1,2-Epoxybutan

1,2-Epoxybutan ist eine reaktionsfreudige Chemikalie aus der Gruppe der Epoxide.

Strukturformel
Vereinfachte Strukturformel ohne Stereochemie
Allgemeines
Name 1,2-Epoxybutan
Andere Namen
  • 2-Ethyloxiran (IUPAC)
  • 1,2-Butylenoxid
  • 1-Butenoxid
Summenformel C4H8O
Kurzbeschreibung

farblose Flüssigkeit mit schwach süßlichem Geruch[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 106-88-7
EG-Nummer 203-438-2
ECHA-InfoCard 100.003.127
PubChem 7834
Wikidata Q2539029
Eigenschaften
Molare Masse 72,11 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

0,83 g·cm−3 (20 °C)[1]

Schmelzpunkt

−150 °C[1]

Siedepunkt

65 °C[1]

Dampfdruck

177 hPa (20 °C)[1]

Löslichkeit

löslich in Wasser (59 g·l−1 bei 20 °C)[1]

Brechungsindex

1,384 (20 °C)[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[3] ggf. erweitert[1]

Gefahr

H- und P-Sätze H: 225302+312+332315319335351
P: 210240302+352305+351+338308+313403+233308+313403+235 [1]
Toxikologische Daten
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Isomere

Die Verbindung ist chiral, es gibt zwei Stereoisomere (R)-1,2-Epoxybutan und (S)-1,2-Epoxybutan. Diese reinen Enantiomere spielen keine nennenswerte Rolle, das technische Produkt ist ein Racemat [1:1-Gemisch aus (R)-1,2-Epoxybutan und (S)-1,2-Epoxybutan].

Gewinnung und Darstellung

1,2-Epoxybutan kann durch Epoxidierung von 1-Buten mit Peroxyessigsäure gewonnen werden.[4]

Eigenschaften

1,2-Epoxybutan ist eine leicht entzündbare, leicht flüchtige, farblose Flüssigkeit mit schwach süßlichem Geruch, die löslich in Wasser ist.[1]

Verwendung

1,2-Epoxybutan wird vorwiegend als Zwischenprodukt zur Synthese von Brennstoffadditiven, nichtionischen Tensiden, Entschäumern und verschiedenen anderen Produkten verwendet.[5] Es dient auch als Stabilisator in chlorierten Kohlenwasserstofflösungsmitteln (zum Beispiel Trichlorethylen and 1,1,1-Trichlorethan).[6][4]

Sicherheitshinweise

Die Dämpfe von 1,2-Epoxybutan können mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch (Flammpunkt −15 °C, Zündtemperatur 370 °C) bilden. Die Verbindung neigt zur spontanen Polymerisation und es besteht durch Peroxidbildung Explosionsgefahr bei Kontakt mit Luft.[1]

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu 1,2-Epoxybutan in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 8. Januar 2020. (JavaScript erforderlich)
  2. Datenblatt 1,2-Epoxybutane, 99% bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 17. April 2017 (PDF).
  3. Eintrag zu 1,2-Epoxybutan im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 17. April 2017. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
  4. Eintrag zu 1-Butene Oxide in der Hazardous Substances Data Bank, abgerufen am 17. April 2017 (online auf PubChem).
  5. OECD: Screening Information Dataset (SIDS) Initial Assessment Report (SIAR) für Butane, 1,2-epoxy-, abgerufen am 17. April 2017.
  6. EPA: 1-2-epoxybutane, abgerufen am 17. April 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.