database, Hrsg. U.S. Department of Agriculture, abgerufen am 26. Juli 2021.

