Xagħra

Xagħra
Wappen Karte
Karte
Basisdaten
Staat: Malta
Gzejjer: Gozo and Comino
Distretti: Gozo and Comino
Fläche: 7,624.233 km²
Einwohner: 4129
(31. Dezember 2018)[1]
Bevölkerungsdichte: 542 Einw./km²
ISO 3166-2: MT-61
Website: www.xaghra.com
Politik
Bürgermeister: Joseph Cordina (PL)

Xagħra [ˈʃɐːrɐ] (oder: Ix-Xagħra) ist ein Dorf im nordwestlichen Teil der Insel Gozo in der Republik Malta. Xagħra ist nach Nadur das zweitgrößte Dorf auf der Insel und hat 4129 Einwohner (Stand 31. Dezember 2018).

Geschichte

Vermutlich war dies der zuerst besiedelte Teil Gozos, da man hier megalithische Überreste findet wie die Tempel von Ġgantija, die zum UNESCO-Welterbe gehören, den Steinkreis von Xagħra, den Tempel von Santa Verna sowie die Höhlen North Cave und Għar ta’ Għejżu mit Funden aus der Ġgantija-Phase der Tempelkultur.

Im Ort steht die restaurierte Ta’-Kola-Windmühle, die 1725, im Auftrag des damaligen Großmeisters des Johanniterordens Antonio Manoel de Vilhena, errichtet wurde und jetzt ein Mühlenmuseum beherbergt. Unter Privathäusern des Dorfs wurden bei Brunnenbohrungen die Tropfsteinhöhlen Xerri’s Grotto und Ninu’s Cave entdeckt, die besichtigt werden können.

Blick auf das Stadtzentrum von Xagħra

Kirchgemeinde

Die Dorfkirche Basilika Mariä Geburt (englisch Nativity of the Blessed Virgin Mary), lokal bekannt als il-Bambina, die sich im Ortskern befindet, wurde 1967 von Papst Paul VI. zur Basilika erhoben.

Söhne und Töchter

Commons: Xagħra – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. StatDB des National Statistics Office Malta, abgerufen am 1. August 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.