Women’s Elite Ice Hockey League 2017/18

Die Saison 2017/18 war die dritte Austragung der Women’s Elite Ice Hockey League als höchste britische und englische Fraueneishockeyliga. Die Ligadurchführung erfolgt durch die English Ice Hockey Association, den englischen Verband unter dem Dach des britischen Eishockeyverbandes Ice Hockey UK.

Women’s Elite Ice Hockey League
◄ vorherige Saison 2017/18 nächste ►
Meister:Bracknell Queen Bees
Absteiger:Sheffield Shadows
• Elite League  |  Premier League ↓  |  Division I ↓↓

Elite League

Neu in der Elite League war durch ihren Aufstieg die Mannschaft Streatham Storm, die die Hauptrunde der Women’s Premier Ice Hockey League 2016/17 gewannen. Dafür verließen die Swindon Topcats die Liga und waren in die Premier League abgestiegen.

Modus

Zunächst spielten alle Mannschaften eine einfache Runde mit Hin- und Rückspiel. Die vier Besten erreichten das Finalturnier. In dieser Finalrunde wurde jeweils nur ein Spiel zwischen den Kontrahenten ausgetragen.

Women’s Elite Ice Hockey League 2017/18 (England)
Wales
England
Schottland
Standorte der Clubs der Elite League der Saison 2017/18

Hauptrunde

PlatzMannschaftSpieleSUNTorePunkte
1.Bracknell Queen Bees (M) 201910119:2639
2. Guildford Lightning 20132573:4628
3.Solihull Vixens 20121778:6025
4. Kingston Diamonds 2056937:5316
5.Streatham Storm (N) 20311633:807
6. Sheffield Shadows 20211733:1085

Kreuztabelle

BQBSSKDSVGLSTMannschaftBQBSSKDSVGLST
X Bracknell Queen Bees X
X Sheffield Shadows X
X Kingston Diamonds X
X Solihull Vixens X
X Guildford Lightning X
X Streatham Storm X

Beste Spielerinnen

Beste Scorerinnen
RangSpielerinClubToreAssistsPunkte
1Christine NewmanBracknell Queen Bees291342
2Katie HenrySolihull Vixens32941
3Louise AdamsGuildford Lightning221133
4Jessica UrquhartSolihull Vixens101828
5Natalie AltridgeBracknell Queen Bees81927
6Saffron AllenSolihull Vixens141327
7Rachel CartwrightBracknell Queen Bees21526
8Emily WrightBracknell Queen Bees15823
9Katherine GaleBracknell Queen Bees12921
10Bethany HillGuildford Lightning111021
Beste Torhüterin

Beste Torhüterin wurde Holly Steeples (Kingston Diamonds) mit 93,3 % Abwehrquote.

Play-Offs

Am Finalturnier nahmen die vier bestplatzierten Mannschaften Teil. Es spielte der Erste gegen den Vierten und der Zweite gegen den Dritten. Die Sieger trugen das Finale aus.

Halbfinale

19. Mai 2018 Bracknell Queen Bees
8:2
(1:2, 5:0, 2:0)
Kingston Diamonds
Sheffield
19. Mai 2018 Guildford Lightning
2:5
(0:3, 1:0, 1:2)
Solihull Vixens
Sheffield

Finale

20. Mai 2018 Bracknell Queen Bees
7:1
(1:1, 3:0, 3:0)
Solihull Vixens
Sheffield

Beste Spielerinnen des Finalturniers

RangSpielerinClubToreAssistsPunkte
1Katie HenrySolihull Vixens246
2Emily HarrisBracknell Queen Bees314
3Sophie HerbertBracknell Queen Bees224
Rachel CartwrightBracknell Queen Bees224
5Christine NewmanBracknell Queen Bees044
6Paige DanceSolihull Vixens123
7Anja KadijevicBracknell Queen Bees202
Abbie SylvesterBracknell Queen Bees202
Amy MansbridgeGuildford Lightning202

Premier League

Women’s Premier Ice Hockey League
◄ vorherige Saison 2017/18 nächste ►
Meister:Milton Keynes Falcons
Elite League ↑  |  Premier League  |  Division I ↓
Women’s Elite Ice Hockey League 2017/18 (England)
Wales
England
Schottland
Standorte der Clubs der Premier League der Saison 2017/18

Die Saison 2017/18 der Women’s Premier Ice Hockey League war die dritte Austragung als zweithöchste britische und englische Fraueneishockeyliga. Die Ligadurchführung erfolgt durch die English Ice Hockey Association, den englischen Verband unter dem Dach des britischen Eishockeyverbandes Ice Hockey UK.

Der Sieger der Vorsaison, die Mannschaft Streatham Storm, war in die erstklassige Elite League aufgestiegen, dafür waren die Swindon TopCats nach einem Jahr Erstklassigkeit zurück in der zweiten Liga. Aus der Division I stieg die B-Mannschaft der Bracknell Queen Bees als Sieger der Liga auf, die Slough Phantoms hatten sich zurückgezogen.

Modus

Nach einer Hauptrunde mit Hin- und Rückspielen im Modus Jeder-gegen-jeden wurden Playoffs im K.O.-Modus in einem Final-Four-Turnier unter den besten vier Mannschaften gespielt.

Hauptrunde

PlatzMannschaftSpieleSUNTorePunkte
1.Swindon TopCats (A) 12111085:723
2.Chelmsford Cobras 1281362:3717
3.Milton Keynes Falcons 1280457:2616
4.Kingston Diamonds 'B' 1251636:47111
5.Bracknell Queen Bees 'B' (N) 1251658:52111
6.Widnes Ladies 1212928:574
7.Nottingham Vipers 12101114:1142
1 Nach den Punkten zählten die Ergebnisse der Spiele gegeneinander.

Play-Offs

Am Finalturnier nahmen die vier bestplatzierten Mannschaften teil. Es spielte der Erste gegen den Vierten und der Zweite gegen den Dritten. Die Sieger trugen das Finale aus. Dank zweier Tore von Rachel Piotrowski gewannen die Milton Keynes Falcons trotz ihrer Außenseiterrolle das Play-Off-Finale.

Halbfinale

19. Mai 2018 Swindon TopCats
2:0
(1:0, 1:0, 0:0)
Kingston Diamonds 'B'
Sheffield
19. Mai 2018 Chelmsford Cobras
1:5
(1:3, 0:2, 0:0)
Milton Keynes Falcons
Sheffield

Finale

20. Mai 2018 Swindon TopCats
1:2
(0:2, 1:0, 0:0)
Milton Keynes Falcons
Sheffield

Division I

Women’s National Ice Hockey League
◄ vorherige Saison 2017/18 nächste ►
Meister:Whitley Bay Squaws
Elite League ↑↑  |  Premier League ↑  |  Division I
Women’s Elite Ice Hockey League 2017/18 (England)
Whitley Bay
Dumfries (Solway)
Gillingham (Invicta)
Wales
England
Schottland
Standorte der Clubs der Division I der Saison 2017/18

Die Division I (der Women's National Ice Hockey League) ist nach der Elite League und der Premier League die dritte Stufe der englischen und britischen Fraueneishockeyliga. Sie ist in eine Nord- und eine Südgruppe gegliedert. In der Nordgruppe nahm die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften weiter ab auf nunmehr fünf Mannschaften. Die Whitley Bay Squaws kehrten nach einer Saison Abstinenz zurück. Die Billingham Lady Stars hatten zurückgezogen, nachdem Letztere schon auf die Finalrunde der Vorsaison verzichteten. Die Coventry Phoenix wechselten in die Südgruppe. In dieser gab es mit den Invicta Dynamics ebenso einen Rückkehrer. Außerdem kam eine zweite Mannschaft aus Swindon hinzu. Der Sieger, die B-Mannschaft der Bracknell Queen Bees war in die Premier League aufgestiegen. Damit hatten die Süd-Mannschaften doppelt so viele Spiele wie die Mannschaften aus dem Norden Englands.

Gruppenphase

Nord
PlatzMannschaftSpieleSiegeUnent.Niederl.TorePunkte
1.Whitley Bay Squaws852140:1912
2.Blackburn Thunder841327:169
3.Telford Wrekin Raiders832322:298
4.Solway Sharks Ladies830528:398
5.Sheffield Shadows 'B'821521:355
Süd
PlatzMannschaftSpieleSiegeUnent.Niederl.TorePunkte
1.Basingstoke Bison Ladies16121376:2925
2.Streatham Storm 'B'16112364:3024
3.Cardiff Comets1682662:3818
4.Swindon TopCats 'B'1666455:4118
5.Invicta Dynamics1682672:7418
6.Coventry Phoenix1653856:5313
7.Oxford City Midnight Stars1661958:6413
8.Solent & Gosport16321116:558
9.Peterborough Penguins16231139:1147

Final Four

Im Finalturnier wurde zwischen den jeweils beiden Besten der beiden Gruppen über Kreuz um den Sieg in der Division 1 und um den Aufstieg in die Premier League gespielt.

Halbfinale
19. Mai 2018 Basingstoke Bison Ladies
1:5
(0:3, 1:2, 0:0)
Blackburn Thunder
Sheffield
19. Mai 2018 Streatham Storm 'B'
3:4
(1:3, 1:1, 1:0)
Whitley Bay Squaws
Sheffield
Finale
20. Mai 2018 Blackburn Thunder
4:7
(1:0, 3:4, 0:3)
Whitley Bay Squaws
Sheffield
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.