(3135) Lauer
| Asteroid (3135) Lauer  | |
|---|---|
| Eigenschaften des Orbits Animation | |
| Orbittyp | Innerer Hauptgürtel | 
| Große Halbachse | 2,4219 ±0,0001 AE | 
| Exzentrizität | 0,1383 ±0,0003 | 
| Perihel – Aphel | 2,0869 ±0,0001 AE – 2,7568 ±0,0001 AE | 
| Neigung der Bahnebene | 5,9852 ±0,0390° | 
| Länge des aufsteigenden Knotens | 304,8669 ±0,3686° | 
| Argument der Periapsis | 118,7647 ±0,4000° | 
| Mittlere Anomalie | 247,3184 ±0,1740° | 
| Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 4. August 2021 | 
| Siderische Umlaufzeit | 3,77 a ±0,0756 d | 
| Mittlere Bewegung | 0,3061 ±0,00002° | 
| Physikalische Eigenschaften | |
| Absolute Helligkeit | 13,8 mag | 
| Geschichte | |
| Entdecker | |
| Datum der Entdeckung | 1. März 1981 | 
| Andere Bezeichnung | 1981 EC9; 1978 NE1; 1979 SS2 | 
| Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. | |
(3135) Lauer (1981 EC9; 1978 NE1; 1979 SS2) ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 1. März 1981 vom US-amerikanischen Astronomen Schelte John Bus am Siding-Spring-Observatorium in der Nähe von Coonabarabran, New South Wales in Australien (IAU-Code 260) entdeckt wurde.
Benennung
    
(3135) Lauer wurde nach Tod R. Lauer benannt, der als Student des California Institute of Technology am Planet-Crossing Asteroid Survey teilgenommen hatte. Er ist als Astronom an der Princeton University tätig und gehört zum Team der Wide-Field Camera.[1]
Siehe auch
    
    
Weblinks
    
- (3135) Lauer in der Datenbank der „Asteroids – Dynamic Site“ (AstDyS-2, englisch).
 - (3135) Lauer in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory (englisch).
 
Einzelnachweise
    
- Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names. Fifth Revised and Enlarged Edition. Hrsg.: Lutz D. Schmadel. 5. Auflage. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 2003, ISBN 978-3-540-29925-7, S. 186 (englisch, 992 S., link.springer.com [ONLINE; abgerufen am 13. September 2020] Originaltitel: Dictionary of Minor Planet Names. Erstausgabe: Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 1992): “1981 EC9. Discovered 1981 Mar. 1 by S. J. Bus at Siding Spring.”
 
| Vorgänger | Asteroid | Nachfolger | 
|---|---|---|
| (3134) Kostinsky | Nummerierung | (3136) Anshan | 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.