Wuthenow

Wuthenow ist ein Ortsteil der brandenburgischen Kreisstadt Neuruppin im Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Mit 437 Einwohnern ist das Dorf Wuthenow der fünftgrößte Ortsteil der Stadt (von insgesamt 14).

Wuthenow
Stadt Neuruppin
Höhe: 44 m ü. NN
Fläche: 8,4 km²
Einwohner: 437 (31. Dez. 2017)
Bevölkerungsdichte: 52 Einwohner/km²
Eingemeindung: 6. Dezember 1993
Postleitzahl: 16818
Vorwahl: 03391
Wuthenower Kirche auf
dem Lankeberg (Juni 2004)
Wuthenower Kirche auf
dem Lankeberg (Juni 2004)

Lage

Wuthenow liegt an einem Seitenarm des Ruppiner See, der Wuthenower Lanke. Am direkt gegenüber liegenden Seeufer befindet sich die Kernstadt von Neuruppin.

Geschichte

Bild in der Kirche: Wuthenow und Neuruppin um 1694

In slawischer Zeit bestanden an der Lanke zwei Siedlungen, eine innerhalb des heutigen Dorfes, die andere nahe der Grenze zur Gemarkung Neuruppin am Rande des Lankebergs. Zu Beginn des 13. Jahrhunderts haben sich deutsche Siedler um den Berg herum niedergelassen.[1] Wuthenow ist wahrscheinlich das älteste Dorf des Ruppiner Landes, erstmals urkundlich erwähnt 1319 als Wotenowe,[2] im Visitationsbericht von 1541 als Wothenow uber dem sehe[3]. Grundherren waren die Grafen von Lindow-Ruppin bis zum Erlöschen des Geschlechts im Jahre 1524. Anschließend fällt das Dorf mit Herrschaft Ruppin an die Mark Brandenburg. Von Anfang an war Wuthenow ein reines Bauerndorf.

Am 6. Dezember 1993 wurde Wuthenow nach Neuruppin eingemeindet.[4]

Am 28. September 2019 wurde das 700-jährige Bestehen Wuthenows mit einem Festumzug gefeiert.[5]

Ortsbeirat

Ortsvorsteher: Axel Noelte

Ortsbeiratsmitglieder: Peter Lenz, Hans-Joachim Relitz[6]

Sehenswürdigkeiten

Bemerkenswertes

Wichmann von Arnstein soll von Wuthenow aus nach Neuruppin über den See gegangen sein.
Commons: Wuthenow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Evangelische Kirchengemeinde Wuthenow (Hrsg.): 1837–1987; 150 Jahre Kirche Wuthenow. Neuruppin 1987.
  2. Märkische Oderzeitung. 10./11. September 2005, S. 11.
  3. Gerhard Zimmermann (Hrsg.): Die Brandenburgischen Kirchenvisitations-Abschiede und -Register des XVI. und XVII. Jahrhunderts. Zweiter Band: Das Land Ruppin. Walter de Gruyter & Co., Berlin 1963.
  4. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern. Metzler-Poeschel, Stuttgart 1995, ISBN 3-8246-0321-7.
  5. Wuthenow feiert seinen 700. Geburtstag auf Märkische Allgemeine online, gesehen am 8. Oktober 2019
  6. Homepage der Stadt Neuruppin
  7. Peter Schmidt: Wuthenows Kirche – ein Schinkelbau In: Ruppiner Anzeiger. 22./23. Januar 2000.
  8. Homepage zum Kossätenhaus Wuthenow
  9. Schach von Wuthenow im Projekt Gutenberg-DE
  10. über Fontanes erfundenes Schloss Wuthenow auf der Homepage der Schinkelkirche Wuthenow
  11. Wanderungen durch die Mark Brandenburg (1862) im Projekt Gutenberg-DE.
  12. Textauszug aus der Fassung von 1861
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.