Šenčur

Šenčur (deutsch Sankt Georgen) ist eine Gemeinde in der Region Gorenjska (Oberkrain) in Slowenien.

Šenčur
Sankt Georgen
Basisdaten
Staat Slowenien Slowenien
Historische Region Oberkrain / Gorenjska
Statistische Region Gorenjska (Oberkrain)
Koordinaten 46° 15′ N, 14° 25′ O
Höhe 402 m. i. J.
Fläche 43,2 km²
Einwohner 8.521 (2008)
Bevölkerungsdichte 197 Einwohner je km²
Postleitzahl 4208
Kfz-Kennzeichen KR
Struktur und Verwaltung
Bürgermeister: Ciril Kozjek
Website

Lage und Einwohner

In der aus zwölf Ortschaften bestehenden Gesamtgemeinde leben 8521 Menschen. Der Hauptort Šenčur allein hat 2741 Einwohner und liegt auf 402 m in der Nähe von Kranj. Die Gemeinde liegt im mittleren Teil der Kranjska-ravnina-Ebene. Dort liegt auch der See Trbojsko jezero.

Ortsteile

Blick auf den Ortsteil Olševek
  • Hotemaže, (dt.: "Wolhardstein")
  • Luže, (dt.: "Lausach")
  • Milje, (dt.: "Mühlen")
  • Olševek, (dt.: "Olscheuk")
  • Prebačevo, (dt.: "Prebatschewo")
  • Srednja vas pri Šenčurju, (dt.: "Mitteldorf")
  • Šenčur, (dt.: "Sankt Georgen")
  • Trboje, (dt.: "Terbeje")
  • Visoko, (dt.: "Waisach")
  • Voglje, (dt.: "Vogelsberg")
  • Voklo, (dt.: "Hülben in der Oberkrain")
  • Žerjavka (dt.: "Schereauk")

Geschichte

Bis zum Ende des Habsburgerreichs gehörte Šenčur zum Kronland Krain, wobei der Ort Teil des Gerichtsbezirks Krainburg bzw. des Bezirks Krainburg gewesen war.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.