Yves Cordier
Yves Cordier (* 15. Juli 1964) ist ein ehemaliger französischer Triathlet. Er ist Europameister auf der Triathlon-Kurzdistanz (1989) und wird in der Bestenliste französischer Triathleten auf der Ironman-Distanz geführt.
Werdegang
Yves Cordier gilt als französische „Triathlon-Legende“. Der ausgesprochen starke Schwimmer lieferte sich in den 1980er Jahren viele Zweikämpfe mit dem US-Amerikaner Mark Allen. 1989 wurde Cordier Triathlon-Europameister auf der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen).
Er konnte zwischen 1987 und 1999 fünfmal den Embrunman gewinnen – dieser Triathlon in den Französischen Alpen gilt als eines der anspruchsvollsten Langdistanz-Rennen.
Cordier ist nach dem Ende seiner aktiven Karriere als Renndirektor des Ironman France tätig.[1]
Er ist auch als Coach tätig und trainierte etwa die französischen Triathleten Christel Robin, Delphine Pelletier und Jeanne Collonge.
Auch sein Bruder Jean-Gabriel Cordier war als Triathlet aktiv.
Yves Cordier startete nach 15 Jahren Pause im August 2018 wieder beim 35-jährigen Jubiläum des Embrunman, er konnte das Rennen auf der Langdistanz aber nicht beenden.[2]
Sportliche Erfolge
| Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 15. Aug. 2018 | DNF | Embrunman | – | Start auf der Langdistanz | |
| 29. Aug. 2015 | 31 | Ironman 70.3 Vichy | 04:30:30 | bei der Erstaustragung | |
| 15. Aug. 2011 | 10 | Embrunman | 02:21:52 | Start auf der Olympischen Distanz | |
| 2010 | 7 | Embrunman | 02:21:09 | Start auf der Olympischen Distanz | |
| 2003 | 10 | Embrunman | 10:35:45 | ||
| 2002 | 3 | Embrunman | 10:14:47 | ||
| 2001 | 2 | Embrunman | 10:00:40 | ||
| 2000 | DNF | Ironman Hawaii | – | ||
| 2000 | 2 | Embrunman | 10:07:38 | ||
| 2000 | 8 | Ironman Lanzarote | 09:10:18 | ||
| 5. Feb. 2000 | 4 | Ironman South Africa | 09:06:00 | ||
| 1999 | 1 | Embrunman | 10:14:49 | ||
| 1998 | 1 | Embrunman | 10:19:51 | Dieser Triathlon über die Langdistanz wurde im August in Embrun, in den französischen „Alpes Maritimes“ ausgetragen. | |
| 1. Okt. 1995 | 7 | ITU Long Distance Triathlon World Championships | 05:54:13 | ||
| 1994 | 1 | Embrunman | 10:10:03 | ||
| 26. Juni 1994 | 3 | ITU Long Distance Triathlon World Championships | 06:01:09 | Weltmeisterschaft auf der Langdistanz beim Triathlon International de Nice | |
| 14. Aug. 1993 | 3 | ITU Triathlon World Cup | 02:19:53 | auf der Olympischen Distanz | |
| 1992 | 2 | Triathlon International de Nice | |||
| 1992 | 1 | FRA Middle Distance Triathlon National Championships | Staatsmeister Mitteldistanz | ||
| 1991 | 3 | Triathlon International de Nice | |||
| 1991 | 2 | FRA Triathlon National Championships | Vize-Staatsmeister auf der Kurzdistanz | ||
| 1989 | 8 | Ironman Hawaii | 08:39:13 | ||
| 11. Juni 1989 | 1 | ETU Triathlon European Championships | 02:02:08 | Sieg bei der Europameisterschaft der ETU | |
| 1988 | 1 | FRA Long Distance Triathlon National Championships | Staatsmeister Langdistanz | ||
| 1988 | 3 | Triathlon International de Nice | |||
| 1988 | 1 | Embrunman | |||
| 1987 | 1 | Embrunman | Sein Bruder Jean-Gabriel Cordier erreichte den dritten Rang. | ||
| 1986 | 7 | Triathlon International de Nice | 06:14:30 | ||
| 1986 | 3 | Embrunman | |||
| 27. Juli 1985 | ETU Triathlon European Championships | schnellster Schwimmer bei der Triathlon-Europameisterschaft beim Allgäu Triathlon (1,3 km Schwimmen, 60 km Radfahren und 12 km Laufen) |
(DNF – Did Not Finish)
Weblinks
- Profil für Yves Cordier beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 4. August 2014
- Profil und Resultate von Yves Cordier in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 11. Dezember 2019 (englisch).
Einzelnachweise
- Ironman France – Nizza Triathlon. In: tri-mag.de. 22. Juni 2008.
- L'Embrunman 2018 promet des moments de légende pour sa 35e édition (1. August 2018)

