Preddvor

Preddvor (deutsch: Höflein) ist eine Gemeinde unterhalb Jezersko (deutsch Seebergsattel) in der Region Gorenjska in Slowenien.

Preddvor
Höflein
Basisdaten
Staat Slowenien Slowenien
Historische Region Oberkrain / Gorenjska
Statistische Region Oberkrain
Koordinaten 46° 18′ N, 14° 25′ O
Fläche 87 km²
Einwohner 3.660 (2018)
Bevölkerungsdichte 42 Einwohner je km²
Postleitzahl 4205
Kfz-Kennzeichen KR
Struktur und Verwaltung
Bürgermeister: Miran Zadnikar
Website

Lage und Einwohner

In der aus vierzehn Ortschaften bestehenden Gesamtgemeinde leben 3660 Menschen[1]. Der Hauptort Preddvor hat allein 829 Einwohner und liegt auf 494 m, zehn km nordöstlich von Kranj.

Ortsteile

  • Bašelj, (dt.: "Baschel")
  • Breg ob Kokri, (dt.: "Ranndorf an der Kanker")
  • Hraše pri Preddvoru, (dt.: "Hrasche bei Höflein")
  • Hrib, (dt.: "Obergörtschach")
  • Kokra, (dt.: "Kanker")
  • Mače, (dt.: "Katzendorf in der Oberkrain")
  • Možjanca, (dt.: "Moisesberg")
  • Nova vas, (dt.: "Neudorf bei Höflein")
  • Potoče, (dt.: "Pototsch")
  • Preddvor, (dt.: "Höflein")
  • Spodnja Bela, (dt.: "Niederfellach")
  • Srednja Bela, (dt.: "Mitterfellach")
  • Tupaliče, (dt.: "Tupalitsch")
  • Zgornja Bela (dt.: "Oberfellach")

Sonstiges

Der Ort Preddvor liegt am Fuße des Berges Storžič (2132 m) an der Kokra (deutsch Kanker), gut fünf Kilometer nördlich von Kranj in einer Gegend, in der vier Schlösser stehen: Das Schloss Turn pod novim gradom (Thurn unter Neuburg), wo einst die erste slowenische Schriftstellerin Josipina Urbančič - Turnograjska im Jahre 1833 geboren wurde und bis zu ihrer Hochzeit mit Lovro Toman 1853 lebte, die Schlösser Preddvor (Höflein) und Hrib (Obergörtschach) und die Ruinen des Schlosses von Novi grad (Obererckenstein).[2] Bis zum Ende des Habsburgerreichs gehörte Preddvor zum Kronland Krain und war Teil des Gerichtsbezirks Krainburg bzw. des Bezirks Krainburg.

Commons: Preddvor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Preddvor - Slovene regions and municipalities in numbers. Abgerufen am 10. April 2020.
  2. Schlösser um Preddvor
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.